Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

List of thumbnails

< >
161
161 (141)
162
162 (142)
163
163 (143)
164
164 (144)
165
165 (145)
166
166 (146)
167
167 (147)
168
168 (148)
169
169 (149)
170
170 (150)
< >
page |< < (148) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div216" type="section" level="1" n="209">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2221" xml:space="preserve">
              <pb o="148" file="0168" n="168" rhead="Eilftes Capitel."/>
            lich noch ſo ſtark elektriſirt, daß ſie nach dem Aufheben
              <lb/>
            noch einen Funken giebt. </s>
            <s xml:id="echoid-s2222" xml:space="preserve">In der That würde dieſes Phä-
              <lb/>
            nomen ganz unerklärbar ſeyn, wenn man den Finger oder
              <lb/>
            die Metalle für vollkommene Leiter annehmen müßte.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s2223" xml:space="preserve">Da wir aber gar keinen Körper kennen, der ein vollkom-
              <lb/>
            mener Leiter wäre, ſo läßt ſich annehmen, daß das Metall
              <lb/>
            oder der Finger hinreichend wiederſtehe, um die Zerſtreu-
              <lb/>
            ung der Elektricität der Platte zu verhindern, welche auch
              <lb/>
            in dieſem Falle durch einen ſehr geringen Grad von In-
              <lb/>
            tenſität oder Beſtreben nach Ausbreitung angetrieben
              <lb/>
            wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s2224" xml:space="preserve">Man nehme z. </s>
            <s xml:id="echoid-s2225" xml:space="preserve">B. </s>
            <s xml:id="echoid-s2226" xml:space="preserve">an, das Metall oder der Finger,
              <lb/>
            der die Platte berührt, nehme ſo viel von ihrer Elektrici-
              <lb/>
            tät hinweg, daß dadurch die Intenſität des Ueberreſts auf
              <lb/>
            den 50 ſten Theil eines Grades herabgeſetzt werde, ſo wird
              <lb/>
            dieſer Ueberreſt jezt kaum merklich ſeyn; </s>
            <s xml:id="echoid-s2227" xml:space="preserve">wenn aber die
              <lb/>
            Platte aufgehoben und dadurch ihre Capacität ſo ſehr ver-
              <lb/>
            mindert wird, daß ihre Elektricität eine 100mal größere
              <lb/>
            Intenſität erhält, ſo ſteigt ſie auf 2 Grad und drüber,
              <lb/>
            d. </s>
            <s xml:id="echoid-s2228" xml:space="preserve">i. </s>
            <s xml:id="echoid-s2229" xml:space="preserve">ſie wird ſtark genug, um einen Funken zu geben.</s>
            <s xml:id="echoid-s2230" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2231" xml:space="preserve">Wir haben nunmehr die Wirkung der elektriſchen
              <lb/>
            Atmoſphären auf die Elektricität der Metallplatte in ver-
              <lb/>
            ſchiedenen Stellungen betrachtet, und es wäre noch übrig,
              <lb/>
            die Wirkungen zu unterſuchen, welche ſtatt finden, wenn
              <lb/>
            eine Metallplatte auf der untern Fläche ſtehend, elektriſi-
              <lb/>
            ret wird. </s>
            <s xml:id="echoid-s2232" xml:space="preserve">Da die ganze Sache im vorigen völlig ausge-
              <lb/>
            führet iſt, ſo iſt es ſehr leicht, die Anwendung auch auf
              <lb/>
            dieſen Fall zu machen; </s>
            <s xml:id="echoid-s2233" xml:space="preserve">inzwiſchen wird es doch nicht ohne
              <lb/>
            Nutzen ſeyn, dieſe Anwendung beyſpielsweiſe durch einen
              <lb/>
            Verſuch zu erläutern.</s>
            <s xml:id="echoid-s2234" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div217" type="section" level="1" n="210">
          <head xml:id="echoid-head230" xml:space="preserve">179. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2235" xml:space="preserve">Man ſetze, eine leidner Flaſche oder ein Conductor
              <lb/>
            ſey ſo ſchwach elektriſirt, daß ſeine Intenſität nur einen
              <lb/>
            halben Grad oder noch weniger betrage. </s>
            <s xml:id="echoid-s2236" xml:space="preserve">Wenn nun die auf
              <lb/>
            ihrer untern Fläche ſtehende Metallplatte des </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>