Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Page concordance

< >
Scan Original
111 107
112 108
113 109
114 110
115 111
116 112
117 113
118 114
119 115
120 116
121 117
122 118
123 119
124 120
125 121
126 122
127 123
128 124
129 125
130 126
131 127
132 128
133 129
134 130
135 131
136 132
137 133
138 134
139 135
140 136
< >
page |< < (135) of 199 > >|
139135Von verbeß. Fernröhren. ger Ausarbeitung verſchiedener Phyſikaliſcher,
und Aſtronomiſcher Werkzeuge ſchon vorhin
öfters an den Tag gegeben haben:
und ich hatte
auch die Ehre mehr dergleichen Beobachtungen
mit ihnen ſämmtlich zu unternehmen.
208. Füllet man nun dieſen Glasmeſſer
mit Waſſer, ſtellet er ein Waſſerprisma vor,
deſſen brechender Winkel jenem gleich iſt, den
die Gläſer S, T, wenn ſie ſollten verlängert
werden, bis ſie zuſammen ſtießen, einſchließen
würden.
Es zeiget dieſen auch die auf der
unterſten Seite des Glaſes (um alle Parallare
zu vermeiden) gemachte Linie Y Z durch den
Einſchnitt des Läufers, wenn nur der Anfang
der Theilung 0 auf dem Circulbogen iſt richtig
beſtimmet worden.
Dieſes zu bewirken, giebt
man der vordern Platte eine parallele Stel-
lung mit der hintern, und zwar auf folgende
Art.
Vermittels jener Vorrichtung, die wir
bey der 10 Figur anſtatt des Sonnen-
ſtellers vorgeſchlagen haben, läßt man den
Sonnenſtraal horizontal auf ein Verticalplan
einfallen, und bemerket an ſelbem den Ort.
Alsdann ſetzet man dieſe Maſchine entzwiſchen,
daß der Straal durch beyde Gläſer, und das
darinnen enthaltene Waſſer fahren muß:
bringt
man durch die Schraube P N die bewegliche
Platte zu einer ſolchen Stellung, daß das
Licht auf den vorigen Ort auffällt, ſo ſtehet
die Linie Y Z auf dem Punkte, wo die Ab-
theilung des Circulbogens ihren Anfang nehmen
muß, und nach welcher man die Größe der
Winkel gegen V zu zählen hat.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index