Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

Page concordance

< >
Scan Original
151 123
152 124
153 125
154 126
155 127
156 128
157 129
158 130
159 131
160 132
161 133
162 134
163 135
164 136
165 137
166 138
167 139
168 140
169 141
170 142
171
172 144
173 145
174 146
175 147
176 148
177 149
178 150
179 151
180 152
< >
page |< < (102) of 226 > >|
130102Vitruvii Alſo, daβ mann der Feind ſich eines Theils
der Mauer bemeiſtert, die Belagerten im
Stand maren dieſe Hólzer megzuſchaffen,
damit der Feind keine Gelegenheit hatte
meiter zu kommen.
2ter Artikel.
Von den Tempeln.
Das zmeyte Geſchlecht der publiquen
11Allgemei-
ne Thei-
lung der
Griechis
ſchen und
Toſcani-
ſchen
Tempel.
Gebäude, mar das, ſo zur Religion ge-
hörte, und aus Tempeln beſtund.
Sie
maren auch ben den Alten zmeyerlen;
als
die Griechiſchen und die Toſcaniſchen.
Die Tempel auf Toſcaniſche Manier
22Die Grie-
chiſchen
maren
rund oder
viereckigt.
In den
viereckig-
ten Tem-
peln ſind
dren Din-
ge zu be-
trachten.
maren viereckigt;
die Griechen aber mach-
ten ſie jezumeilen rund, auch dann und
mann viereckigt.
In der Griechen vierecktigten Tempeln
ſind drey Dinge zu betrachten, nemlich die
Theile daraus ſie beſtunden, die Propor-
tion des ganzen Tempels, und deſſen
Aſpect.
Die Theile der viereckigten Tempel
maren öfters fünf an der Zahl:
dann ſie
hatten faſt alle vornen bedeckte Säulen-
331. Die
Theile
deren fünf
ſind, als:
Gänge Pronaos genannt, das hintere Theil
des Tempels aber Poſticum oder Opisthe-
domos, das Mittel des Tempels hieſſe
Cella oder Secos, ſo dann die Gallerien oder
Seiten und die Pforte.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index