Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

List of thumbnails

< >
141
141 (137)
142
142 (138)
143
143 (139)
144
144 (140)
145
145 (141)
146
146 (142)
147
147 (143)
148
148 (144)
149
149 (145)
150
150 (146)
< >
page |< < (142) of 199 > >|
146142Anhang nur beynahe, unmöglich aber auf eine ſichere
Art, beſtimmen, daß alſo verſchiedene Verſuche
auch verſchiedene Werthe geben.
Ich erfuhr
aber letztlich die ſinnreiche Erfindung eines
wohlehrwürdigen Franciſcaner Pater in Frank-
reich, ein Glaspriſma mit einem veränderli-
chen Winkel zu erhalten 2c.
Der Vorſchlag iſt folgender: man läßt ein
eben ſo geſtaltetes halbcylindriſches Priſma ver-
fertigen, wie des Herrn Clairaut ſeines iſt;
al-
lein man muß noch ein anders dazu ſetzen, deſſen
die eine Fläche eben, die andre hohlcylin-
driſch iſt, und zwar von gleicher Krümmung
mit dem erſten converen, und von gleicher
Glasart.
Legt man die cylindriſchen Seiten
dieſer zwey Stücke auf einander, ſtellen ſie ein
einziges Priſma vor, deſſen Seiten eben ſind;
und weil die hohlcylindriſche länger iſt, als die
convercylindriſche;
beynebens in beyden die Di-
cke an verſchiedenen Stellen ungleich, ſo kann man
eines über das andre hinwegſchieben, und alle-
mal andre Winkel erlangen.
Man merke nur,
daß beyde Stücke aus einer Glasmaſſe genom-
men werden, ſo wird man ihren Gebrauch aus
den angezogenen Artikeln dieſer Abhandlung
ganz leicht verſtehen.
Der E. P. Boſcovich mel-
det mir, er habe ſich einige dergleichen Glaspriſ-
ma verfertigen laſſen, und befinde ſie ſehr gut.
Ich zweifle gar nicht, die Beſchwerde ein
deutliches Lichtbild durch das halbcylindriſche
Priſma, deſſen eine Seite conver, die andre
cben iſt, rühre allein daher, daß es unſern
Glasſchleifern ſehr ungewöhnlich fällt, und
mithin zu viele Mühe koſtet, dem Gläſern

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index