Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
< >
page |< < (xc) of 997 > >|
146xcVon mancherlei wunderbaren beleidigen. dañ der vnwill zeigt gnůgſam an daß die feiſte von natur ein vn
anmüetiger geſchmack iſt/ dañ er entſthet allein von dem feiſten.
Deßhalbẽ
wie geſagt/ iſt das geſaltzen in der ſubſtantz dẽ ſüſſen geleich/ dz feiſt aber iſt
võ des brauchs vñ noturfft halbẽ angenem̃ wordẽ.
Wañ es aber die maß ü-
bertriffet/ verletzet dz geſaltzen von {der} werme wegẽ/ dañ es ſtim̃et mitt {der} mit
telmäſſigẽ materiẽ/ darum̃ zerſpreittet es die zũgẽ mehr dañ es ſolte/ vñ wirt
dẽ räſen vñ ſcharpffen geleich/ ſo mã fleiſſig darauff achtet.
dañ wañ die ma-
tery mehr iſt/ dañ dz geſaltzẽ/ wirt es bitter/ wañ aber ſeinen vyl iſt/ wirt es
{der} ſcherpffe geleich.
dañ wañ einer zů vyl ſaltz in die ſpyß thůt/ wirt er ein hitz
entpfindẽ/ gleich wie des pfeffers iſt/ aberdoch nit gantz vñd gar.
dañ wie ge
meldet/ iſt die ſcherpffe in einer ſubteilen ſubſtantz/ das geſaltzen aber in ei-
ner mittelmäſſigen.
deßhalbẽ verletzet dz ſcharpff die zungẽ mehr/ dz geſal-
tzen aber iſt lenger vnangenẽ.
Wañ aber dz geſaltzẽ nach {der} vyle nit gemeret/
ſon{der} allein auß gröſſe {der} hitz/ wirtes etwz bitter.
das feiſt aber beleidiget mit
ſeiner werme gar nicht/ dañ die werme wirt võ dẽ feüchtẽ hinderſich getribẽ/
ſon{der} es beleidiget wañ jrẽ zů vyl iſt.
dañ weil die werme wenig krafft/ macht
ſi allein võ wegẽ jrer qualitet/ dz das inſtrumẽt {der} entpfindligkeit naſſ wirt/
vñ etwz nachlaſſet/ gleich wie ein riem̃ẽ in dẽ öl o{der} waſſer.
deßhalbẽ entpfin-
den diſe/ ſo deſſen zů voll ſeind/ des anderen geſchmack nitt/ vnd habẽd ein
abſch eühen dorab/ darum̃ zeigẽd {der} feiſt/ vñ der geſaltzẽ/ vñ bitter gſchmack
ein zim̃liche werme an/ wañ mã deren für ſich ſelbs entpfindet.
dẽ ſcharpffen
o{der} räſſen entpfindet mã nitt võ im ſelbs/ es ſeye dañ die zũgẽ zertheilet.
dañ
ein ſolliche ſubteile ſubſtãtz/ weil ſie in dẽ mẽſchlichẽ cörper entſtandẽ/ thei-
let not halbẽ die zũgẽ võ einanderẽ.
dann weil ſolliches {der} pfeffer geleich thůt
wañ mã in darzů hebt/ warũ wolte nes nitt auch die ſch arpffe feüchte thůn/
wañ mã ſie hinein getruncken oder abhin geſchlucket hatt?
wañ mã aber/
mit diſem ſolliches nit entpfindet/ iſt es ein anzeigung daß es an dreyen or-
then übel ſthet/ nam̃lich das ein treffẽliche groſſe werme iñ dẽ leib iſt/ dz die
zũg krãck iſt/ vñ dz mã des böſſen nitt entpfindt.
eintweder weil mã zũ theil
nitt wol bey ſiñen/ o{der} die natur {der} entpfindligkeyt auß gröſſe {der} kranckheytt
überwũdẽ iſt.
doch ſchründet die zũgẽ nitt allwegẽ võ einer ſcharpffẽ feüchte
auff/ ſon{der} auch võ einer geſaltzenẽ/ vñ dz offtermal/ als in einer bößẽ raud
an {der} haut.
ſolliches iſt auch nit ſo tödlich. Deßhalbẽ ob wol die bitterkeyt võ
einer zim̃lichẽ werme entſthet/ als dz geſaltzẽ vñ dz feiſt/ iſt ſie doch vyl böſer
dañ dz geſaltzẽ/ ſo vyl dz geſaltzẽ böſer iſt dañ dz feiſt/ dañ ſie iſt trockner.
11Bitterkeytt.
Es erfreüwet ſich die menſchliche natur (wie geſagt) vorab die zungẽ ab {der}
feüchte.
Wo har kommet dañ dẽ bitteren ſollicher ſchad har? vñ warum̃ hat
man alſo ein greüwel dorab?
Darumb dz diſes nitt allein zů auſſerſt ſther
von wegẽ ſeiner ſubſtãtz/ ſonder auch zů auſſereſt/ ſo {der} mẽſchlichẽ natur gar
zů wi{der}.
Darum̃ habend die bittere ding den rechtẽ warẽ gebrauch {der} geſchma
cken nitt/ nam̃lich {der} narung.
dañ kein bitterkeyt ſpeyſſet/ ſo ver vnd es bit-
ter iſt.
vñ dz gar bitter iſt/ ſpeyſſet gar nicht. Es ſpeyſet auch diſes nit allein
gar nicht/ ſonder verzeeret auch die narung {der} anderẽ ſpeyſen.
dañ die bitter
keyt iſt trockener/ vñ darum̃ auch dicker/ dañ ſie iſt mehr jrdiſch we{der} das ge-
ſaltzen.
darum̃ entſthet ſie auß deren/ wañ der ſubteiler theil gar verzeert iſt.
Es hinderet aber nicht/ dz die bitterkeyt nitt ſolte mitt {der} ſubteilẽ ſubſtantz
vermiſchet ſein/ wie auch dz räß dẽ dicken nit/ doch ſind ſie nit in inẽ.
So vyl
ſeye genuog võ den geſchmackẽ geſagt/ nũ wöllẽ wirauff die geruch kom̃en.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index