Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
< >
page |< < (lxvij) of 997 > >|
123lxvijſachen/ Das ander bůch.11
DCC # DCCC # DCCCC # Summa
lviij ?? # lxiiij # lxix ?? # M. CCCCxx
Wann man ſolliches zů den vorigen minutẽ thůt/ vnd liij. ? ? behaltet/
ſo werden wir minuten haben CCCClxxxiiij ?
? acht grad/ vnd vier minu
ten/ wölche die Sonn durchlauffet inn acht tagen vnd faſt fünff ſtunden/
vnd ein ſolliche zeit iſt das equinoctium fürkommen von den CCCC jaren
har vor Chriſto/ biß zů dem Albatenio.
vnd alſo in MCCC. jaren. Hernach
aber ſoll man in gleicher geſtalt/ diſen zůſatz an dem anderen theil vermer-
cken/ als hie in den jaren nach Chriſto.
22
M # MC # MCC # MCCC # MCCCC # MD
Mlxix ?? # lxiiij # lviij ?? # liij ?? # xlviij # xlij ??
MDC # # ## Sollicher ſumma iſt.
xxxvij ?? # # ## MCCClxxiij ??.
Dann es ſeind vj. grad vnd xiij minuten ? ?/ wölche die Soñ durchlauf-
fet in vj.
tagen vnnd acht ſtunden/ die es fürkommet. Deßhalben von hin
nen biß über xxxv.
jar/ von der erſten auffmerckung/ wirt das equinocti-
um vierzehen tag vnd xiij.
ſtũd haben. von Chriſto aber dreizehen tag/ vnd
faſt ſechtzehen ſtund.
wölche rechnũg gantz kommelich zů allen auffmerck-
ungen iſt.
Der Mon hatt über die drey bewegung der Sonnen/ noch zwen andere/
33Des Mo@@
lauff.
er laufft auch nach ordnung der zwölff zeichen/ aber nit inn der Ecliptica/
ſonder in einem großen circkel/ wölcher die Eclipticam in zwen gleich theil
ab ſün{der}et/ wölches Poli fünff grad võ den Polis Ecliptice ſtond.
diſer cir-
ckel fahret auch von Auffgang in Nidergang.
weil er nun gleich förmig inn
dem kreiß der zeichen lauffet/ iſt bekannt das er nit in dem Ecentrico/ ſo
nit einen centrum mitt den andern hatt/ fahret.
dann ein jeder circkel der
lauffet gleichförmig mit vergleichũg ſeiner Polẽ.
es mag auch gar nit ſein/
daß ein circkel/ ob einem anderen groſſen kreiß/ der einen andern centrum
hette/ lüffe.
Deßhalben zeiget eben diſes am aller baſten an/ das ſie nitt
eccentrici ſeind/ vmb wölches willen am mehrſten die Eccentrici erfundẽ/
nemlich die größe vñ kleine des geſtirns.
vnd ob wol diſe zůgewüſſen vmb
läuffen ſich etwas inn dem Mon enderete/ lauffend ſie doch nit in dem Ec-
centriſchen kreiß.
Dieweil er dann alſo inn einem kreiß/ wölcher die Eccli
pticam des achten himmels zertheilet/ dohar fahret/ begibt es ſich daß der
Mon etwã vnder der Ecliptica/ etwan weiter daruõ biß in die fünff grad/
vnnd nit mehr/ lauffet.
Des bewegung aber iſt nach ordnung der zeychen
dreizehen grad vnnd eylff minuten.
Sein Perigeus aber vnd apogeus wi-
der die ordenlichen nachuolgung xj.
grad vnnd xij. minuten. Weil aber die
Sonn faſt ein grad lauffet nach ordnung der zeichen/ ſo volget daß die mit
tel linien der Sonnen allwegen zwiſchen dem Mon vnnd ſeinem Apogeo
ſtath/ darauß volget daß der Mon acht ſtat hatt.
Zů erſten wann er ſich zů der Sonnen füget/ vnd dann meinet man er
44Des M
tion.
ſeye am aller weiteſten von der erden/ vnd wirt geneñet der Neüw mon o{der}
zůſam̃enfügung auff Griechiſch Neomenia.
der ander wann er in der Sex
tiliſchen anſchauwung der Soñen wider hinderſich weichet/ vnd darumb
nennet man diſen gehürnet.
der dritt wan er inn dem viertheil iſt nach der
Sonnen anſchauwung/ vñ dann ſicht man jn am baſten/ vnd am nechſten

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index