Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of handwritten notes

< >
< >
page |< < of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div5" type="section" level="1" n="5">
          <pb file="0014" n="14" rhead=""/>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s10" xml:space="preserve">Das erſte Buch hält in ſich die Zubereitung und den vornehm-
              <lb/>
            ſten Gebrauch der ſimpelſten und gebräuchlichſten Inſtrumenten, als
              <lb/>
            da ſind der Zirkel, das Lineal, der Linienzieher, die Reißfeder, das
              <lb/>
            Winkelmas und der Transporteur; </s>
            <s xml:id="echoid-s11" xml:space="preserve">Man findet allda allerhand
              <lb/>
            ſchöne Zirkelzüge, wie auch die Manier, wie man auf dem Papier
              <lb/>
            unterſchiedliche Arten der ſowol regulairen als irregulairen Figuren
              <lb/>
            reiſſen könne.</s>
            <s xml:id="echoid-s12" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s13" xml:space="preserve">Das zweyte Buch erkläret gar deutlich, ob ſchon in wenig Blät-
              <lb/>
            tern die Art und Manier einen Proportionalzirkel zu machen,
              <lb/>
            und ſolchen recht zu gebrauchen. </s>
            <s xml:id="echoid-s14" xml:space="preserve">Dieſen habe ich noch einige Me-
              <lb/>
            thoden beygefüget, wie man verſchiedene Viſirruthen verfertigen,
              <lb/>
            und deren zum Viſiren der Fäſſer ſich bedienen ſoll. </s>
            <s xml:id="echoid-s15" xml:space="preserve">Der Propor-
              <lb/>
            tionalzirkel mit denen andern oben erklärten Inſtrumenten machet
              <lb/>
            dasjenige aus, was man ein mathematiſches Beſteck nennet.</s>
            <s xml:id="echoid-s16" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s17" xml:space="preserve">In dem dritten Buch findet man die Zubereitung und den
              <lb/>
            Gebrauch unterſchiedlicher anderer curieuſen Inſtrumenten, deren
              <lb/>
            man insgemein im Cabinet und zu Haus ſich bedienet. </s>
            <s xml:id="echoid-s18" xml:space="preserve">Die Mate-
              <lb/>
            rie iſt in dieſem Buch gar unterſchiedlich, dann ich gebe allda eine
              <lb/>
            Erklärung über viele Sachen, die, wie ich glaube, noch nicht bekannt
              <lb/>
            k
              <unsure/>
            lud. </s>
            <s xml:id="echoid-s19" xml:space="preserve">Man findet allda die Manier, wie die Magnetſteine zu armi-
              <lb/>
            ren ſeyen; </s>
            <s xml:id="echoid-s20" xml:space="preserve">eine Zubereitung von unterſchiedlichen Microſcopien, und
              <lb/>
            noch mehr andere Curioſitäten, welche dem Leſer angenehm ſeyn
              <lb/>
            werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s21" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>