Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
131 111
132 112
133 113
134 114
135 115
136 116
137 117
138 118
139 119
140 120
141 121
142 122
143 123
144 124
145 125
146 126
147 127
148 128
149 129
150 130
151 131
152 132
153 133
154 134
155 135
156 136
157 137
158 138
159 139
160 140
< >
page |< < (134) of 313 > >|
154134Eilftes Capitel. iſolirte Maaß, ſo entſteht ein Funken zwiſchen beyden, und
die Elektricität vertheilt ſich unter beyde nach dem Ver-
hältniß ihrer Capacitäten.
Nun ſenke man den iſolirten
Cylinder auf den Boden des Maaßes herab, ſo giebt er
demſelben die Elektricität, die er von ihm bekommen hatte,
wieder, und man bemerkt an ihm, wenn er herausge-
nommen wird, nicht das geringſte Merkmal einer Elek-
kricität.
172. Verſuch.
Man verbinde ein Paar Korkkugeln mit einem iſo-
lirten metallenen Gefäß, in welchem eine metallene Kette
liegt, und hebe die Kette mit einem ſeidnen Faden in die
Höhe, ſo wird das Auseinandergehen der Kugeln immer
ſchwächer werden, je mehr man die Kette erhebt, und aus-
einanderziehet.
Man ſieht hieraus, daß die Elektricität
geſchwächt, und ihre Dichtigkeit vermindert wird, je mehr
ſie ſich von der Oberfläche des Gefäßes gegen die ausge-
breitete Kette verbreitet.
Dies beſtätigt ſich auch dadurch,
daß die Kugeln wieder auseinanderfahren, wenn man die
Kette im Gefäße niederleget.
Dieſer Verſuch giebt eine
leichte Erklärung von vielen Phänomenen der atmoſphä-
riſchen Elektricität, z.
B. warum die Dämpfe des elektri-
ſirten Waſſers ſo wenig Elektricität zeigen, und warum
die Elektricität einer Wolke durch die Zuſammendrückung
oder Verdichtung derſelben ſtärker wird.
173. Verſuch.
Man reibe einen Streif weißen Flanell oder ein ſeid-
nes Band, ziehe ſo viel Funken aus demſelben, als man
erhalten kann und lege oder rolle es alsdann zuſammen,
ſo wird es unter dieſer Geſtalt noch ſtark elektriſch ſeyn,
Funken geben, und Lichtbüſchel ausſtrömen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index