Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 31]
[Figure 32]
[33] lapidis longitudo C E D A F B
[34] a k @ c d g f e b
[35] d b e c a f g
[36] a d b c
[37] a c b d e
[38] f a d b r c g
[39] f a d ſ b c g
[40] A L H F C E G D K M B
[Figure 41]
[42] Ecliptica ſept@t. linea refleya. Erratira @@ ſectio. Ecliptica merid. A B
[43] f m @ o e q h k l a n u c d g
[44] a k g b @ @ @ l e m f q p o n b
[45] a c d b
[46] C B A F D E G
[47] Axis primus. Axis terts. Axis ſecundg Turris horologij uicem prim@ axis gereus. cla@@s verſa @lis. Rota horologij principalis. Fums. Capſula molę. Mola XXXV Q P O VII N LXX III M L R H LXXXX VI K G XV F D C E A B
[Figure 48]
[49] f g d b a c e h m k
[50] l f e i g h
[51] a b c d
[52] Rotacochlearis.
[53] D C A E B
[54] D F C A B
[55] D D F F C E A A B B
[Figure 56]
[57] E C B A f D
[58] Meridies Oriens. Styl@ lap. Her. Arge@ cule us. Occidens Septentrio A B C D E F G H K L M N O P Q R S T V X Y Z ?? ℞ {στ} θ
[59] D C B A
[60] L H G H K
< >
page |< < (lxxxiiij) of 997 > >|
140lxxxiiijVon mancherlei wunderbaren wañ es angezündet iſt/ als {der} weyrauch/ etliches wirt weich wañ es allein die
werme
entpfacht/ als das metal.
es iſt aber ſchwer/ brennen vnnd weich wer
den
/ dann nur vyleicht das gold.
aber es bedaucht mich nit. dann wann dz
ſilber
weich wirt/ ſo ſcheinet es weyß.
Darum̃ werdẽ in gemein ſieben vnder
ſcheid
ſein oder vylicht noch mehr.
aber nit mehr einfache. deßhalben werdẽ
etliche
ſein ſo allein breñen/ als der ſtahel ſtein.
Es haben aber diſe lufft-
löchlin
ein feüchte waſſerigkeit/ doch nit vyl.
darũb brẽnet das eyß nit/
noch
dz grün holtz/ noch dz fleiſch o{der} feißteaſon{der} wirt allein entzündt.
auch
der
carfunckel nit/ dañ er hart kein lufftlöchlin.
Ander ding werden allein
angezündt
/ als der brennt wein vnnd öl.
Ettlich ſeind allein feißt oder gar
dürr
vnd dünn/ als die ſpreüwer.
Was aber breñt vnd anzündt wirt/ iſt irr-
diſch
vnd feißt.
dann wie die irrdiſchen ding brennend/ alſo werden feißte
angezündt
/ wie auch das boltz in einen offen dürr wirt/ von welchẽ wir vor
geſagt
.
Diſe aber habend lüfftlöcher/ welche aber weich werden ſo ſie an
zündet
/ als das paradyß holtz/ habẽ die beſte feißte feüchtigkeit/ mit ſampt
einer
dicke/ ſo mit der ſubtylẽ irrdiſch keit vermiſcht iſt/ welches vor der feiß
te
verzeeret wirt.
Es iſt aber offenbar dz die ding etwas wäſſeriger feüchte
habend
.
darũb ſeind ſie auch bas gekochet vnd bas geſchmackter. Die ding
aber
ſo nit feüwr werdẽ/ ſeind eines theils gar wäſſerig als die molcken/
waſſer
/ harn/ vnd eſſig/ ein theil hatt ein mächtige vnreine feüchte/ darũb
nemmend
ſie das feüwr nit an.
dañ das feüwr ghet nitt an/ dañ in einer rei
nen
feüchte/ vnnd brennet nit/ dann kein ding/ ſo gleich feücht iſt/ mag brẽ
nen
.
darumb werden ſie verzeert. Sie brennen aber wann ſie jetz ertrocknet
ſeind
.
Welche aber ein feüchte ſubſtãtz zůlaſſend/ weich oder hert ſeind/
werdẽ
geſotten.
Die bein werden nit geſotten/ dañ ſie ſeind hert. das wachs
nit
/ dañ es iſt nit ſteyff/ der lätt mag vyl minder geſotten werden.
die feißte
wirt
nit geſottẽ/ dañ ſie laſſet ken feüchte ſubſtantz .
Deßhalben die ding
11wie das gold
@erzert
werd.
ſo weich werden/ laſſen ſich zum theil anzündẽ/ als der weyrauch/ zum theil
werdẽ
ſie verzeert/ als das waſſer/ zum theil beleiben ſie/ als das gold/ vnd
faſt
das ſilber.
die beleibend aber darumb/ weil ſie gantz ſteyff werden on
alle
lufftlöchlin wañ man ſie ſeüdet.
darum̃ wann man den arſenicum oder
auripigment
dar thůt/ můß es verzeert werden/ vnnd vyl mehr das ſil-
ber
/ dañ es ſünderet die theil von einanderen/ vnd im abſünderen machet
es
zebrennẽ.
ſie ſünderẽ aber nit alles von einanderẽ oder den mehrentheil/
ſonder
allein was ſchwer ſubteil iſt.
dañ das überig wirt nit vermiſchet.
Vnd wañ die ſich vermiſchen/ müſſen ſie auch etwas leiden/ als wañ das ſil
ber
vnd das gold vermiſchet iſt.
Wölches aber bald verzeert wirt/ als das
bley
/ dz bringt die ſtuck nit dohin/ das ſie ab nem̃en/ ſonder weil die ſchwär
ſeind
/ müſſen ſie auch einer dicken ſubſtantz ſein/ das kein ſchwer ding/ ſo ei
ner
ſubteilẽ ſubſtãtz/ mag bald verzert werdẽ.
Auß diſem hatt man alſo ein
vn
{der}ſcheid der vermiſchungẽ.
Wölche brennen/ die ſeind jrrdiſch mit einer
mechtigen
vnreinen feüchtigkeit.
wölche weich werden/ die haben not hal-
ben
vyl feüchtigkeit.
Wölche zergõd brẽnend/ die habẽ vyl feißter feüch
te
/ als {der} bitumẽ ſchwebel/ aber wenig wäſſeriger/ o{der} faſt gar nicht.
Wöl
che
von dem feüwr weich werden/ ſeind jrrdiſch/ habẽ ein zimliche feüch
te
/ als dz horn eyſen.
Wz von dem waſſer fewr weich wirt/ iſt vorhin
zům
erſten von der wärme zůſammen gewachſen/ demnach von der kälte/
als
die hörner vnnd das fleiſch.
Was aber von dem waſſer zergath/ iſt von

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index