Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

List of thumbnails

< >
91
91 (24)
92
92
93
93
94
94
95
95
96
96
97
97 (25)
98
98
99
99 (26)
100
100
< >
page |< < of 357 > >|
167Der Erſte Theyl diß Buchs/ Cap. 25.
Wiewolich ſolches nicht möglichen achte / ein ſolchen Baw mit gewalt (ohn Gott)
zu crobern/ ſo man rechte Gegenwehr thut/damit ich aber die zeit vergebens zubringe/muß
ich doch ſolches auß dem Fundamentjuſt erzählen / wa etwann ein Baw/ nit nach ſolchem
möchte recht angelegt werden/vnd ein Feind ſolches mit gewalt zuwegen brecht / man den
fehler deſto baß erkennen möchte.
So einem Feind all ſein muthwill geſtatt wird/ vnnd
käme vnder das Bollwerck/ auff ein ſchuh 30.
40. ſo iſt er noch nicht weit genug/ dann der
anlauff des Wahls/oder Paſteyen/ vnd Bruſtwehr/ 50.
ſchuh zu ruck haben/ſolches ſpren-
gen würde nit mehr / dann ſo viel es begreifft/ hinweg vñ vberſich heben/die vordern Mau-
ren/ Läuff vnd Zwinger bleiben ſtehn / dann daß Puluer in 10.
theyl Reſoluiert ſich in 40.
vnd muß ein ſtarcke bewegung ſein/ſo 40. ſchuh dick vnd hoch ſatten Bodens vberſich hebt/
vnd würdviel mehr ſolcher durch bruch inn der Abdachung/ oder Anlauff des Wahls ge-
ſchehen/ dann er nicht durch die jnner Maur kommen kan / ſonder die in der Veſtung ha-
ben den vndern Lauff inn / doch ſoll hernach diß beſſer erklärtwerden / wann ich anzeigen
wird/ wie ſolches in Bergen/ vnd druckenem Boden geſchehen möge.
Wann aber dem Feind / nach allem muthwillen ſolte zugelaſſen werden / das er ein
ſchuh 100.
vnder das Bollwerck/ ſein höle/ zum ſprengen machen ſolt/ das doch nicht mög-
lichen/ es were dann vornen alles verloren/ Sokompt 20.
ſchuh / mit der Mauren/ Zwin-
ger/ vornenher 50.
ſchuh/in dem Anlauff vnd Bruſtwehr 30. ſchuh vnder den Stand / das
ſeind 100.
ſchuh wann ſolches geſchehe/ ſo weren noch 70. ſchuh Stand / biß an den Caua-
lier/ wann nun ſolte alles verloren ſein/ biß darunder zum ſprengen / ſo doch wider alles be-
dencken iſt / So hat man von der Streichen des Bollwercks durch die Puluerkammer 30.
ſchuh zum beſten gegen dem Stand / vnd alſo noch 40. thut auch 70. biß zum vndergra-
ben des Feinds/ ſo were man abermal/ von jnnen herauß bey jhm/ vnd konte jhm alles zer-
reiſſen / neſñen/ vnd zuruck abtreiben / ich geſchweige alles was man hierauſſen im vndern
vnd obern Lauff/mit auß fall einbrechen/zerreiſſen/ſprengen/ſchleiffen/ ſchieſſen/ ſtreichen/
zu allen ſeiten geſchehen mag/ vnd kan kein Feind/die Mauren vnd Zwinger/ alles öffnen/
zerreiſſen vnd fällen / ſolches zuerlegen/ vnd die Gegenwehr zunemmen / wann ſchon zwo
Türcken macht da weren/ dieweil ſolches vnden innwendig hol/ vnd nach ſolchem vortheyl
zur Gegenwehr gebawen iſt/ vñ were nicht böß das die Puluerkammer noch im Gang oder
Gewölb ein ſchuh 40.
tieffer hinein gienge / ſo man zu allerhand brauchen kan / vnd könte
man dardurch biß vnder das gantz Bollwerck kommen an alle end / wa der Feind zu wolt/
doch muß ſolches jnnwendig nicht beſchloſſen ſein/damit man bald durchbrechen könne.
Derhalben hoch von nöthen/das man in einer Veſtung/ vnd Belägerung / gute er-
fahrne Berckhäwer habe / die ſich mit ſolchem einſencken/ Stollen treiben / Schecht vnd
vndergraben guten bericht haben/dann ſie in ſolchen wercken verſtändig/erfahren/vnd jh-
nen alles ordenlichen vnd geſchwind von Hand gehet.
Hierauff möchte geantwort werden/des Feinds machtmöcht alſo groß ſein / das er dir
allen deinen vortheyl im bawen ließ/wolte weder vndergraben/ſprengen/noch nichts thun/
ſonder ſich allein/ des beſchieſſen auß der Schantz gebrauchen/ vnd von Erden alſo fort
bawen / biß er den Graben außfüllt/ (inn höhe des Lauffs außwendig biß an das Boll-
werck) damit er ebens Fuß/ biß an das Bollwerck/ oder Paſteyenkäme/ vnd dann alſo fort
hinauff/ wann die Wehren beſchoſſen ſeind/ſtürmen/hiemit könne ſich der Feind auff allen
ſeiten/ auch mit zudecken/ damit er deſto ſicherer den Sturm anlauffen kan / hiemit hette er
diehöhe/ vnd dörffte die vndern Streichen nicht alſo förchten/ vnd käme deſto ehe hinauff
auff den Stand/ vnd wann ſolches im Kriegsrhat/ mit allen vmbſtänden ordenlichen er-
kläret würde/kan es ein ſolches anſehen gewinnen/ dz ſolches mag beſchloſſen/ angenoſñen/
vnd befohlen werden dieſem nachzuſetzen.
Darauff gibeich antwort vnd beſtande/ wann es eben alſo gleich/ auch geſchwind wie
man dauon redt / geſchehen könte/were es ein guter weg/die in der Veſten müßten aber die-
weil ſchlaffen / damit der Feind ein ſolches groß mächtig Werck/ könte hiezwiſchen vollen-
den vnd fertigen.
Dieweil man aber wachen wirdt/ vnnd auch von ſtundan ſpüren/ das der Feindt ſich
nicht ſencken/ ſonder erhöhen will / dakan man erſtlichen ſein fürnemmen mit Auß fällen
verhindern/ ſo vil als möglichen/ vnd zu vor an nach der lengen offtvermelt worden.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index