Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of figures

< >
[121] a b c e d 2
[122] a b c e d 3
[123] b d a e c
[124] a b 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48
[125] h c d a b g f e
[Figure 126]
[127] G E C D F B A
[128] G E D C B F A H
[129] A B E F C D G H
[130] a b c d
[Figure 131]
[132] A B C E D
[Figure 133]
[Figure 134]
[Figure 135]
[Figure 136]
[137] a e c b d f k g
[Figure 138]
[139] Acing u Metoy condy lus. Condy lus Procon dylus. Au @ u laris Acing Meta con@@yl@ Condylg Procõdy lus. Cingulg Solaris ANVV D A RIS Acing Metacõ dylus. Condylg Procõdy lus. @eneris. M E DI VS Acing. Metacõ dylus. Condylg Procondy lus IN DEX Veneris & genitalium linca. Thenar Menja. Manus. Cerebri linea Soror cerebralis Trianoulus. Hypothenar. Via lactea. Iecoraria. Soturnia. Vitę linca. Acing Meta condy lus. Condylg POL LLX Soror uitalis ſeu Martia. Stethos Carpus.
[140] a b c d
[Figure 141]
[Figure 142]
[143] fum ad re ci pi en dũ ſpen Lig num per fo ra Gladuisſpendens. Populea uirgn pro medieta teex cori a@@. Radry cucu@ bite hu@ figur Vas Ierr. Ol@um mirrtyd Vas Æ@eũ. Vinum limbus @@neũ lintũ. Aqua limbus V@@ Vitr@@m Diſcus mundpictus Locus eminentior ſditarius ap@@s huir a@@. @p @ſ op Collis ſuper {qo} ſi@ ars. Planum Terra.
[144] A B C F E D
[145] B E C D A F
[146] A D C B E
[147] E D C B A
[148] A T K R H Q V G P F O E N D M C L S B
[Figure 149]
[150] A C E D B
< >
page |< < of 997 > >|
17Vorred. keiten begriffen. Die ordnung aber der gantzen welt/ vnnd aller dingen
ſo darinnen beſchriben/ inn den vier büecheren von dem Fato oder Göttli-
licher ordnung.
Die anfeng aber vnd gründ aller nateürlichen vnnd künſt
lichen ſachen/ hab ich/ als ein gemeine Hiſtory/ inn den ein vnnd zwentzig
büecheren der Subtiliteten außgerichtet.
Deßhalben iſt noch überig gewe-
ſen/ daß ich vonn einem yeden inn ſonderheit inn nochuolgender lehr et-
was handlete/ wölliche ich dann inn ſiebenzehen büecher abgetheilet.
Inn wöllichen für anders diſes an dem ſchwereſten geweſen/ daß ich alſo
mancherley Hiſtorien komlich möchte an einanderen hencken.
dann es we-
re das exemplar vnnd vorbild dem werck gar vngeleich/ wann die ding ſo
inn der gemeinen Hiſtorien vorhin begriffen/ gantz ordenlich vnnd vnzer-
theilich auff einanderen volgten/ vnnd aber die lehr ſo von deß vorgenden
theilen handlet/ vnnd faſt ein figur der bildtnuß iſt/ ſolte ſtuckweiß geord-
net werden/ alſo daß keines auff das ander volget.
Demnoch daß ich inn einem yedem die waarheit anzeigen/ vnnd etwas
neüwes erfinden/ bedorfft einer größeren weyßheit (wie vor gemeldet) dañ
man bey mir finden möchte.
Vorab wann das lob welliches vylen alten/
von wegen eines yeden erfindung/ zůgeben/ mir einigenn ſolte zůgemeſſen
werden/ weil ich vyl ding erfunden hette.
Darumb ob wol eigener rům
ſchandtlich/ vnnd eytele ehrgeitigkeit vngebürlich/ vnnd gantz thorechtig
ſeine eigene ſachen loben vnnd außzeſtreichen/ will ich doch etwas als von
frömbden anzeigen.
dieweil ich vor eroffnet/ daß mein gemüt etwas wey-
ters fürgefaren/ dieweil auch ſollicher dingen erkanndtnuß/ einer größe-
ren weyßheit vnnd beſſerenn natur/ dann nur einem ſchlechten vnd tödt-
lichen menſchen zů gehörig.
Deßhalben wie es einem ehrgeytigen anſthet ihm ſelbs inn ſeiner erfin-
dungen gefallen/ vnnd einem eytelen ſich darinnen zů loben/ alſo gehöret
es zů einem forchtſammen/ die ding nitt dörffen preyſen/ wölliche er ent-
pfangen hatt.
dieweil doch das höchſt lob eines yeden werck iſt/ gantz vy-
len nutzlich ſein/ vnnd den rechten Authorem vnd werckmeiſter erkennen.
Vorab wann der ſelbig vntödtlich geweſenn/ vnnd ein güetiger anzeiger
der verborgenen ſachen.
Zwar wann du inn deinem hauß verborgen biſt/
vnnd etwas ſchönes erfindeſt/ ſo freüweſt du dich hefftig/ vnnd diſes noch
vyl mehr wann es koſtlich.
wann es aber ein ſchatz/ an demm aller mehrſten.
Wie dann/ wann yemandt inn diſem vnſerem gemeinen hauß der gantzen
Welt etwas mögen erfinden/ wölliches bißhar ein gar lange zeyt verbor-
gen geweſen.
iſt es nitt ein lobwirdiger handel/ vonn wölliches wegen di-
ſer ſo es erfunden hatt/ ſich billich fröuwen/ vnnd dem ſo ihm ſolliches an-
gezeiget/ dancken ſoll?
Was ſoll ich vonn demm ſchnellen vnnd vylfaltigen lauff deß himmels
ſagen/ vonn der Cometen vnnd winden vrſachen/ vonn den Elementenn
vnnd was darinnen wohnet/ vnnd treffenlichen großen gewalt hatt/ von
den Gewechſen/ ſteinen/ thieren/ künſten/ völckeren geberden/ vonn
ſo vyl großwichtigen ſachen/ wölliche von den alten harkommen/ vnd wi-
der durch diſe verloren ſeind/ auch von ſo vyl heimlichẽ krefften der natur?
alſo daß wir möchten geachtet werden/ wir hetten dem ſchöpffer etwas wel-
len nochthůn.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index