Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[41.] Von der vierfüſſigen thieren eigen ſchafft/ Das xxxiij. Capitel.
[42.] Von den Vöglen/ Das xxxiiij Capittel.
[43.] Wie man zů den vöglen ſorg haben ſoll. das xxxv. Capittel.
[44.] Der vögel eigenſchafft. Das xxxvj. Capittel.
[45.] Von der fiſchen arch vnd vnderſcheid. Das xxxvij. Capitel.
[46.] Wie die fiſch zůerhalten/ vnnd ihre eigenſchafft/ Das xxxviij. Capittel.
[47.] Was von den Thieren kommet/ Das xxxix. Capittel.
[48.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das acht Bůch Von dem Menſchen. Von Menſchlicher natur/ Das xl. Capittel.
[49.] Von den ſinnen/ Das xli. Capittel.
[50.] Von dem gemůt/ Das xlij. Capittel.
[51.] Von des menſchen wunderwerck/ Das xliij. Capitel.
[52.] Wie die kranckheiten wunderbarer geſtalt geheilet werden. Das xliiij. Capittel.
[53.] Von gemeinem iamer/ Das xlv. Capittel.
[54.] Von menſchlicher ſachen ſubſtantz vnnd weſen/ Das xlvj. Capittel.
[55.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen vnnd kunſtlichen ſachen/ Das neündt Bůch. Von Bewegungen. Von den Bewegungen ein gemeine rechnung/ Das xlvij. Capittel.
[56.] Von dem ſtättigen vnnd ewigen lauff-Das xlviij Capittel.
[57.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zehendt Bůch. Von kunſtreichen feüwren. Von deß feüwrs krafft vnnd erhaltung/ Das xlix. Capittel.
[58.] Von diſtillierung vnd kochung/ das l Capitel.
[59.] Von der Alchemei/ Das li Capittel.
[60.] Von glaß kunſt/ Das lij Capittel.
[61.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das eilfft Bůch. Von gemeinen handtwercken. Von mancherlei künſten/ Das liij Capittel.
[62.] Von der ſchiff kunſt/ Das liiij Capittel.
[63.] Von der Architeetur vnnd bauwkunſt/ Das lv. Capittel.
[64.] Von Inſtrumenten vnnd geſchirren/ Das lvj. Capittel.
[65.] Schöne zůſammen fügun gen. Das lvij Capittel.
[66.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das zwölfft Bůch. Von ſubteylen Handwerchen. Von wunderbaren werchen/ Das lviij Capitel.
[67.] Ein wunderbarer weg die Ephemerides zů zebe/ reiten/ Das lix Capittel.
[68.] Beſonderer landſchafften Beſchreibung/ das lx Capitel.
[69.] Von der occultation oder verberg kunſt/ Das lxj Capittel.
[70.] Von wunderbaren handlungen/ Das lxij Capittel.
< >
page |< < (xciiij) of 997 > >|
150xciiijVon mancherlei wunderbaren darũb ſolter geſagt habẽ/ die feiſten ding. dañ was faſt feißtiſt/ das ſpeiſet
vnd fůret alles wol/ ob ſie ſchõ nit ſüß ſeind/ als die eyer/ fleiſch vnnd brot.
Velicht hatter in diſem Ariſtoteli geuolget. Es begreiffet aber Ariſtoteles
doſelbſten vnder dem ſüßẽ das feißt gantz offenbar.
darũb ſoll mã der Ari-
ſtoteliſchen kürtzen etwas zůgeben/ die doch gantz volkom̃en iſt/ dem Gale-
no aber gar nit/ wölcher weil er vn{der} dem ſüſſen dz feißt nit verſthet/ weit irr
gath.
Wañ er aber das feißt in dem ſüßen begreifft/ war es vyl beſſer ein ſol
lichen wichtigen handel heiterer anzeigen/ die weil er doch in den ſelbigẽ bü
cheren vyl ding/ ſo min{der} nutzlich/ nach der lenge auß ſtreicht/ mit vylen di
ſputatzen/ faſt biß zů verdruß.
diſe frag aber iſt die aller fürnemſt. Wir wöl
len aber den Galenum bleiben laſſen (dañ wir mögen nitt alle alles ſamen/
wie Vergilius ſagt.
vnd ein anderer/ Es ſchlafet etwan auch der gůt Nome
rus) vnd mit der angefangnen diſputatz fürfarẽ.
