Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

List of thumbnails

< >
161
161
162
162 (49)
163
163
164
164 (50)
165
165
166
166 (51)
167
167
168
168 (52)
169
169
170
170 (53)
< >
page |< < of 357 > >|
169Der Erſte Theyl diß Buchs / Cap. 26. zugebrauchen wißt/ wiewol dieſelbigen im ſchantzen verbrennt vnd zerſchoſſen können wer-
den
/ iſts doch beſſer ſie ſeien auß den füſſen/dann an der hand.
Das Sechs vnd zwäntzigſte Capitul.
Vom Sturm/ vnd wie die Gegenwehr an ſol-
chen
Wercken ſoll vnd kan fürgenommen
werden
/rz.
@O nun der Feind alſo gebawen/vnd ein ſolchen Wahl
oder
Schütten vber den Graben an das Bollwerck beſchloſſen / oder
wie
vorgemelt ein ſehr hohe verdeckung fürs ſtreichen zugericht het-
te
/muß ich auff dz kürtzſte (was die Gegenwehr belangt) auch etwas
melden
/das man in die äuſſern Läuffen Außfällen in denſelben ge-
tribenen
Baw einbrechen / deßgleichen in der holen Zwingermaur/
im
vndern Lauff/ wie die verborgene Schutzlöcher ſein/ durchbre-
chen
/ dieſe des Feinds ſchütten vndergraben / vnd mit Holtz vnder-
bawen
/damit weil ſie noch luck / ſie nicht einfall/ ein ſchuh 40.
oder 50. vnderbawen / vnd
weiler
noch bawet/ ſolchs auch fertigen/vnd mit Puluer vnderſtellen/ wie in gleichem (ſol-
ches
im vndern äuſſern Lauff auch geſchehen kan) Darneben man allerhand was zur Ge-
11Gegenwehr ſo der
Feindt
den Sturm
anlauffen
wolt.
genwehr am Sturm wider den Feind dient / zurichten vnd anſtellen ſoll/ welchs mehr-
theyls
/ die Zeugmeiſter/ Hauptleuth / Büchſenmeiſter vnd andere belangt/ denen ich es
auch
beſihle/ wie dann jhnen auch auff ſolches gebürt auffſehens zu haben/ doch das es an
ort
vnd ſtell/ ſo darzu gebawen ſeind zur noht/ vnd nit an ort vnd end geſtellt werden/ da ſie
hindern
/ vnd kein nütz ſeind.
Ob nun auff dieſen oder andere vorgemelte weg der Feind die Veſte alſo angegrif-
fen
/ die hohen Wehren vornenher zerſchoſſen/ geſprengt vnd zerriſſen/ auch die Bruſtwehr
beſchädigt
/ kan oben auff dem Stand widerumb ein gebogene Bruſtwehr / wie die Figur/
Num
.
24. im Kupffer. Num. 9. weißt/ gebawen/ vnd zu beydenſeiten mit Streichbüchſen
belegt
/ mit allerhand Schrat geladen/ deß gleichen die Mußketenſchützen alſo angeſtelt
werden
/das ſie wechſelsweiß auff den zweiten/dritten/biß vber den vierten Banck ſchieſſen/
darinn
ein gantze fleiſſige ordnung zuhalten / auff das es ſtehts wie ein Hagel ſeinen fort-
gang
habe/ vnd jedes mahl weil die andern zuruck tretten/ vnd widerumb laden/ die andern
im
Fußſtapffen wider aufftretten / von Schutz zu Schutz von einem Banck auff den an-
dern
/damit kein ordnung die andere hindere/ allwegen einjeder wiß/ waſein Stand iſt/
vnd
wann einer erligt/ ſollen die andern auff der ſeiten nachrucken/ vnd antretten.
Deßgleichen nebenzu auff dem Flügel gegen dem Geſicht in dz Feld/ ſollen neben den
Streichbüchſen
/auch in die mitten dem ſpitz zu/ allwegen zwiſchen den Stucken die Schü-
tzen
in wechſel eingeordnet werden/ Alſo auch auff den Caualiern auff dem näch ſten neben
Bollwerck
/ in der Streichen vnden vnd oben / vnd auff dem Caualier/wie auch auff dem
Flügel
vnd Geſicht / des gantzen Bollwercks biß in die mitten zum ſpitz / auff dem andern
Bollwerck
/dergleichen von der Streichen widerumb an/dem Wahl nach biß zum mittlern
Caualier
/ſozwiſchen beydẽ Bollwercken ligt/derſelbig Caualier/wie auch die andern/muß
mit
belegung des Geſchützes neben guter ordnung durch auß / auch gantz wol mit kurtzen
Stucken
/Bölern/ vnd andern ſpreng vnd ſchießfewren/ angeordnet werden/ die Büchſen-
meiſter
mit aller notturfft vnd handreichung/ an jhr ort mit ordnung/ in alle Ständ einge-
theylt
ſein / vnd die Schützen jedern theylan ſein ſtelle ordnen / auff alle ſeiten (doch daß
niemand
gehindert werde) die Fewrwerck vnd zeug zum außwerffen vnd ſprengen/ an jhre
ort
allenthalben zu beyden ſeiten der Bollwerck/hinder das Volck in ein ordnung richten-
Vnd
in der Veſtung auff dem obern hindern Wahl Bollwerck auff dem Boden / ſo wol
auch
in der Statt oder Veſtung/ die Kriegsleuth zu Roß vnd zu Fuß/ in ein Schlachtord-
nung
ſtellen.
Hinder den Flügeln zu beyden ſeiten ſoll man die Schützen zu Schiff / vnd inn

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index