Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
71 xv
72 xvi
73 xvij
74 xviij
75 xix
76 xx
77 xxi
78 xxij
79 xxiij
80 xxiiij
81 xxv
82 xxvi
83 xxvij
84 xxviij
85 xxix
86 xxx
87 xxxi
88 xxxij
89 xxxiij
90 xxxiiij
91 xxxv
92 xxxvi
93 xxxvij
94 xxxviij
95 xxxix
96 xl
97 xli
98 xlij
99 xliij
100 xliiij
< >
page |< < (ci) of 997 > >|
157ciſachen/ Das dritt bůch. net dann der vnderſcheid wöllichen vnſere orhen begreyffend/ kommet kü-
merlich
biß xxiij.
diſe werdend auß einer neünfaltigen proportz/ wölliche
acht
vilfaltigen erfüllet.
Es ſeind auch zům theil andere proportzen/ aber
wenig
.
Doch iſt deren zaalen/ ſtim̃en vnd farben/ ein kleiner vnderſcheid.
wann man aber ſie einfaltigcklichenn verſthet/ iſt ein groſſer. dieweil die
ſtimmen
/ weil ſie nitt auß widerwertigen entſthond/ ſich vnzaalbarlichen
erſtreckend
/ als die zalen.
es habend aber die farben jre gewüſſe zaal. Der ge
ſchmacken
aber vnd anderer qualiteten ſo durch den angriff entpfindtlich/
iſt
ein kleine zal/ ſo ſich dem ſinn ſchickend/ dann es iſt inn yeder arth ein
mittel
/ wölliches allein dem ſinn gebüret.
Der geruchen aber iſt ein vilfaltige lieblichkeit/ dieweil diſe nitt auß ei-
ner
proportz entſthond/ ſonder nach jrer arth.
ſie entſthond auch keinem
mittel
/ wie inn dem angriff vnnd guſt oder geſchmack.
dann inn jrer ende-
rung
war kein ſolliche krafft/ als in den geſchmacken/ oder kalt vnd warm.
darũb ſeind vnzalbarlich gruch/ in wölchẽ ſich die menſchẽ beluſtigen. Wie
wol
aber die vnuernünfftige thier deren aller entpfinden mögend (wie die
bünd
) habend ſie doch allen jren luſt an der ſpeyß.
VNder den Metalliſchen ſtucken/ iſt der Agſtein faſt dz aller für-
11Augſleint na-
@ur
.
nemmeſt/ er iſt als hert wie ein ſtein/ ſcheinet wie ein Chryſolith/
hatt
eines Magnet tugent/ man branchet diſen inn der artzney/
iſt
auch in wunderbarlicher wurckung keinem geleich/ vnd hatt
einen
geſchmack wie der wyrauch.
Dann es erzellet Hector Boe-
thius
/ es ſeye auff ein zeytt ein großer laſt ghen Buthquhaniẽ ankommen
(diſes orth ligt in Schottland gegen Orient/ vnnd ghet über das meer hin
auß
/ ſtoßet an Mehrren/ do dan das Bathaniſch gebirg iſt) wie die hirten
ſollichs
geſchmacks entpfunden/ haben ſie es dem prieſter angezeigt/ do ha
be
der ein wenig für weyrauch auffgeleſen.
das überig das an der größe ein
großes
roß übertroffen/ ſeye von den hirten zerſtröuwet worden/ das küm
merlich
von ſollichem laſt ein klein wenig in Boethij hand kommen.
Deß-
halbẽ
entſtath ſolliches auß des großen mitnächtiſchen meers ſchaum/ der
lang
an die geſtad vnd felſen geſtoßen/ alſo daß der mitt ſeiner zähe die klei
ne
thierlin inn ſich wicklet/ ſo lieblich anzůſchen/ auch ettlichẽ kath/ durch
wölchen
es vnrein wirt.
Wann man diſes zůſammen liſet/ ehe dann es hert
wirt
/ hat es gar kein krafft/ vnd iſt vnnütz.
Man findet diſes vnder dem
meerkraut
Alga vermiſchet.
Wölliches aber vns gefüret wirt/ liſet man
hauffecht
zůſamen (als vorgeſagt) an einem orth der Sudinen/ ſo faſt ein
inſel
iſt/ wölliche yetz Bruſcier inn Preüßen heiſſend/ bey der Venediſchen
meerſchoß
/ etwas baß gegen Orient/ dann die Viſtel inn das meer lauffet.
daſelbſten ſeind dreyſſig fläcken diſem ampt verordnet/ dann diſe mögen
allein
denn Agſtein zůſamen läſen/ wölliches ſie denn vögten nach langem
brauch
/ ſo an ſtatt eines geſatzes iſt/ vmb ſo ſchwer ſaltz müſſend geben.
Da
rumb
ſamblend die mann ſolliches nacket/ wann der wind Corus/ Fauoni-
us
/ oder Traſcias von auffgang wäyet/ der das meer an das geſtad treibt/

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index