Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
[31.] Wie man die Plantas vnnd gewächs inn gůtem bauw vnnd ehren halten ſoll/ Das xxiij. Capitel.
[32.] Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
[33.] Von anderen Saten vnnd dem Honig/ Das xxv. Capittel.
[34.] Wie die ding erhalten werdend/ ſo von den Plan tis oder gewächſen harkommend/ Das xxvj. Capittel.
[35.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſibend Bůch Von den chieren/ vnnd was von inen kommet. Ein gemeine rechnung der thieren/ vnnd jr vnderſcheid/ das xxvij Capittel.
[36.] Von den vnuolkommen chieren/ Das xxviij. Capitell.
[37.] Von den Schlangen/ Das xxjx Capittel.
[38.] Wie man die kriechenden thier vnnd andere der geleichen vertreiben ſoll/ das xxx Capittel.
[39.] Von vierfüſſigen thieren/ das xxxj Capittel.
[40.] Wie man zů den vierfüſſigen thieren ſorg haben ſoll/ das xxxij Capittel.
< >
page |< < (lxxi) of 997 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div119" type="section" level="1" n="19">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2571" xml:space="preserve">
              <pb o="lxxi" file="0127" n="127" rhead="ſachen/ Das ander bůch."/>
            noctiſchen circkels am achten himmel/ wölche zertheilung wir billich ſol-
              <lb/>
            len des Widers anfang nennen/ vnnd mit den puncten an dem vmblauff
              <lb/>
            des kleinen circkels am neünten himmel/ (dann ſollicher nam verwirret
              <lb/>
            vnnd verduncklet den gantzen handel) ſonder ſollen diſen puncten/ den ge-
              <lb/>
            wüſſen puncten heiſſen/ oder den puncten des vmblauffs. </s>
            <s xml:id="echoid-s2572" xml:space="preserve">Darumb wo
              <lb/>
            man die Sonn ſetzet/ es ſeye im auffſteigen/ oder inn mitten des himmels/
              <lb/>
            oder in Nidergang/ da wirt der anfang des Widers ſein vnd der zeichen.</s>
            <s xml:id="echoid-s2573" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2574" xml:space="preserve">Wann aber die Sonn an diſen orthen iſt/ ſo erkennet man auch eigenli-
              <lb/>
            chen die ſtund im tag. </s>
            <s xml:id="echoid-s2575" xml:space="preserve">deßhalben mag man den anfang des Widers vnnd
              <lb/>
            der zeichen/ er ſtande am himmel wo er wölle on allen entpfindtlichen yrr-
              <lb/>
            thům weiſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s2576" xml:space="preserve">vnnd alſo auch im gantzen jar/ durch den lauff der Sonnen
              <lb/>
            vnnd ſein orth/ vnnd alſo auch den aſcendent vnd auſſgang zů jdem augen
              <lb/>
            blick/ vnnd alles anders/ wölches alles inn verwirrung kommen/ ſo ein an
              <lb/>
            fang auß den zweyen falſchen gründen gehabt. </s>
            <s xml:id="echoid-s2577" xml:space="preserve">Der ein grund iſt/ das vy-
              <lb/>
            ler Planeten örther ſollen genommen werden nach vergleichung des Wi-
              <lb/>
            ders haupt/ vnnd der zertheilung ecliptice/ wölche beſchicht inn dem erſtẽ
              <lb/>
            beweglich en himmel/ ſo man doch die nennen ſolte mit vergleichũg der zer-
              <lb/>
            theilung am achten himmel. </s>
            <s xml:id="echoid-s2578" xml:space="preserve">Der ander iſt/ der falſch namm des Widers
              <lb/>
            haupt an dem achtẽ himmel/ wölcher etwan zů dem puncten gezogẽ ward/
              <lb/>
            ſo ſie fürbilden vmbgetriben werden bey der zertheilũg Ecliptice mit dem
              <lb/>
            Aequinoctial des neündten himmels. </s>
            <s xml:id="echoid-s2579" xml:space="preserve">etwan aber bey dem erſten ſternen ſo
              <lb/>
            inn des Widers haupt an dem achten himmel iſt. </s>
            <s xml:id="echoid-s2580" xml:space="preserve">So wir doch ſollen ver-
              <lb/>
            ſthan durch des Widers haupt am achten himmel/ nach dem dritten ver-
              <lb/>
            ſtandedie zertheylung am früling der ecliptice des achten himmels. </s>
            <s xml:id="echoid-s2581" xml:space="preserve">Wann
              <lb/>
            man ſolche irrthumb hin nim̃et/ ſo wirt der gantz handel als das häll liecht
              <lb/>
            offenbar/ vnd gar kein zweifel verlaſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s2582" xml:space="preserve">dañ ob wol Ptolemeus nach dem
              <lb/>
            Wider des erſten beweglichen himmels/ der zeichẽ anfang rechnet/ hatt er
              <lb/>
            es darumb gethan/ dieweil er die eclipticam des achten himmels vnder der
              <lb/>
            ecliptica des neündten ſtellet/ vnnd alſo lieber wöllen von dem neündten
              <lb/>
            dann von dem achten himmel ſagen/ darmit vnnd wir es nitt von den fi-
              <lb/>
            guren des geſtirns verſtündend. </s>
            <s xml:id="echoid-s2583" xml:space="preserve">Auß diſem iſt bekannt/ das der anfang
              <lb/>
            des Widers des erſten himmels/ nach Ptolemeo (ſo wir ſetzen/ die ſternen
              <lb/>
            werdẽ nach der breite bewegt) geleich ſeye mit dem anfang des Widers am
              <lb/>
            achten himmel/ mit ſollichẽ verſtand ſo vyl die gemein rechnung belanget.</s>
            <s xml:id="echoid-s2584" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2585" xml:space="preserve">Wann die ſternen auff ghend/ vnd man ſie ſicht/ wañ die Sonn auff o{der}
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0127-01" xlink:href="note-0127-01a" xml:space="preserve">Auffgang des
                <lb/>
              geſtirns.</note>
            nider gath/ nennet man ſie Heliacos ſo der Sonnen zůgeeygnet/ vnnd be-
              <lb/>
            ſchicht am morgen. </s>
            <s xml:id="echoid-s2586" xml:space="preserve">Wann aber das geſtirn an dem abent auff oder nider
              <lb/>
            gath/ heiſſend ſie Chronici. </s>
            <s xml:id="echoid-s2587" xml:space="preserve">Ein jeder auffgang iſt gegen Orient/ vnnd fa-
              <lb/>
            het an wann der ſternen bey der Soñen iſt/ oder ein klein daruor/ oder dar
              <lb/>
            gegen über. </s>
            <s xml:id="echoid-s2588" xml:space="preserve">Sein krafft vnd würckung bleibt 15 tag/ doch mehret er ſich vñ
              <lb/>
            bleibt biß in 30 tag. </s>
            <s xml:id="echoid-s2589" xml:space="preserve">Es beſchicht auch ein jeder nidergang des geſtirns/ er
              <lb/>
            ſeye Heliacus oder Chronicus/ wann die geſtirn vnder gand/ bey der Son
              <lb/>
            nen/ oder nit weit daruon/ oder gegen der Sonnen über/ vnnd dann hatt
              <lb/>
            der Nidergang ein end. </s>
            <s xml:id="echoid-s2590" xml:space="preserve">Deßhalben fahet deren würckung vnd krafft dreiſ-
              <lb/>
            ſig tag zůuoran/ doch ſeind die letſten fünffzehen
              <lb/>
            tag krefftiger.</s>
            <s xml:id="echoid-s2591" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>