Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

List of thumbnails

< >
91
91 (24)
92
92
93
93
94
94
95
95
96
96
97
97 (25)
98
98
99
99 (26)
100
100
< >
page |< < (46) of 357 > >|
15646Von Lauffgräben vnd nutz deren. jhre geſicht beſſer gegen einander / das eine die ander anſicht/ vnd der zu hülſf kommen kan/
welches in ſtumpffen noch ſpitzen Wehren nimmermehr nicht geſchehen mag / nicht allein
an diſen Paſteyen/ ſonder die Gräben/ Lauff/ Abdachung/ vnd alles wirdt beſſer geordnet/
alſo das der Feindt auch kein recht Läger/noch Schantz/dahin ſchlagen kan/ſonderlich weil
der Außlauff/vnd ſpitzen im Feldt ſich weit erſtrecken/ zertrent es dem Feindtſein Schantz/
vnd Läger / muß ſich zu ruck legen/vnd dannoch wol verbawen vnd verſchantzen/ ſonſt kan
jhme nach der ſeiten auch von den Wehren vnd Caualiern vber alle höhe / Schantzen vnd
anders ins Läger geſchoſſen vnd geſtrichen werden.
Solche höhe der Caualier / vnd hinderhaltung/ machtdaß der Feindt ſich ohne ſcha-
den nit darff entblöſen/ noch herfür thun / muß auch den gantzen Lauff beſorgen / wann er
dann alſo ligt / vnd nichts kan außrichten/ muß er ehe ein anders für ſich nemmen/ ſich ein-
laſſen/ vnd do vnder die Abdachung des Lauffgrabens/ oder ſich in die tieffe einſencken/ vnd
einen ſtollen inn boden treiben/ biß in Lauffgraben/ damit er ſeinen Baw vber den Waſſer-
graben zum Bollwerck treiben / vnnd da abermahl ſein Werck verrichten köndt/ derhalben
will ich melden was nutz der Lauffgraben auff jhm trage.
Das Drey vnd zwäntzigſte Capitul.
Von Lauffgräben deren nutzbarkeyt/wie ein Feindt
darein kommen/ auch jhme / mit der gegenwehr
begegnet werden möge.
@IE ich den Baw vom Centro / von jnnen herauß biß
inns Feldt/ geführt habe/ alſo muß ich hingegen/die gegenwehr auß
d@m Feldt widerumb auch hinein führen / damit mans recht verſte-
hen könne / was gebawen/vnd wo zu jedes nutz iſt.
Vnd habe ſolchs
von Schantzen zuuor an müſſen melden / dam@ der einbruch deſto
beſſer verſtanden werde.
Wann der Feindt durch die Abdachung ſich einſencken/ ein
ſtollen treiben zum durchbrechen / vnd biß in Lauffgraben kommen
ſolte/ ſolches were jhme gar vnmüglichen in einem ſolchen Baw vnd Lauff / auff diſe art/
wiewol vor Famaguſta in Cypern der Türck ſolchen Lauff mit gewalt inn 10.
tagen ſoll er-
obrigt haben / doch ſagen andere erſt in 18.
tagen / in eroberung deß einigen Lauffgrabens
ſindt im vber 15000.
Mann blieben/ Alſo groſſe mühe hat es genommen/ vnd iſt noch den
vierdten theyl nit alſo geordnet noch gebawen geweſen/ wie diſer/do hat er ſich erſtmahl ein-
geſenckt/ vnd durch die Futtermaur brochen/ vnd alſo mit zuführung der Erden/ Holtz/ vnd
Wollſecken zu beyden ſeiten ſich im Graben anheben zuuerdecken/ Alſo dick vnd ſtarck/ daß
mann von den Streichen jhm nicht het können zukommen / dieweil es aber keinen Außfall
gehabt / auch die Streichen gantz eng/ die Flügel ſchmahl geweſen / hat man keine rechte
gegenwehr thun können / ſonder der Feindt hat ſolches alles inn Graben gefellt / vnd die
gegenwehr genommen / dann die Streichen alſo beſchaffen / daß man Carthaunen vnnd
groſſe Hauptſtück zum brechen vnd fällen nicht hat können darein brauchen / alle Streich-
büchſen von 10.
oder 12. Pfundt Eyſen/ vnd mehrtheyl zum Hagelgeſchoß/ welches in ſol-
chem thun nichts ſoll/ ſonder nur auff den bloſen Mann gehören/ aber zu ſolchem müſſen
die grobſten Stück das beſte thun.
Vor Malta iſt jhme deßgleichen widerfahren/ alſo daß der Feindt offt in Lauffkom-
men / auch biß in Graben / iſt aber allwegen mit groſſem ſchaden darauß widerumb ver-
triben worden:
auch nit den dritten theyl ſo gut angeordnet geweſen.
Vor Goleta inn Affrica/ hat er der Veſten hart zugeſetzt/ abervber den Lauffgraben
nie kommen können/ Dieweil aber die newe Veſten/ bey Thunis (4o erſt new bawen wor-
den) denen in Goleta ſtehts hülff / rettung vnd Prouiand zuſchickten/ hat er nur vor Go-
leta die Schantz zuuerwahren/ etlich Volck da gelaſſen/ vnd fürs newe Caſtell/ ſo mit 6.
Bollwercken gebawen/ aber der euſſer Lauffgraben noch nit gar fertig geweſen/geruckt/hat
er ſolchen bald erobert / dardurch er die Veſten auch bald (im Auguſto) in ſeinen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index