Ampère, André-Marie, Natürliches System aller Naturwissenschaften : eine Begegnung deutscher und französischer Speculation, 1844

Page concordance

< >
Scan Original
41 27
42 28
43 29
44 30
45 31
46 32
47 33
48 34
49 35
50 36
51 37
52 38
53 39
54 40
55
56 42
57 43
58 44
59 45
60 46
61 47
62 48
63 49
64 50
65 51
66 52
67 53
68 54
69 55
70 56
< >
page |< < (1) of 149 > >|
151
Ampère’s Begriff einer Claſſification Alles Wiſſens überhaupt und
eines natürlichen Syſtems Alles Wiſſens insbeſondere.
Sobald der Menſch über einen Gegenſtand ſich eine
Anzahl von Begriffen gebildet hat, ſo fühlt er das Bedürf-
niß, ſie nach einer beſtimmten Ordnung zuſammenzuſtellen,
um dieſelben ſicherer zu beſitzen, um ſie wiederfinden und
andern mittheilen zu können.
Dies iſt der Urſprung der
Eintheilungen, welche außer den ebengenannten noch andere
Vortheile gewähren.
Sie vermehren nämlich die Summe
unſeres Wiſſens über irgend einen Gegenſtand, indem ſie
uns nöthigen, denſelben von verſchiedenen Seiten zu be-
trachten, und neue Beziehungen an ihm aufzuſuchen, die
außerdem unentdeckt geblieben wären.
Längſt hat man den Vortheil eingeſehen, welchen eine
allgemeine Eintheilung aller Wiſſenſchaften und Künſte haben
könnte, und man kennt die Arbeiten, welche Baco, d’Alem-
bert und viele Andere zu dieſem Zwecke unternommen haben.
Dieſe Verſuche hatten jedoch nicht den gewünſchten Erfolg,
wofür ſich verſchiedene Gründe anführen laſſen.
Zu Baco’s
Zeit war noch in keiner Wiſſenſchaft eine Claſſification,
welche auf die wahren Beziehungen ihrer Gegenſtände ge-
gründet geweſen wäre, und von einer natürlichen Einthei-
lung hatte man keine Ahnung.
Wie Baco machten auch die
Späteren ſich keine andere Aufgabe, als die Aggregate von
Kenntniſſen, die der Zufall zuſammengeführt, und denen die
Laune des Sprachgebrauchs Namen gegeben hatte, in eine
Ordnung zu bringen.
Man ſah die doppelte Nothwendig-
keit nicht ein, daß man zuerſt ſämmtliche Wahrheiten

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index