Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
< >
page |< < (lxvi) of 997 > >|
122lxviVon mancherlei wunderbaren11
CCC # CC # biß auff Chriſtum.
xlix ?? # liiij ?? # lx
22
###### Nach Chriſto aber alſo.
C # CC # CCC # CCCC # D # DC
Mlxv ?? # lxx ?? # lxxvj # lxxxj ?? # lxxxvj ?? # xcij
DCC # ## DCCC # DCCCC.
xcvij ?? # ## cij ?? # cviij.
Nach dem Albatenio fahret man alſo mitt der ſach für/ als wann vier
viereckechte kleine circkel werend/ vnnd wurde ein jeder in DCCCC.
jaren
übertroffen/ der gantz circkel aber in drey tauſent vnd ſechs hundert jaren.
der erſt quadrant/ wölchen er von Heliſeo biß auff Chriſtum durchloffen/
iſt Mitnachtiſch geweſen/ ſo gehn Orient gerucket.
Zů zeiten Chriſti aber
iſt er inn der theylung geweſen der angehefften ecliptica/ vnd des kleinen
Orientaliſchen circkels/ biß auff Albatenium/ in dem quadrantẽ/ zwiſchen
auffgang vnd dem Antarctico polo.
nun aber zwiſchen dem Antarctico vñ
Nidergang.
dann der achteſt himmel lauffet mitt dem lauff trepidationis
oder der zytterung von Auffgang inn Nidergãg durch den Antarcticum/
vnnd kommen widerumb durch mitnacht in Auffgang.
Dieweil dann nun
die gantze bewegung iſt nach dem lauff der zeichen/ ſo müſſend die ſternen
all von dem Wider biß zů dem Kreps mehr von dem Aequinoctiſchen cir-
ckel ſich gehn miternacht neygen/ vnd zů vns nächeren.
wölche aber von
anfang des Krebs biß zů der Wag ſeind/ die farẽ zů dem Aequinoctio/ vñ
weichend von vns.
Wölche von anfang der Wag biß zů dem Steinbock
ſeind/ die wenden ſich von dem Aequinoctio zů dem Antarctico.
die überi-
gen vonn des Steinbocks anfang biß zů end der Fiſchen/ näherend ſich zů
dem Aequinoctio vnd zů vns.
Deßhalben inn wölchem er ſchnäll laufft/
das bringt vnnd übertrifft inn neün hundert jaren xiij.
grad. neüne durch
ſeinen eignen lauff/ vnnd viere durch den lauff der zitterung.
vnd wirt der
lauff allwegen ſchneller/ als wann er von der Orientiſchẽ theilung zů dem
Antarctico faret.
Wann er aber vonn dem Antarctico gegen Nidergang
geth/ trifft er auch in den anderen neünhundert jaren xiij.
grad. der lauff
aber wirt allwegen langſamer.
Weil dem alſo/ ſo můß in dem M D C C C. jar ein groſſe enderũg in dem
33Enderung in
Chriſti gſatz.
geſatz Chriſti werden.
dann die puncten der bewegungen des achten him-
mels ſtond nit allein gegen einanderen/ ſonder werden auch alles wider ei-
nanderen bewegen/ wann nun der lauff ſchneller/ ſo wirt es che beſchehen/
wann der langſamer/ wirt es ſpäter zůgahn.
Es müſſen auch die Equinoctia/ wann tag vnd nacht gleich ſeind/ vor-
ghen/ vnd vor gangen ſeind/ inn gleicher ordnung/ dieweil (wie gſagt) die
Sonn diſen lauff behaltet.
dañ die zůnem̃ung vier hundert jar vor Chriſti
geburt/ von wölcher zeit man hatt angefangen auffzemercken/ vnnd hal-
tet ſich alſo.
44
CCCC # CCC # CC # biß auff Chriſtum. # die ſumma aller
M v ?? # x ?? # xvj # xxj ?? # ſamen M liij ??.
55
###### Nach Chriſto biß auff die zeit Albatenij.
C # CC # CCC # CCCC # D # DC
M. xxvj ?? # xxxij # xxxvij ?? # xlij ?? # xlviij # liij ??

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index