Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

Page concordance

< >
Scan Original
161
162 49
163
164 50
165
166 51
167
168 52
169
170 53
171
172 54
173
174 55
175
176 56
177
178 57
179
180 58
181
182
183
184
185
186 59
187
188 60
189
190 61
< >
page |< < (50) of 357 > >|
16450Vons Feinds ſchantzen vber den Graben. biß hinder den Flügel gelegt/ vnd zudeckt/ ſo bald der Feind will anlauffen/ mit Puluer ein
lauffent Fewr / biß hinder den Flügel machen/ vnd wann der Feind biß an das Bollwerck/
oder Paſteyen kompt/ ſolches Fewr angezünd / ſo ſprengt vnd bricht ſolches Eyß allenthal-
ben auff/ dann der groß gefangen dunſt/ vnd Fewr/ ſeinen Außgang/mit gewalt ſucht/vnd
geht aller Laſt darauff vnder / wie auch wann er darauff Schantzen ſolte / ob nun in dieſer
groſſen Kälten der Feind ſolte fort ſtürmen / muß man von langen Höltzern / oder von
11Nöch oder Canäl. langen zuſaſñen genagelten Borten/oder Brettern/ Nöch machen/ vber die Bruſtwehren/
vnd an den offenen beſchoſſenen Orten hienüber / biß vber oder inn Zwinger richten / vnd
ſtets mit Waſſer oben laſſen zugieſſen / daß ſolches auff die ſo ſtürmen/ laufft vnnd fällt/
wie man ſie dann richten vnd wenden kan/ inn ſolcher kälte gefreurt es bald / daß ſich der
Mann nicht mehr regen/ wenden/ noch wehren kan / vnd wird jhm alles vnder dem Fuß
glat/ vnd kan nicht ſtehn.
Deßgleichen wah der Feind ſchießt/ oder ſtürmen will/ muß man bey Tag vñ Nacht
22Mauren vberſchüt-
ten vnd begteſſen im
Winter.
ſtets mit Waſſer vbergieſſen/ſolches Eyß wann es ſchon ein ſchuh 3.
oder 4. dick gefreurt/iſt
es deſto beſſer / halt den Schutz auff / beſchirmet Wähl vnd Mauren / zu dem im Sturm
kan der Feind/mit dem auffſteigen/ nicht hafften/vnd iſt ein ſtarcke Gegenwehr/auch beſſer
mit dem Fewrwerck/ vñ allem zuhandeln/ vnd können die außwendigen / mit ſchieſſen/ vnd
anderm deſto weniger ſchaden thun.
Solches/ vnd diel anders mehr/ kan inn ſolchem thun / durch Kriegs vnd Bawver-
ſtändige auff vieler hand weg fürgenommen/ vnd angericht werden / wie aber ein Sturm
vollendt/ vnd wa zu der Baw weiters nutzet/ ſoll jetzund hernach vollends gemelt werden/
So viel hab ich auff das kürtzeſt wöllen antworten/wann etwas von Kälte ſolte fürgewendt
werden/wiewol man mit ſchantzen/ noch graben/ ja auch der Menſch nicht gewohnt / vnd
ſelten in ſolchen harten zeiten ein ſolch werck fürgenommen wird/ deſto weniger verrichten
kan/ vnd ſol@hes ſey kurtz auff die einred von Kältoder Eyß geſagt.
Nun koſñ ich widerumb an mein voriges fürnemmen / wann nun der Feind mit ge-
walt ſolte in Graben bawen/ den Waſſergraben / mit Holtz/ Wellen/ Stein/ Erden/ vnd
anders auß füllen/ vnd erhöhen/ damit er druckens fuß an das Bollwerck koſñen kan / muß
er ein Decken/oder Schantz zum wenigſten 30.
ſchuh dick auff der einen ſeiten / gegen den
Streichen / Bollwercken/ Caualieren/ für alles ſtreichen/ vnd ſchieſſen/ von allen höhenen
bawen/ ich hab zuuorn gemelt/ wie man in ſolches ſchantzen/ von der fauſt ſchieſſen/ ver-
ſchleiffen/ vnd anders kan brechen/ vnd hinweg führen/ zu Fuß vnd Waſſer (alſo jhm ſol-
ches vnmöglichen ſey) doch will ich ſchetzen/ er brechteſolches mit gewalt hinüber / vnd be-
bedeckte ſich/ das man mit den Streichen nit zu jhm kommen könt / muß er ſolche Schantz
hoch vnd dick machen/dann wann das Bollwerck nur 40 ſchuh hoch/ der Caualier in mit-
ten auff dem Bollwerck den weiteſten ſchutz/ nämlichen die Bruſtwehr 20.
die Böſchung
25.
die Oberſtreich 50. die Bruſtwehr 18. Böſchung 8. die Vnderſtreich 50. der gantz Flü-
gel 70.
biß zur andern Paſtey 450. biß mitten/ auch da vber das Bollwerck 250. thut ſum-
ma der weiteſte ſchutz 940.
ſchuh / man laß es vollend 1000. ſchuh ſein / biß für das an-
65[Figure 65] der Bollwerck gehn Thal / vber die Schantz im Graben zuſchieſſen/ Alſo ſenckt ſich im
ſchutz in 100.
ſchuh 7. thut in 1000. ermelte 70. ſchuh/ dieweil die Schantz 300. ſchuh

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index