Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

Table of handwritten notes

< >
< >
page |< < (151) of 199 > >|
155151des Ueberſetzers. zur Vernichtung der widrigen Wirkung des
Glaſes erfodert würde, was die Brechung
betrifft;
aber es hat noch keine ſo große,
als zur Aufhebung der Farbenzerſtreuung,
welche das Glas hat hervorgebracht, nöthig
wäre:
um ſo viel nämlich bricht das Glas
das violete Licht mehr abwärts, denn das
rothe, daß das Waſſer, ob es ſchon das
violete mehr aufwärts biegt, als das rothe,
daſſelbe doch nicht ſo weit biegen kann,
daß es auf den Ort des rothen falle.
Unterdeſſen fuhr ich mit der Erweiterung
des Glasmeſſers beſtändig fort, und bemerkte,
daß ſich die Breite der Farben allmählich zuſam-
men zog, bis unter einem gewiſſen Winkel der
oberſte Rand, anſtatt roth, ſich goldfärbicht
bildete, da der unterſte annoch violet ver-
blieb.
Die Goldfarbe trat nach und nach
aus ihrer Lage, die ſie ſonſt unter der ro-
then hat, durch die rothe hindurch, und um-
gränzte oben das Bild, ungeachtet, die vio-
lete die Stelle der rothen noch nicht er-
reichte.
Die Goldfarbe des oberſten Randes
wurde alsdenn grün, und verharrete in
dieſem Stande einige Zeit ſehr lebhaft, da
unterdeſſen der unterſte Rand nicht mehr
violet war, ſondern ſich mit dem rothen
vermiſchte.
Endlich ſah ich oben anſtatt grün, das
Indigo, und Blaue, da zugleich unten das
vermiſchte Violete ſich in Hellroth veränder-
te, und die ganze Farbenreihe umgekehrt
erſchien.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index