Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
131 111
132 112
133 113
134 114
135 115
136 116
137 117
138 118
139 119
140 120
141 121
142 122
143 123
144 124
145 125
146 126
147 127
148 128
149 129
150 130
151 131
152 132
153 133
154 134
155 135
156 136
157 137
158 138
159 139
160 140
< >
page |< < of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div5" type="section" level="1" n="5">
          <note position="right" xml:space="preserve">
            <pb file="0016" n="16" rhead="Innhalt."/>
          130 Verſuch. Schmelzung des Draths in einer Glas-
            <lb/>
          # röhre. # S. 90
            <lb/>
          131 — Merkmale, welche eine Kette zurückläßt. # 91
            <lb/>
          132 — Goldblättchen zu ſchmelzen. # ebend.
            <lb/>
          133 — Glas zu zerbrechen # 92
            <lb/>
          134 — Gewichte aufzuheben. # ebend.
            <lb/>
          135 — Beſchreibung der Lateral – exploſion. # 93
            <lb/>
          136. 137 — Ueber die Lateral – exploſion. # 94
            <lb/>
          138 — Exploſion durch eine Glasröhre mit Queckſil-
            <lb/>
          # ber. # 95
            <lb/>
          139 — – – – mit Waſſer. # 96
            <lb/>
          140 — Künſtliches Erdbeben. # ebend.
            <lb/>
          141 — Verlängerter Drath. # 97
            <lb/>
          142 — Schlag durch Waſſer. # ebend.
            <lb/>
          143 — Erzeugung prismatiſcher Farben. # 98
            <lb/>
          # D. Watſon’s Verſuche über die Diſtanz, bis auf
            <lb/>
          # welche man den elektriſchen Schlag fortführen
            <lb/>
          # kann. # ebend.
            <lb/>
          # Volta’s Bemerkungen über Watſons Verſuche. # 99
            <lb/>
          # Hypotheſe. # 202
            <lb/>
          Neuntes Capitel.
            <lb/>
          Ueber den Einfluß zugeſpitzter Ableiter an den
            <lb/>
          # Gebäuden. # 103
            <lb/>
          144 Verſuch. Das Donnerhaus. # 105
            <lb/>
          145 — 148 — Entladungen durch Kugeln und Spi-
            <lb/>
          # tzen. # 106
            <lb/>
          149 — Die bewegliche Blaſe. # 107
            <lb/>
          150 — Flocken von Baumwolle. # 108
            <lb/>
          151 — Feine Fäden. # ebend.
            <lb/>
          152 — Das herabhängende Bret. # 109
            <lb/>
          # Wilſons gabelförmiger Apparatus und Verſuche
            <lb/>
          # mit demſelben. # 110
            <lb/>
          # Beobachtungen über den Blitz und die Ableiter. # </note>
        </div>
      </text>
    </echo>