Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[Figure 91]
[92] Frigula. Habitabilis Borea@is. Ecliptica Tor ri da Habitabilis Auſhalis. Frigida. 23{1/2} c 23{1/2} g 43 m 23{1/2} b 23{1/2} n 43 f 23{1/2} d 23{1/2} h 43 l 23{1/2} a 23{1/2} k 43 47 47
[93] a d e f g c b
[94] c a b e f d
[95] A E C D G H M N L B F
[96] A B C V E D
[Figure 97]
[98] a d c b e
[99] Arcticus Orient. Occides. Antarcti. c a b d
[100] @ e f d g c a
[Figure 101]
[Figure 102]
[103] c d b a
[104] a c b d g l e l f
[105] a b c d e f k g h o
[106] d e a b c
[107] b a e d c
[108] Tetra cedron.
[109] Exace dron.
[110] Octo cedron
[111] Icoſa he dron.
[Figure 112]
[Figure 113]
[114] Gn@m@.
[115] a g h b e m n f c k l d 1
[116] g h b e m n f c k l d 2
[117] a k l m b e q r g f ſ t h c n o p d 3
[118] a g h b e m n f c k l d 4
[119] a k b e m g f n h c l d 5
[120] a b c d 1
< >
page |< < (cxij) of 997 > >|
168cxijVon mancherlei wunderbaren auch nimmer zů klein iſt. dañ die gemeinẽ habend faſt gar kein zeyl. dẽnach
an den farben/ wann ſie allwegen in rechter ordnung ſthond/ an der zaal/
beſprengung/ ſpatien/ ronde/ geraden oder gebogenen vnd krom̃en ſtrichẽ/
einanderen geleich ſeind/ auch an der glette vnnd herte.
alſo werden eigene
lich die gattungen vnderſcheiden.
Wãſie aber alle an einem orth oder land
gewachſen/ vnd nit an anderen ortben/ iſt das zeichen gewüſſer.
es iſt aber
die figur deß ſteins noch ein gewüſſere anzeigung/ als wañ ſie alle die figur
eines augs/ oder ſpitzes/ oder würfel hand.
darumb iſt es vyl beſſer wann
man die noch vnbereyttet in der můter ſichet/ wie ſie gewachſen ſeind.
dann
diſes thůt auch wol zů der ſach.
Dañ was in den thieren gewachſen/ dz hatt
ſein gewüſſe gattung/ wiewolſie den gemeinen faſtgeleich.
Vnd wiewolich
noch nie geſechen daß in edelgeſtein in dem thieren gewachſen/ iſt doch be-
kant daß ſolliches beſchechen möge.
Es wachſen auch die Beryllen in dem
Ophiten/ wie die Smaragd in dem Iaſpis.
es vermeinend ettliche/ ſolliche
wachſen auch im praſio.
Darumb wann die yemand in irer müter beſichti
gen/ wirt er auch jr natürlich figur erkennen/ wie dann die werckmeiſter ſol
liche auß den gemeinen gewon ſeind zů machen.
Alſo auch wirt er die materi
en erkennen auß welcher die edlen geſtein wachſen/ vnd demnach leichtlichẽ
verſthen/ ob das edel geſtein auß der gemeinen gattung/ oder ein beſonde-
re art an im habe.
Nach diſen zweien iſt kein gewüſſer zeichen/ dann die ge-
wüſſe krafft vnnd beſonderbare würckung.
wann ſolliche vorhanden/ vnd
man die erkennet/ darff man nit mehr zweyflen/ ob das einer beſonderẽ art
ſeye oder nit.
ich will aber widerumb zů der ordnung kommen/ vnnd wann
wir von dem Smaragden meldung gethon/ wellen wir im das neünt orth
beſtimmen.
Es ſeind vyl grüner edel geſtein/ aber der Smaragd iſt in diſem von inen
11@maragd n a
.
vnderſcheiden/ daß nicht griener die augen mehr erfüllet/ nach das geſicht
mehr erſettiget vñ erfriſchet/ wunderbarer geſtalt.
Vnd wiewol diſer zim-
lich groß wachſet/ hatt man ihn doch bey vns küm̃erlich eines nagels groß
geſehen.
Wañ er auch alſo iſt/ vñ nit gefälſchet/ ſchetzet man jn bey den xvj.
talenten oder bey den 9600. cronen/ vnd noch mehr. Inn dem land Vraba
bey dem waſſer S.
Martha (wie mãs neñet) fünff grad diſeyds dem Aequi
noctiſchen circkel/ iſt ein berg/ nitt weit von des heiligen geyſts thal/ auff
wölchem (wie Frantz Lopetz bezeüget) inn kurtzer zeit bey den MDCCC.

Smaragden funden ſeind.
Solliche reichthũb hatt zů erſten Conzalus Xi-
menez eroffnet.
Diſe werden Peru geheiſſen/ von wölchen wir vorgeſagt.
Ob man aber die allein außwen dig deſſelben bergs findet/ weißich nit.
dañ
es bedunckt mich es ſeyend noch mehr verborgen/ ſo köſtlicher ſeind.
die weil
am ſelbigen alle zeyt ein mangel er funden.
doch ſeind ſie herter dañ die Ori
entaliſchen/ vnd noch mehr dann die ſo man zů Braſilien grabet.
Sy ſeind
ſelten bey vns/ vnnd ſeind weich vnnd feißt/ dunckler vnd ſchwertzer/ vnd
habend allwägen etwas mangel an inen.
ich hab zwen geſähen einer bonen
groß/ welche allenthalben vffgeſpalten waren/ es war aber auch allenthal
ben ſaltz darinnen wie härlin/ welche ſpelt anzeigten.
darumb ſeind ſie ſchier
in keiner achtung/ doch hüpſcher dann der praſius.
Diſes beſchicht auß
kelte deß lands.
dann es iſt eigentlichen bekandt/ daß die land gegen Mi-
tag wermer ſeyen dañ gegen Mitnacht.
bey vns aber wachſen ſie nitt. Die
gleſene ſeind offt hüpſcher dann diſe.
doch iſt ein wäg die ſelben von einan

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index