Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Page concordance

< >
Scan Original
121 33
122
123 34
124
125 35
126
127 36
128
129 37
130
131 38
132
133
134
135
136
137 39
138
139 40
140
141 41
142
143 42
144
145
146
147
148
149
150 43
< >
page |< < (36) of 357 > >|
12736Von Bruſtwehren vnd Caualieren. Schuh zum geſchütz völligen Stand vnd platz hab / vnd behalte / welches vberig breit vnd
lang genug iſt / denn allda kein andere gelegenheit geſucht wird / vor dem Caualier hinauß
warts zu den vordern geſichten biß zur Bruſtwehr hat es 100.
ſchuh zu völligem Stand/
welches abermahlen vberig breit genug iſt / vnd kein auch mächtiger Feind / mit ſchieſſen
oder ſprengen dahin bawen vnd zum vndergraben koſñen mag/ Denn erſtlichen hat er im
Graben mit der Maur dickin / Zwinger / Lauff vnd Böſchung auff 15.
ſchuh / der Anlauff
oder Böſchung des Wahls hinauff 25.
ſchuh/ die Bruſtwehr dicke/ auch 25 ſchuh/ vnnd
dann der ober Stand biß an den Anlauſf des Caualiers 100.
ſchuh/ thut diſe breite/ von der
euſſern Linien biß an die Linien des Caualiers 165.
ſchuh. Solche tieffe wider ein Boll-
werck / zu vnder graben / vnnd zuſprengen iſt vom Türcken nie erhört worden.
Vnnd ob
11Ein Wurff. man wol fürwendẽ möcht/ Er hette für Wien/Anno 1529.
biß vnder S. Claren Kloſter vñ
andere ort mehr vndergraben/ Darwider ſag ich / das es weit einanders/ denn er vnder kein
22Verantwortung. Bollwerck kommen / ſonder von außen/ da es eitel ſatte Erden/ vnd kein Baw Funda-
ment antroffen noch gehabt / vndergraben / da er ohne alle hindernuß hinkoſñen vnnd gra-
ben können/ das es niemand erfahren mögen.
Dann Anno 1555. ehe man den Kerner Thurn abgebrochen / bin ich ſelbſten in zwo-
en hülen hart darneben vnnd darunder geweſen/ die er zum ſprengen vndergraben hat/ Als
man nun allda die Paſteyen vnd Mauren aufführt/ da hat man vber zwentzig oder fünff vñ
zwentzig ſchuh noch auff das Waſſer gehabt / vnnd hatte der Türck den äuſſern Stattgra-
ben mit gewalt in / da war gut graben vnnd ſprengen / Aber inn Waſſergräben / da man
den Feind ſicht / vnnd gegen jhm arbeiten kan / auch alle Mauren vnnd anders dargegen
ſchon geordnet vnnd gebawen/ iſt es weit ein anders/ wie ſichs dann an vielen andern orten
erwiſen hat/auß dem wol zu ſehen vnd zu ſchlieſſen/das es keinen Stand verſchlage/ ſonder
ſehr nutz ſey/ wie ich hernach anzeygen will.
Daß man fürs ander vorwendt / der dunſt vom ſchieſſen gebe ein hindernuß auff dem
332. Aufflöſung. ſtand A.
Hie will ich jhn in jein cigene Viſierungen/da er in ſeinen Streichen / die er vber-
einander ordnet den vorderen durch die Köpffſchieſſen thut / geführt / gewiſen/ vnnd ſeiner
eignen wort / das wenn die hindern ſchieſſen/ die vordern auff ein ſeit lauffen ſollen / mit
welchen er ſein groben jrrthumb wider alle Kriegs vnd Bawverſtändige verantworten
will / erinnert haben.
Dernhalben/ wenn der Caualier alſo geordnet vnd auff geführt wirdt/ das er vber die
Bruſtwehr im andern ſtand biß in Graben/ biß auff den fuß des Lauffs reichen kan / wenn
es die noht erfordert / vnd der vorder ſtand nicht mehr zubrauchen ſein ſolte/ kan er vornen/
vnd auff den ſeiten zu rings vmb/ das gantz Feld regieren / vber das gantz Bollwerck biß inn
Graben.
Da dann er ſeinen ſtand biß in die 80. ſchuh noch behaltet/ Wenn deñ die Bruſt-
wehr der Caualier/ Katzen oder Ritter 18.
oder biß in die 20. ſchuh dick/iſt ſie dick genug/dañ
man von auſſen mit groſſen Hauptſtucken/ nicht wol hinauff kommen kan/ ſolche zufällen/
dieweil er gegen Berg ſchi@ſſenmuß / darneben ligt er dem Feind auff dem haupt vnd halß/
Alſo kompt ſein höhe 30.
biß inn 40. ſchuh vber den vordern ſtand auch neben zu / da dann
kein dunſt vber die Bruſtwehr mehr ſchedlicher wird ſein mögen / dann inn der andern vn-
dern Streichen / da der dunſt gefangen iſt / müſſe alſo ſolches alhie noch mehr gelten/ daes
gantz frey vnder dem Himmel vnd Lufft iſt.
Die Bruſtwehr aber muß vber anderthalb ſchuh nicht hoch ſein / ohneſcharten / vnd
44Bruſtwebrder Ca-
ualier.
banck / allein wie der vorder boden ſich hinderſich ſenckt / alſo auch dieſer deßgleichen / alſo/
wenn einer ein dritt hinderſich thut / iſt der Mann ſchon bedeckt / Darneben ſo mögen alle
Regenwaſſer / deſto baß zuruck hinderſich der Veſten zu/ flieſſen / ſo viel vom andern.
Fürs drite/das mans bei andern inn verdacht möchte bringen/hat man kein ander vr-
553. Aufflöſung. ſachen/ dann das man ſagt / Solchs ſey zuvor an keinem Baw geſchen worden/ Hiemit
aber iſt noch nie erwiſen / das er kein nütz ſolt ſein/ Ich glaub zwar wol das deren nicht viel
geſchen worden/ dann weil man die Wehren alſo kurtz vnnd flach/ auch an den ecken alſo
ſpitz gebawek/ ſo kommen die Streichen offt obenauff alſo eng zuſaſñen / das nicht allein
kein ſolcher Caualier kan geſtelt / ſondern auch das geſchütz offtmahl ſein raum vnd ſtand
nicht haben mag/daher gut zuglauben/das man nie kein Caualier geſehen habe/ Ich

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index