Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

Table of contents

< >
[11.] Zmeyter Artitel.
[12.] Dritter Artitel.
[13.] Dierter Artitel.
[14.] Fünfter Artitel.
[15.] Sechſter Artitel.
[16.] Siebender Artikel.
[17.] Achter Artikel.
[18.] Neunter Artikel.
[19.] Zmeyter Tbeil.
[20.] Erſtes Capitel.
[21.] Erſter Artikel.
[22.] Zmeyter Artikel.
[23.] Dritter Artikel.
[24.] Zmentes Capitel. Bon den eigenen Gebäuden. Grſter Artikel.
[25.] Zmeyter Artikel.
[26.] Dritter Artikel.
[27.] Vierter Artikel.
[28.] Drittes Capitel.
[29.] Erſter Artikel.
[30.] Zmeyter Artikel.
[31.] Dritter Artikel.
[32.] Vierter Artikel.
[33.] Sünſter Artikel.
[34.] Sechſter Artikel.
[35.] Siebender Artikel.
[36.] Auszug der Architectur aus den zehen büchern VITRUVII. Vorrede Erſter Artikel. Von den meriten Vitruvii und deſ-ſen Werk.
[37.] 2. Art.
[38.] Auszug der Architectur aus den zehen Büchern VITRUVII. Erſter Cheil.
[39.] Erſtes Capitel.
[40.] Erſter Artikel.
< >
page |< < of 226 > >|
1115 )o( murff. 2. Der Bemurff, morauf Die Mahler Freſco mahlen. 3. Für die Schiedmände oder Schieomauern, dann 4. der Bemurff an feuch. ten Drten.
Drittes Capitel.
Von der Commodität der Gebäude.
Rrſter Artitel.
Von der commoden Situation der Gebäude. 55
Auſ daß der Plaß commod ſene, ſoll er ſenn I.
fruchtbar. 2. zeicht benjufommen. 3. Deſſent.
megen ſoll er nicht niedrig ſeyn, moraſtig, auch
nicht gegen Mittag noch Abend liegen.
Wie ein
Drt ju erſennen, Daß er geſund ſeye.
Zmeyter Artitel.
Von Stellung der Gebäude, oder mohin ſie ſe
hen ſollen # 59
Die Expoſition oder Stellung einer Stadt de-
pendirt von Derſelben Situation, mas ſo mohl
den Himmel als die Lufft betrifft.
Die Expoſi-
tion oder Stellung der Häuſer und ihrer Theio
le, dependirt von jmenen Dingen, als I.
von
ihren Qualitäten unö Gebräuchen, nach mel-
chen man die Ort verſchiedlich ſituiren ſoll, mo
man Dbſt oder Früchte aufhebet oder bemab-
ret, die Speiß, Zimmer im Winter, und die

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index