Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
161 141
162 142
163 143
164 144
165 145
166 146
167 147
168 148
169 149
170 150
171 151
172 152
173 153
174 154
175 155
176 156
177 157
178 158
179 159
180 160
181 161
182 162
183 163
184 164
185 165
186 166
187 167
188 168
189 169
190 170
< >
page |< < (145) of 313 > >|
165145Vom Elektrophor. die Wirkung ſchwächer iſt, auch die Gegenwirkung gerin-
ger ſeyn muß.
177. Verſuch.
Man elektriſire den einen von dieſen flachen Leitern
poſitiv, und den andern negativ, ſo werden die Wirkun-
gen gerade die entgegengeſetzten ſeyn;
d. i. die Intenſ@-
tät der Elektricitäten wird abnehmen, weil die Capacitä-
ten, oder die Kräfte ſich auszubreiten, deſto größer wer-
den, je näher die Leiter zu einander kommen.
Man kann nunmehr die Erklärung dieſes letztern
Verſuchs auch auf den vorher erwähnten Fall anwenden,
da man nämlich die elektriſirte Metallplatte gegen eine
nicht iſolirte leitende Fläche bringt.
Denn, da dieſe Flä-
che eine entgegengeſetzte Elektricität erhält, ſo folgt, daß
die Intenſität der Elektricität in der Metallplatte abneh-
men müſſe, und das mit ihr verbundene Elektrometer
fällt immer weiter herab, je mehr die Capacität der Plat-
te zunimmt, oder die Dichtigkeit ihrer Atmoſphäre ver-
mindert wird;
folglich iſt die Platte unter dieſen Umſtän-
den im Stande, eine größere Menge Elektricität an-
zunehmen.
Dies wird noch deutlicher durch folgenden Verſuch:
178. Verſuch.
Man iſolire die leitende Fläche, indem die andere
elektriſirte Platte darauf liegt, und trenne dann beyde von
einander, ſo wird man beyde, ſo wohl die Metallplatte,
als auch die leitende Fläche (welche man auch die untere
Platte nennen kann) elektriſirt finden, aber, wie die Elek-
trometer zeigen werden, mit entgegengeſetzten Elektri-
citäten.
Wird die untere Platte erſt iſolirt, und dann die
elektriſirte Platte darauf geſetzt, ſo wird die letztere in der
erſtern ein Beſtreben nach entgegengeſetzter Elektricität
erregen, welche aber wegen der Iſolirung nicht

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index