Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
< >
page |< < (lxxxvi) of 997 > >|
142lxxxviVon mancherlei wunderbaren lufftige feiſte weicht bald/ vnnd wirt doch nitt zertheilet. ſie werdẽ aber klä
berecht/ wañ dz waſſer faulet/ ſo mã etwas öl darzů thůt/ darum̃ wirfft mã
die krüg darein.
Das heiſt man reibechtig/ wölches kein feiſte feüchte hatt.
es můß aber ſolliches weitte lufftlöchlin haben vnd dürr ſein. darum̃ wañ ei
ner die kreütter zerreiben will/ der ſoll es derren oder breñen.
dañ wañ alle
feüchte dar von kom̃et/ mag nicht mer klebrecht vorhandẽ ſein/ ſo doch mö-
chte zů einem klotzen gebracht werden/ dañ es hatt kein feiſte feüchtigkeytt
mehr/ noch hülenen/ ſo mitt dem lufft oder feüchte gefüllet ſeye.
darum̃ wañ
mã die zůſam̃en trucket/ nem̃end ſie ein kleiner orth ein/ als die wollen vnd
der ſchwom̃.
Es ſthet aber anderſt mitt denen die man knättet/ als dz wachs
vnnd mäl/ wañ waſſer darzů kom̃et.
diſe gebend denen dingen ein materiẽ/
ſo eingetruckt oder geformiert werden.
Man trucket aber die ding hinein/
ſo möchtend gebogen werden/ vnnd alſo bleibend als vnder dem herten/ dz
ärtz/ vnder dem weichen/ das wachs.
darum̃ mag man kein jrdiſchs trocken
ding faſt eintrucken/ auch das holtz/ wiewol es ſich beügt/ dañ ſie bleybend
nitt alſo.
Wölche aber die eingetruckte geſtalt wol behalten/ als der mehren
theil Metall/ die heiſſen geformiert werden.
darum̃ machet mã ſeül vñ bild
nuſſen darauß.
Etliche aber werdẽ von der hitz getrocknet/ als {der} leim durch
dẽ hafner.
Es mag aber derẽ keines volkom̃ẽ ſein/ dañ die werme můß not
halben durch jr tröcknen verderben/ die ding aber ſo durch kälte zů ſam̃en
getriben werden/ ſeind hüpſcher/ als die Metall.
Etliche ding werdẽ durch
das außſtechẽ/ etliche auff dem amboß geformiert.
die außgeſtochen werdẽ/
ſeind die aller ſchöneſt/ dieweil der amboß ſo man in ſchlecht/ einen wider-
ſtreich gibt/ vnnd die figur ſchediget.
doch iſt diſe weiß dem außgeſtoche-
nen am nechſten/ vnnd beſſer dann die ding ſo gegoſſen vnd durch haffne
rey gemacht werden.
Was man biegen mag/ das zeücht man. man zeücht die
aber darum̃/ daß ſie vyl feiſter feüchtigkeyt in inẽ habẽd/ doch übertrifft {der}
jrdiſch theil/ als die riemen/ das haar/ der teyg/ vnd leym.
der mehrentheil
auß diſen mag zů ſam̃en geſtoſſen werdẽ/ doch nitt alle.
dañ der ſchleim wirt
gezogen/ vnnd laſt ſich nitt zůſam̃en ſtoſſen.
etliche ding laſſẽd ſich zů ſam̃en
trucken vnd nitt ziehen/ als die ſchwom̃.
Diſes ſeind die vnderſcheid deren
dingen ſo mitt einanderen vermiſchet ſeind/ das ſie von anderen etwas lei-
dẽ/ vñ aber ſie nicht vollbringẽd.
Es iſt aber nutz zů wüſſen wölche ding
etwas leiden/ vnd was geſtalt/ nitt allein in gemein/ ſonder ein yedes in ſon
derheyt/ vnd wölche es nitt thůnd.
Die ziegel werden weder von der werme
noch von der kälte weych/ dañ ſie ſeind von beydẽ außgetrocknet/ doch wer
den ſie mitt der zeytt von dem waſſer zertheilet/ als {der} Marmor.
Das ho-
nig wachſet von der werme zůſam̃en vnd wirt hert doch wirt es von dem ſel
bigen wie dz bäch weych.
Das ey mag von der werme vnd kälte/ ſo es allein
ligt/ hert werden.
Es iſt aber nitt genůg das man diſes wüſſe/ ſonderman
můß auch verſthen wie vyl ein yedes leide.
dañ etliche ding werden hert/ als
das bäch/ etliche als der ziegel/ etliche als der kißling/ etliche als das edel ge
ſtein.
dañ man můß wüſſen/ in was materien ein yedes auß diſen kom̃e/ do-
mitt die betrachtung etwas nutzes ſeye.
Sonſt iſt ein andere vergleichung
der vermiſchungen mitt den ſiñen (das gehör laß ich billich ietz auſſen/ weil
kein getöß von {der} verm ſchung beſchicht) alſo werdẽ die geſchmack/ geruch/
farben vnnd qualiteten/ ſo man angreiffen mag.
Darum̃ wöllend wir nun
von deren vrſachen vnd vnderſcheid reden.
Damitt wir nun von dem Guſt

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index