Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
< >
page |< < (lxvij) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div119" type="section" level="1" n="19">
          <pb o="lxvij" file="0123" n="123" rhead="ſachen/ Das ander bůch."/>
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <lb/>
          DCC # DCCC # DCCCC # Summa
            <lb/>
          lviij ?? # lxiiij # lxix ?? # M. CCCCxx
            <lb/>
          </note>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2453" xml:space="preserve">Wann man ſolliches zů den vorigen minutẽ thůt/ vnd liij. </s>
            <s xml:id="echoid-s2454" xml:space="preserve">?</s>
            <s xml:id="echoid-s2455" xml:space="preserve">? behaltet/
              <lb/>
            ſo werden wir minuten haben CCCClxxxiiij ?</s>
            <s xml:id="echoid-s2456" xml:space="preserve">? acht grad/ vnd vier minu
              <lb/>
            ten/ wölche die Sonn durchlauffet inn acht tagen vnd faſt fünff ſtunden/
              <lb/>
            vnd ein ſolliche zeit iſt das equinoctium fürkommen von den CCCC jaren
              <lb/>
            har vor Chriſto/ biß zů dem Albatenio. </s>
            <s xml:id="echoid-s2457" xml:space="preserve">vnd alſo in MCCC. </s>
            <s xml:id="echoid-s2458" xml:space="preserve">jaren. </s>
            <s xml:id="echoid-s2459" xml:space="preserve">Hernach
              <lb/>
            aber ſoll man in gleicher geſtalt/ diſen zůſatz an dem anderen theil vermer-
              <lb/>
            cken/ als hie in den jaren nach Chriſto.</s>
            <s xml:id="echoid-s2460" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <lb/>
          M # MC # MCC # MCCC # MCCCC # MD
            <lb/>
          Mlxix ?? # lxiiij # lviij ?? # liij ?? # xlviij # xlij ??
            <lb/>
          MDC # # ## Sollicher ſumma iſt.
            <lb/>
          xxxvij ?? # # ## MCCClxxiij ??.
            <lb/>
          </note>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2461" xml:space="preserve">Dann es ſeind vj. </s>
            <s xml:id="echoid-s2462" xml:space="preserve">grad vnd xiij minuten ?</s>
            <s xml:id="echoid-s2463" xml:space="preserve">?/ wölche die Soñ durchlauf-
              <lb/>
            fet in vj. </s>
            <s xml:id="echoid-s2464" xml:space="preserve">tagen vnnd acht ſtunden/ die es fürkommet. </s>
            <s xml:id="echoid-s2465" xml:space="preserve">Deßhalben von hin
              <lb/>
            nen biß über xxxv. </s>
            <s xml:id="echoid-s2466" xml:space="preserve">jar/ von der erſten auffmerckung/ wirt das equinocti-
              <lb/>
            um vierzehen tag vnd xiij. </s>
            <s xml:id="echoid-s2467" xml:space="preserve">ſtũd haben. </s>
            <s xml:id="echoid-s2468" xml:space="preserve">von Chriſto aber dreizehen tag/ vnd
              <lb/>
            faſt ſechtzehen ſtund. </s>
            <s xml:id="echoid-s2469" xml:space="preserve">wölche rechnũg gantz kommelich zů allen auffmerck-
              <lb/>
            ungen iſt.</s>
            <s xml:id="echoid-s2470" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2471" xml:space="preserve">Der Mon hatt über die drey bewegung der Sonnen/ noch zwen andere/
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0123-03" xlink:href="note-0123-03a" xml:space="preserve">Des Mo@@
                <lb/>
              lauff.</note>
            er laufft auch nach ordnung der zwölff zeichen/ aber nit inn der Ecliptica/
              <lb/>
            ſonder in einem großen circkel/ wölcher die Eclipticam in zwen gleich theil
              <lb/>
            ab ſün{der}et/ wölches Poli fünff grad võ den Polis Ecliptice ſtond. </s>
