Bošković, Ruđer Josip, Abhandlung von den verbesserten dioptrischen Fernröhren aus den Sammlungen des Instituts zu Bologna sammt einem Anhange des Uebersetzers

List of thumbnails

< >
161
161 (157)
162
162 (158)
163
163 (159)
164
164 (160)
165
165 (161)
166
166 (162)
167
167 (163)
168
168 (164)
169
169 (165)
170
170 (166)
< >
page |< < (166) of 199 > >|
170166Anhang Reihe. 1 multiplicirt mit {1/m} (welches man
unter a findet) giebt {1/m}:
dieß ſchreibe man
für das dritte Glied der dritten Reihe.
Fer-
ner wird das vierte {1/m} X - 1, das fünfte
- {1/m} X m = - 1, das ſechſte - 1 X -
1 = 1, das ſ@ebente 1 X {1/m}, das achte
{1/m} X m = 1.
Man hat alſo folgende drey
Reihen:
d : c: b: a: b: c: b: a
{1/M}:
M: {1/m}: - 1: m: - 1: {1/m}: m
{1/M}:
1: {1/m}: - {1/m}: - 1: 1: {1/m}: 1
Nun ziehe man 1 von dem erſten Gliede
der zweyten Reihe {1/M} ab, ſo wird {1/M} - 1
= {1-M/M} = {M-1/-M};
dieſes dividire man
mit d X {1/M} = {d/M}, ſo bekommt man den
erſten Bruch {M-1/-M} X {M/d} = {M-1/M-d}.
Nach dieſem zieht man von (dem zwey-
ten Gliede der zweyten Reihe) 1 ab, und
dividirt den Ueberſchuß mit c X 1:

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index