Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[111.] Warumb diſe bücher geſchriben/ vnnd von deren nutzbarkeit/ Das c Capittel.
[112.] Von Subtiliteten. Von ſeltzammen ſachen.
[113.] END.
[114.] Ein kurtzer außzug vnd inhalt aller fürnemmen vnd nutzlicher puncten vnd ar@@k/ len/ ſo in des hochgelerten Hieronymi Cardani/ artzet zů Meyland/ ein vnnd zwentzig bücheren von den ſubteylen hendlen begriffen. Allen liebhabern der nateürlichen vnd künſt-lichen ſachen/ gantz luſtig vnnd nutz-lich zůleſen. Verteütſchet vnnd geordnet durch D. Heinricum Pantaleonem/ in der Vniuerſitet zů Baſel ordenli-chen vnd beſtelten Phyſicum. Anno M. D. lix.
[115.] Dem Erſamen vnd Weiſen her ren Lucas Gebhart/ burger vnnd des Rath in der loblichen ſtatt Baſel/ ſeinem günſtigen lieben herren vnd gůten fründ/ gnad vnnd frid von Gott vnſerem Herren.
[116.] Außzug vonn dem erſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von anfen gen/ materi/ geſtalt/ vnnd nateürlichen bewegungen.
[117.] Außzug von dem anderen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Elementen vnd deren bewegung oder wirckungen.
[118.] Außzug vonn dem dritten bůch der Dubtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Himmel.
[119.] Außzug von dem vierdten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem liecht vnnd ſchein.
[120.] Außzug von dem fünfften bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von vermiſchung vnnd vnuollkommenlichen vermiſcheten oder metalliſchen dingen/ etc.
[121.] Außzug von dem ſechſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Hetallen.
[122.] Außzug von dem ſiebendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von edlem geſtein.
[123.] Außzug vonn dem achten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den Plantis vnd erdgewechſen.
[124.] Außzug von dem neünten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den thieren wölliche von feülung wachſend.
[125.] Außzug võ dem zehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den vollkommenen thieren.
[126.] Außzug vonn dem eilffcen bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von notwendigkeit deß menſchen vnnd ſeiner geſtalt.
[127.] Außzug von dem zwölfftẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von des menſchen natur vnd Complexion.
[128.] Außzug vom dreizehenden bůth der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den ſinnen oder entpfindtlichheiten/ vnd dem wolluſt.
[129.] Außzug vom vierzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von der ſehl vnd dem verſtand.
[130.] Außzug von dem fünffzehenden vnd ſechtzehenden büch der Subtiliteten/ Hierony mi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von künſten vnnd weißheiten.
[131.] Außzug vom ſibenzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von rechten künſten/ vnd künſtlichen dingen.
[132.] Außzug von dem achtzehenden bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani DoC tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von wunderbarlichen dingen/ vnnd vngläublichen ſachen.
[133.] Außzug vom neünzehendẽ bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von dem Teüfel vnnd ſei/ nem geſpenſt.
[134.] Außzug vom zwenzigeſten bůch der Subtiliteten/ Hieronymi Cardani Doctors der Artzney zů Meyland/ etc. Von den höchſten verſtendtnuſſen vnd Englen.
[135.] Außzug vom ein vndzwentzige ſten bůch der Subtiliteten/ Hieron. Cardani Doc/ tors der Artzney zů Meyland/ etc. Von Gott vnd der gantzen welt.
[136.] Getruckt zů Baſel durch Heinrich Petri im Mertzen Anno Domini M. D. Lix.
< >
page |< < (cxv) of 997 > >|
171cxvſachen/ Das fünfft bůch. vnd ſich in violfarb endet. es ſeind auch etliche purpurfarb/ wie {der} hyacinth
vnnd
auch roſeyen rot/ darumb hand in die alten der Venus edlen ſtein ge
nennet
.
doch ſeind ſie etwas weicher/ vorab die vnſeren/ alſo das man ver-
meinet
es ſeye ein arth deß Cryſtalls.
Ich hab deſſen in Schottland acht ge
nom̃en
/ vnd erfarẽ daß der vnder deß Cryſtalls ſtücken wachſet/ alſo daß {der}
Ametyſt
nicht andereſt iſt dann ein Cryſtall/ ſo mit einem wein blaſt gefer
bet
.
Es iſt aber zeytt daß ich anzeig/ was ich vonn deß Cryſtalls wachſung
ſichtbarlichen
erfaren hab.