            <s xml:id="echoid-s2472" xml:space="preserve">diſer cir-
              <lb/>
            ckel fahret auch von Auffgang in Nidergang. </s>
            <s xml:id="echoid-s2473" xml:space="preserve">weil er nun gleich förmig inn
              <lb/>
            dem kreiß der zeichen lauffet/ iſt bekannt das er nit in dem Ecentrico/ ſo
              <lb/>
            nit einen centrum mitt den andern hatt/ fahret. </s>
            <s xml:id="echoid-s2474" xml:space="preserve">dann ein jeder circkel der
              <lb/>
            lauffet gleichförmig mit vergleichũg ſeiner Polẽ. </s>
            <s xml:id="echoid-s2475" xml:space="preserve">es mag auch gar nit ſein/
              <lb/>
            daß ein circkel/ ob einem anderen groſſen kreiß/ der einen andern centrum
              <lb/>
            hette/ lüffe. </s>
            <s xml:id="echoid-s2476" xml:space="preserve">Deßhalben zeiget eben diſes am aller baſten an/ das ſie nitt
              <lb/>
            eccentrici ſeind/ vmb wölches willen am mehrſten die Eccentrici erfundẽ/
              <lb/>
            nemlich die größe vñ kleine des geſtirns. </s>
            <s xml:id="echoid-s2477" xml:space="preserve">vnd ob wol diſe zůgewüſſen vmb
              <lb/>
            läuffen ſich etwas inn dem Mon enderete/ lauffend ſie doch nit in dem Ec-
              <lb/>
            centriſchen kreiß. </s>
            <s xml:id="echoid-s2478" xml:space="preserve">Dieweil er dann alſo inn einem kreiß/ wölcher die Eccli
              <lb/>
            pticam des achten himmels zertheilet/ dohar fahret/ begibt es ſich daß der
              <lb/>
            Mon etwã vnder der Ecliptica/ etwan weiter daruõ biß in die fünff grad/
              <lb/>
            vnnd nit mehr/ lauffet. </s>
            <s xml:id="echoid-s2479" xml:space="preserve">Des bewegung aber iſt nach ordnung der zeychen
              <lb/>
            dreizehen grad vnnd eylff minuten. </s>
            <s xml:id="echoid-s2480" xml:space="preserve">Sein Perigeus aber vnd apogeus wi-
              <lb/>
            der die ordenlichen nachuolgung xj. </s>
            <s xml:id="echoid-s2481" xml:space="preserve">grad vnnd xij. </s>
            <s xml:id="echoid-s2482" xml:space="preserve">minuten. </s>
            <s xml:id="echoid-s2483" xml:space="preserve">Weil aber die
              <lb/>
            Sonn faſt ein grad lauffet nach ordnung der zeichen/ ſo volget daß die mit
              <lb/>
            tel linien der Sonnen allwegen zwiſchen dem Mon vnnd ſeinem Apogeo
              <lb/>
            ſtath/ darauß volget daß der Mon acht ſtat hatt.</s>
            <s xml:id="echoid-s2484" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2485" xml:space="preserve">Zů erſten wann er ſich zů der Sonnen füget/ vnd dann meinet man er
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0123-04" xlink:href="note-0123-04a" xml:space="preserve">Des M
                <gap/>
                <lb/>
              tion.</note>
            ſeye am aller weiteſten von der erden/ vnd wirt geneñet der Neüw mon o{der}
              <lb/>
            zůſam̃enfügung auff Griechiſch Neomenia. </s>
            <s xml:id="echoid-s2486" xml:space="preserve">der ander wann er in der Sex
              <lb/>
            tiliſchen anſchauwung der Soñen wider hinderſich weichet/ vnd darumb
              <lb/>
            nennet man diſen gehürnet. </s>
            <s xml:id="echoid-s2487" xml:space="preserve">der dritt wan er inn dem viertheil iſt nach der
              <lb/>
            Sonnen anſchauwung/ vñ dann ſicht man jn am baſten/ vnd am nechſten
              <lb/>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>