Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
121 101
122 102
123 103
124 104
125 105
126 106
127 107
128 108
129 109
130 110
131 111
132 112
133 113
134 114
135 115
136 116
137 117
138 118
139 119
140 120
141 121
142 122
143 123
144 124
145 125
146 126
147 127
148 128
149 129
150 130
< >
page |< < (108) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div178" type="section" level="1" n="173">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1754" xml:space="preserve">
              <pb o="108" file="0128" n="128" rhead="Neuntes Capitel."/>
            Nadelſpitze drehen konnte, mit ſeidnen Schnüren eine
              <lb/>
            große mit Metallblättchen vergoldete Ochſenblaſe auf, die
              <lb/>
            durch ein Gegengewicht am andern Ende des Stabes ge-
              <lb/>
            halten wurde. </s>
            <s xml:id="echoid-s1755" xml:space="preserve">Man ſehe Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s1756" xml:space="preserve">71. </s>
            <s xml:id="echoid-s1757" xml:space="preserve">Er gab dieſer Blaſe
              <lb/>
            einen ſtarken Funken aus dem Knopfe einer geladenen
              <lb/>
            Flaſche, und näherte ihr alsdann eine meſſingene Kugel
              <lb/>
            von 2 Zollen im Durchmeſſer, wobey er bemerkte, daß
              <lb/>
            die Blaſe der Kugel auf 3 Zoll weit entgegen kam, und
              <lb/>
            als ſie noch um einen Zoll entfernt war, die Elektricität
              <lb/>
            in einem ſtarken Funken übergieng. </s>
            <s xml:id="echoid-s1758" xml:space="preserve">Er gab hierauf der
              <lb/>
            Blaſe einen neuen Funken, und näherte ihr einen zuge-
              <lb/>
            ſpitzten Drath. </s>
            <s xml:id="echoid-s1759" xml:space="preserve">Dieſem kam ſie nicht entgegen, gab ihm
              <lb/>
            auch keinen Funken, ſondern ihre Elektricität gieng ſtill-
              <lb/>
            ſchweigend in die Spitze über.</s>
            <s xml:id="echoid-s1760" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div179" type="section" level="1" n="174">
          <head xml:id="echoid-head191" xml:space="preserve">150. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1761" xml:space="preserve">Man nehme 2 bis 3 Flocken feine Baumwolle, befeſti.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s1762" xml:space="preserve">ge eine davon mit einem feinen Faden an den Conductor,
              <lb/>
            die zwote an die erſte, und die dritte an die zwote, und
              <lb/>
            drehe die Maſchine, ſo werden die baumwollenen Flocken
              <lb/>
            ihre Fäden ausbreiten, und ſich gegen den Tiſch zu ver-
              <lb/>
            längern. </s>
            <s xml:id="echoid-s1763" xml:space="preserve">Man halte eine ſcharfe Spitze gegen die unter-
              <lb/>
            ſte, ſo wird ſie aufwärts gegen die zwote, dieſe gegen die
              <lb/>
            dritte, und alle zuſammen gegen den Conductor zuſam-
              <lb/>
            menſchrumpfen, und in dieſem Zuſtande ſo lange bleiben,
              <lb/>
            als die Spitze darunter ſteht.</s>
            <s xml:id="echoid-s1764" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div180" type="section" level="1" n="175">
          <head xml:id="echoid-head192" xml:space="preserve">151. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s1765" xml:space="preserve">Man befeſtige eine Menge feine Fäden oder Haare
              <lb/>
            an das Ende des erſten Leiters; </s>
            <s xml:id="echoid-s1766" xml:space="preserve">wenn man nun den Cy-
              <lb/>
            linder umdreht, ſo werden dieſelben wie Halbmeſſer des
              <lb/>
            Kreiſes vom Mittelpunkte aus divergi@en: </s>
            <s xml:id="echoid-s1767" xml:space="preserve">man fahre fort,
              <lb/>
            den Cylinder zu drehen, und bringe eine Spitze gegen die
              <lb/>
            eine Seite des Conductors, ſo werden die Fäden an dieſer
              <lb/>
            Seite herabfallen, und ihre Divergenz verlieren; </s>
            <s xml:id="echoid-s1768" xml:space="preserve">die </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>