Wir habẽ geſagt/ es ſtan-
de die narung nit in dem ſüßen/ ſonder feißten.
dannenhar ſehend wir auch
daß die kirßen/ pferſig/ vnnd Melonen wenig ſpeyſen/ dieweil man die nit
behaltet.
dañ ſie haben allein ein wäſſerige feüchte. hargegẽ ſpeyſen die treü-
bel/ feygen/ citonien/ vyl mehr/ darũb behaltet man diſe auch/ vnnd noch
mehr dañ diſe/ die nuß/ haſelnuß/ dannen kernen/ vnnd mandelkernen.
es
ſeind aber die ding alle feißt/ vnd laßend vyl öl von jnen/ darumb behaltet
man ſie.
alſo auch die oliuen/ wiewol ſie bitter ſeind. Deßhalben bekandt/
das die feißte feüchtigkeit von einer zimlichẽ werme entſtath/ alſo dz auch
die Mandelkernen etwas bitterkeit behaltẽ.
Dieweil dann ſüße ding von
einer getemperierten werme entſthond/ vnd vyl einer minderen/ dann die
feyßte/ vnd aber die feißtẽ ding nit faſt riechen/ zům theil von wegẽ mech
tiger feüchte/ zům theil auß kleiner werme/ dañ es můß ein große kochũg
ſein/ oder ein verderbung/ oder ein kälte/ darmit ein ſtarcker geruch wer-
de.
die ſüße ding aber haben deren gar keins nit/ auß wölchem volget/ daß
ſüße ding nit wol einen geruch geben mögend.
Du ſagſt aber/ wie? wilt du daß ſüße ding nit wol ſpeyſen? nũ iſt doch die
milch gar ſüß/ vnnd ſpeyſet treffenlich ſeer?
So antworten ich/ wann die
milch bey einanderen iſt/ ſo ſpeyſet ſie wenig.
wann du aber den wäſſerigen
theyl daruon ſündereſt/ vnd es eintweders käß oder ancken/ oder ſchaum
oder ein feyßte wirt/ wölche die Venediger der milch raun nennẽd/ oder
Caſeris/ ſo ſpeyſet ſie gar wol/ es hatt aber ſolliches mehr einen feyßten ge-
ſchmack/ dañ ein ſüßen.
Die dick milch ſo nach der geburt kompt/ iſt ſüß vñ
ſpeyſet wenig.
Du ſagſt aber/ wañ man das waſſer von der gerenten vnd zů
ſam̃en geloffen milch abſünderet/ alſo daß das überig alles weyß iſt/ ſo die
Meylender zoncatẽ neñen/ iſt ſie ſüß vnd ſpeyſet gar wol.
So ſprich ich/ da-
ſelbſtẽ ſeye ein feyßter geſchmack/ weil er aber von {der} ſůße überwundẽ wirt/
ligt er verborgẽ.
ſollichs zeigt an dz die bald ſettiget. Es ſpeyſet der ſchaum
nach ſeiner proportz nit faſt/ deßhalbẽ ob er wol ſüß iſt/ hin{der}et er vns nicht
in der regel.
wann du aber die vyle anſichſt/ ſpeyßt er gar faſt/ ſo du jn aber
zůſam̃en truckeſt/ gibt er einẽ feyßtẽ geſchmack.
Alſo iſt bekañt das man die
geruch/ mit ſampt jrẽ vnderſcheidẽ vnd gattungẽ/ wol erkeñen mag.
Man
můß aber gewonẽ/ das wir diefleiſſig erforſchẽ/ dañ wie mehrẽ theil die ver-
miſcheten ſubſtantzẽ mãcherley ſeind/ vñ doch beyeinanderẽ/ alſo auch die
geruch.
Als {der} Meyerõ/ wölcher nit allein ein gewirtztẽ geruch/ ſon{der} auch ei
nes ringen/ beüriſchen vnd wilden.
deßhalben zeigt er ein krefftige werme

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index