Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
141 121
142 122
143 123
144 124
145 125
146 126
147 127
148 128
149 129
150 130
151 131
152 132
153 133
154 134
155 135
156 136
157 137
158 138
159 139
160 140
161 141
162 142
163 143
164 144
165 145
166 146
167 147
168 148
169 149
170 150
< >
page |< < (129) of 313 > >|
149129Vom Elektrophor. wenn dieſelbe einen Theil ihrer Elektricität abgegeben oder
neue angenommen hat.
161. Verſuch.
Man befeſtige ein meſſingenes Stäbchen mit herab-
hängenden Korkkugeln an die Metallplatte, und ſtelle bey-
des zuſammen auf den Elektrophor, ſo werden die Ku-
geln ſogleich ein wenig auseinander gehen;
man berühre
die obere Platte mit dem Finger, ſo werden ſie wieder zu-
ſammenfallen;
wenn man aber dieſe Platte mit ihrem glä-
ſernen Handgrif von dem Elektrophor aufhebt, ſo gehen
die Kugeln ſehr ſtark, und unter einem großen Winkel,
auseinander;
zieht man aber einen Funken heraus, ſo fal-
len ſie ſogleich zuſammen.
Das Auseinandergehen der
Kugeln zeigt deutlich, daß die obere Platte der untern
Elektricität entziehet, oder etwas von ihrem natürlichen
Vorrathe mittheilet;
es zeigt auch, daß die erſtere, ſobald
ſie auf den Elektrophor gelegt wird, einen geringen Grad
von Elektricität erhält, den ſie wieder verliert, wenn ſie
mit dem Finger berührt wird;
ſie wird aber aufs neue
elektriſirt, wenn man ſie von dem Elektrophor trennt.
162. Verſuch.
Man iſolire einen Elektrophor, und hänge eine Kork-
kugel an einem leinenen Faden ſo auf, daß ſie ohngefähr
{1/4} Zoll von einem mit der untern Platte verbundenen Stück
Metall abſteht.
Die Kugel bewegt ſich nicht, wenn die
obere Platte auf den Elektrophor gelegt wird;
wenn man
aber dieſelbe mit dem Finger berührt, ſo wird die Kugel
angezogen.
Sobald die obere Platte weggenommen wird,
ſo zieht die untere metalliſche Belegung die Kugel an, läßt
ſie aber wieder gehen, wenn man die Belegung mit dem
Finger berührt.
Auch wird die Kugel angezogen, wenn
man die obere Platte aufſetzt, ehe der Funken aus derſel-
ben gezogen iſt, obgleich das Anziehen länger dauert

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index