Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

List of thumbnails

< >
171
171 (151)
172
172 (152)
173
173 (153)
174
174 (154)
175
175 (155)
176
176 (156)
177
177 (157)
178
178 (158)
179
179 (159)
180
180 (160)
< >
page |< < (154) of 313 > >|
174154Zwölftes Capitel. lang dauren, che die Kugeln, wenn der Drath berührt
worden iſt, wiederum einige Elektricität zeigen;
da hin-
gegen bey feuchterer Luft kaum eine Sekunde vergangen
iſt, wenn die Kugeln ſchon wieder zwiſchen dem Finger
und der meſſingenen Platte, an welcher ſie hängen, ſchnell@
Oſcillationen machen .
Wenn ſich der Himmel aufklärt, iſt die Elektricität
allezeit poſitiv.
Geſchieht dies plötzlich, und wird die
Luft ſchnell trocken, ſo ſteigt die Elektricität auf einen ho-
hen Grad, und giebt häufige Gelegenheit, die Beobach-
tungen zu wiederholen.
Bisweilen hält die durch Auf-
flärung des Himmels verurſachte Elektricität eine lange
Zeit mit gleicher Intenſität an;
fängt auch wohl nach ei-
niger Unterbrechung von neuem an, ſtark zu werden.
Dies ſcheint von derjenigen Elektrieität herzurühren, wel-
che der Wind aus großen Entfernungen herbey führt.
P. Beccatia ſagt, wenn er beobachtet habe, daß
die über ſeinem Scheitel befindlichen dicken niedrigen Wol-
ken ſich zu zertheilen, und die darüber ſtehenden dünnern
und gleichförmigern dünner zu werden angefangen hätten,
daß der Regen aufgehört, und das Elektrometer poſitive
Eletricität gezeigt hätte, ſo habe er ſeinen Beobachtungen
allezeit beygeſchrieben:
Zuverläßiger Uebergang zu
heiterm wetter.
Starke poſitive Elektricität nach dem Regen iſt ein
Zeichen, daß die gute Witterung einige Tage lang anhal-
ten werde.
Iſt die Elektricität ſchwach, ſo zeigt dies an,
1

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index