Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
< >
page |< < (lxix) of 997 > >|
125lxixſachen/ Das ander bůch. dreymalen im jar größer/ vnd einmalen kleiner. dañ in dem Zwilling/ der
Wag
dem Waſſerman lauffet er am ſchnelleſtẽ/ vnd wañ es ſich begibt/
dz
er ſich von der Sonnen wendet/ ſo erfüllet er die gröſte weite.
im Wider
aber
iſt er am kleinſtẽ am langſambſtẽ/ als wañ er in dem Apogeo were.
Weil dañ dem alſo/ ſo mögen weder die Eccentrici noch die Epicycli ſein/
wie
anzeigt iſt.
Es iſt aber fabelwerck/ das ſich die erden mit ſollichem ge-
walt
/ vns vnwüſſend bewege/ wie {der} Copernicus ſagt.
Es thůnd vns auch
die
circkel/ ſo einen centrum habend/ wann man die Polos gerad gegen ei-
nander
ſtellet genůg/ als der Fracoſtoreus meint/ vnd weil er auch in gan-
tzen
heiterẽ ſachen irret/ ſo iſt vyl beſſer man halte/ es beweg ſich dz geſtirn/
nach
den beweglichen Polis/ wie auch Auerrois lernet.
Dann Ptolemeus
ſagt
nit eigentlich ob doch eccentrici oder epicycli ſeyend/ ſonder es thúge
ſollicher
weg gnůg der Planeten eygenſchafft zůerkennen.
Wie aber das ge
ſtirn
inn einem kreiß/ vnd in gleicher weite/ jetz gröſſer dann kleiner möge
geachtet
werden/ wöllend wir inn nachuolgender leer anzeigen/ alſo auch
wie
ſie bewegt werden/ inn dem anfang des anderen bůchs.
Was aber in di-
ſem
capitel biß har beſchriben/ do wir von des himmels lauff gehandlet/ iſt
zům
gröſſeren theil auß dem Fracoſtoreo genom̃en/ dann es bedaucht mich
es
wäre der warheit am änlichſten.
wir haben auch diſen in ſeinẽ eigenen er-
findungen
nit betriegẽ wöllen.
wiewol wir das/ ſo er von dem lauff geſchri-
ben
/ dieweil es nit beſtahn mog/ an ſeinẽ orth durch beweiſung verwerffen
wöllen
/ wölches auch Hipparchus ſol gethan haben (als Fracaſtoreus ſelbs
bezeügt
) wider den Eudoxum vnd Calippum/ wölche die homocentricos
oder
circkel ſo ein geleichen puncten hahend/ ſetzend.
wir mögen wol deren
weiß
verwerffen/ aber homocentricos circkel gar nit.
wie es auch leicht zů-
beſchirmen
/ wiewol denen dingen ſo geſchehen werden/ nitt leicht iſt gnůg
zethůn
.
Es hatt aber die kunſt/ wie wir auch inn den büchern von den ewi-
gen
heimlich keiten geſagt/ vnder allen anderen bald angefangẽ/ vnd wirt
aber
am letſten außgemachet/ wie auch die kunſt von den geyſtern teüf-
len
.
doch haben wir den fürnemſten theil der gemeinen handlung hie/ vnd
an
den zweyen nachuolgenden orthen (ſo vor gemeldet) außgerichtet.
Auß
diſem
allem iſt nun bekannt das die heimliche bewegung in denen circklen
beſchehen
/ ſo einen centrum habend.
oder durch die einfachẽ linien/ als faſt
on
Soñ vnd Mon/ ſo man des lauffs zertheilũg hinneme/ entwe{der}s durch
die
Helicas o{der} der Sonnen glantz/ als alle geſtirn in dem täglichen lauff/
oder
durch den widerſchein/ als alle obere nidere Planetẽ/ weil die nach
jrem
eignen lauff in der lenge vnd breite dohär faren.
es bekennen aber alle
ſam̃en
die erſte bewegñg ſeye am aller einfacheſten/ in dem erſten kreiß.
weil
wir
nun zům erſten etwas einfaches ſetzen müſſend/ můß es nichts anders
ſein
dann der erſt kreiß.
ſo aber der erſt kreiß vnnd himmel dermaſſen iſt/
müſſen
deſſen Poli vnbeweglich ſein/ dieweil die weder durch ihren eigenen
lauff
ſich bewegen/ vnd auch keinen anderen habend.
Weil dann nun die
theil
ſeind am erſten him̃el/ wölche auch bekannt/ vnd aber andere circkel
in
gleichem lauff dohar farend/ mag nüm̃ermehr offenbar werden/ das die
Soñ
oder das geſtirn/ ob ſich wol der circkel mit den zeichẽ durch lange zeit
verwandte
/ an einem anderen orth auffgangen/ dañ von der rechten ſeiten
har
/ vnd nit (wie die Aegyptier falſchlicb vermeint) von nidergãg.
dañ es
iſt
ſchõ jetz bewiſen dz ſolliches keines wegs ſein möge/ dz geſtirn verendere

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index