Es ligt ein berglin ein kleine meil von Edenburg/ auff wölchem allent-
11Cryſtall. halben die zeichen einer Metalliſchen materien geſehen werden/ nitt vnge-
leich
den ſchüppẽ ſo von dem eyſen fallen/ es ſeind auch daſelbſten ſchwartze
vnd
löcherechtige ſtein.
Auff der anderen ſeytten gleich dargegẽ über/ ſeind
vil
Cryſtalline ſteinlin/ wölche mitt den ſpitzlinen alle zůſamen gwachſen/
den
gantzen vorigen ſtein bedeckend.
Im erſten anblick meinet man es ſeyen
Adamanten
/ alſo klein/ liecht vnnd ſpitz ſeind ſie.
Es iſt bekanndt daß diſe
ſtein
auß der erden deß bergs/ ſo ſchwartz iſt wachſen.
dem erſten wirt es
nitt
geleich ein bintzſtein/ ſonder iſt weich vnd äſchenfarb/ dem Talchẽ nitt
vngeleich
/ aber doch nitt ſo liecht.
dann der geleichen fanden wir allwegen/
der
auß dem waſſer/ ſo all gemach außtropffet auß der ſchwartzen erden
zůſamen
gewachſen war/ vnnd was doch allein der ſubteiler theil zůſamen
kom̃en
.
doch hatt ſich mitt der zeytt von wegen der kelte die ſubſtantz an der
ſeytten
heitterer harfür gethan/ vnd vermeinet wan es werẽ allein ſcheinen
de
füncklin an einem weißen ſtein/ aber offter an den ſchwartzen.
Es waren
aber
deren ſo vil/ daß der gantz berg an dem ſelbigen orth leüchtet/ wölliche
auch
vnder diſen etwas vollkom̃ener/ die zwitzereten nitt allein an der
nen
/ ſonder auch am ſchatten.
Wañ man diſe aber an die Sonnen legt/ glã
tzend
ſie wunderbarlich/ alſo daß ſie vil ſcheinbarer dañ ein vollkommener
Cryſtall
.
es iſt auch diſer ſtein wol werdt/ dz man jhn von wegen ſeiner ſchö
ne
on vnderlaß bey dem tiſch habe.
dañ er beluſtiget die augen/ dieweil der
mancherley anſchauwungen zwitzeret/ an dẽ andern orth facht er an lö-
cherecht
ſchwartz ſein/ alſo dz verſthen můß/ dz die heittere feüch-
te
daruon kom̃en.
Es iſt aber nach der gantz ſtein dunckel. Wañ aber der ein
theil
außgemachet/ wirt es ein Cryſtall/ doch klein nitt größer dañ ein
erbs
.
es ſeind aber der gar vil an einanderen/ weil vil ſpitzlin ſtücklin
ſamen
gewachſen.
das ander orth iſt ſchwartz als wañ es von dem feüwr ver
brennet
were vnd löcherecht.
Alſo daß offenbar den erſten ſtein/ ſo dunckel
vnd
ein klein leüchtet/ deß Cryſtalls můtter zůſein.
Deßhalben werden
22Edlen geſtei-
nẽ
wachſung.
auch andre edle geſtein an jhrer wachſung diſem in der proportz gleich ſein/
etliche
wenig außgenom̃en/ wölche (wie man glaubet) in der erdẽ wachſen.
Es hatt aber diſer Cryſtall kein beſſern nutz (nach meinem vrtheil) dañ dz
man
die Künigckliche gewelb oder gemach mitt erbuwet/ dañ er iſt leicht/
alſo
daß er lang beleiben mag/ es iſt auch deſſen vil/ darum̃ iſt er a@ch woll
feil
/ vnd iſt nitt ein kleine zierd/ wañ ſo vil ſpitzlin mitt einandern ein ſoll@
chen
glaſt geben.
Es waren aber auch in dem ſelbigen löcherechtigen ſtein
(damitt wir widerũb deß Cryſtalls wachſung kömen) faſt ſo vil löchlin
ſo groß als die ſpitzlin warẽ.
wiewol diſer Cryſtall nit ein zwerch hãd
tieff
inn dem erterich gwachſen/ vermein ich doch er ſeye von wegen ſeiner
kleine
/ lautterkeit vnd ſchein/ beſſer dann der gemein Cryſtall.
Ich acht er

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index