Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of figures

< >
< >
page |< < (136) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div211" type="section" level="1" n="204">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2028" xml:space="preserve">
              <pb o="136" file="0156" n="156" rhead="Eilftes Capitel."/>
            Firnis überzogene Tafel u. </s>
            <s xml:id="echoid-s2029" xml:space="preserve">dgl. </s>
            <s xml:id="echoid-s2030" xml:space="preserve">Da die Oberfläche ſolcher
              <lb/>
            Körper keine Elektricität annimmt, oder wenn ſich auch
              <lb/>
            einige daran hinge, ſie wegen ihrer halbleitenden Natur
              <lb/>
            bald wieder verliert, ſo können ſie nicht zu Elektrophoren,
              <lb/>
            wohl aber zu Condenſatoren der Elektricität gebraucht
              <lb/>
            werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s2031" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2032" xml:space="preserve">Inzwiſchen muß man ſich bey der Auswahl ſolcher
              <lb/>
            Platten wohl hüten, daß man nicht allzufreye Leiter oder
              <lb/>
            ſolche Körper wähle, die durch den Gebrauch gute Leiter
              <lb/>
            werden, weil es ſchlechterdings nothwendig iſt, daß die
              <lb/>
            Elektricität beym Uebergange über ihre Oberfläche be-
              <lb/>
            trächtlichen Widerſtand finde. </s>
            <s xml:id="echoid-s2033" xml:space="preserve">Wenn man eine ſolche
              <lb/>
            Platte durch Trocknen, oder auf andere Art, zubereitet,
              <lb/>
            ſo iſt es weit beſſer, ſie der Natur der elektriſchen Körper
              <lb/>
            näher zu bringen, als ihr zu viel von den Eigenſchaften
              <lb/>
            der Leiter zu laſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s2034" xml:space="preserve">Eine wohlgetrocknete Marmorplatte
              <lb/>
            oder hölzerne Tafel thut ſehr gute Dienſte und iſt allen
              <lb/>
            andern Platten vorzuziehen; </s>
            <s xml:id="echoid-s2035" xml:space="preserve">ſonſt iſt aber auch die Platte
              <lb/>
            eines Elektrophors ſelbſt beſſer, als alle unzubereitete
              <lb/>
            Körper.</s>
            <s xml:id="echoid-s2036" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2037" xml:space="preserve">Auch die ſchlechteſte Sorte von Marmor, wenn ſie
              <lb/>
            mit Copal- Bernſtein- oder Lackfirniß überzogen, und auf
              <lb/>
            kurze Zeit auf einem Ofen erwärmt wird, thut die beſten
              <lb/>
            Dienſte, auch ohne bey jedem Verſuche beſonders erwärmt
              <lb/>
            zu werden. </s>
            <s xml:id="echoid-s2038" xml:space="preserve">Dies, könnte man ſagen, hieße ſie zur Na-
              <lb/>
            tur eines Elektrophors zurückbringen: </s>
            <s xml:id="echoid-s2039" xml:space="preserve">denn Marmor,
              <lb/>
            Holz u. </s>
            <s xml:id="echoid-s2040" xml:space="preserve">dgl. </s>
            <s xml:id="echoid-s2041" xml:space="preserve">wenn es überfirnißt und erwärmt wird, läßt
              <lb/>
            ſich durch ein ſehr gelindes Reiben, und oft ſogar durch
              <lb/>
            das bloße Aufſetzen einer Metallplatte elektriſch machen;
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s2042" xml:space="preserve">allein eben um dieſes zu verhüten, darf man dieſe Platten
              <lb/>
            beym Gebrauch nicht erwärmen.</s>
            <s xml:id="echoid-s2043" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2044" xml:space="preserve">Die Vortheile, welche Platten von dieſer Art vor
              <lb/>
            dem gewöhnlichen Elektrophor voraus haben, ſind folgen-
              <lb/>
            de: </s>
            <s xml:id="echoid-s2045" xml:space="preserve">1) Daß der Firniß allezeit dünner iſt, als die ge-
              <lb/>
            wöhnliche Harzſchicht eines Elektrophors. </s>
            <s xml:id="echoid-s2046" xml:space="preserve">2) Daß </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>