Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
[101.] Der ringen aber alſo.
[102.] Der ſigillen alſo.
[103.] Von Precantationen/ geſegnen/ oder be beſchwerungen/ Das xcij Capittel.
[104.] Von Geſpenſten/ Geiſteren/ oder Teüfflen vnnd todten/ Das xciij Capittel.
[105.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſiebenzehend Bůch. Von Sachen ſo wirdig zů beſchreiben. Von mancherlei ſitten der völckeren/ Das xciiij Capittel.
[106.] Von mancherlei ſpraachen/ Das xcv Capittel.
[107.] Von Stetten vnd anderen namhaff ten dingen/ Das xcvj Capittel.
[108.] Von ſchatzen/ Das xcvij Capittel.
[109.] Libereien bücher vnd mancherlei exempel der alten koſtlichkeit/ Das xc viij Capittel.
[110.] Em aufflöſung von dem end har/ durch wölche man der erfundenen dingen gebrauch haben mag. Das xcix. Capittel.
< >
page |< < (cxxij) of 997 > >|
178cxxijVon mancherlei wunderbaren
Es ſeind auch in dem Schottlendiſchen meer über andere ding ettliche
ſtein/ ſo gar hert/ vnd doch kreüter tragen.
als ich der ſelbigẽ einen am ſchat
ten behalten hatt/ hatt er kleine grüene blettlin bekom̃en.
alſo lieblich ſeind
alle meer gewechs.
Ich hab diſen behalten. dañ wie das gewächs harfürkom
men/ vnd har nach wider abgefallen/ was das gewürtz allenthalben vffdẽ
ſtein als ſchlangen außgeſpreittet/ vnd weyſſe ſteine ſchlängle darauß wor-
den/ wiewol der ſtein an wölchem ſie gewachſen/ ſchwartz geweſen.
Du het-
reſt vermeinet/ ſie were nit võ der natur/ ſon{der} durch kunſt alſo gemachet.
vñ warẽ aber derẽ an dẽ geſtad ein groſſe zal. Es warẽ auch diſe wurtzlẽ nit
weiche ſtein wordẽ/ die weil die bintzẽ im meer auch wurtzlen ſind/ wölche
võ inen ſelbs hert ſind/ wie wol ſie ſichbiegẽ laſſen ehe dañ ſie zů ſteinẽ wordẽ.
Wir haben von dem Sarcophagen vnnd Fleiſchfreſſer an einem anderẽ
orth geſagt/ wölcher (wie man ſagt) ſoll bey Aſon in Troaden gefunden wer
den.
vnnd dieweil diſer die cörper bald verzeert/ vnnd wenig jrdiſch darbey
verlaſſet/ zeigt er gnůgſam̃ an/ daß der menſchlich cörper mehr der feüchtẽ
elementen/ dañ der erden in im habe.
Camillus Leonardus von Piſaurien
ſagt er habe einen Achaten geſehen/ wölcher ſiben beümen bildnuß natürli-
chen an im habe auß getrucket.
wölches ein ſeltzam wunder. Solliches mag
mã dem (nach meinem verſtand) ſo wol als mir glaubẽ/ dieweil er in dem ſel
bigen bůch nicht anders nam̃hafftigs angezeigt/ das er geſehen habe.
Man bringet grüene ſtein zů vns/ wölche man billich zungſtein nennen
möcht/ weil ſie eigentlich der zungen gſtalt haben.
Ir farb iſt grün vñ bleich
lecht/ wölches auch die beſten.
Die andere ſeind ſchwartz/ wölche weicher.
die erſten ſeind herter dañ ein carneol/ vnd nitt über ein zwerch hand groß.
jr geſtalt iſt alſo/ daß ſie vornẽ hargeſpitzet/ vñ ſchneidig/ darzů glatt ſind/
am hinderen theil ſeind ſie rauch vnnd dick.
Deßhalben neñend in dife ſo die ſchwert ſchleyffen/ weil zů diſem brauch
kein ſtein herter iſt/ dẽ ftraal ſtein.
dañ weil diſe all eingſtalt/ vñ z{no} vorderſt
glatt ſeind/ als wañ ſie durch anrüerung der ſteinen vñd erden mitt einem
ſtarcken trib glatt wurden.
demnach weil ſie am ſelbigẽ orth/ als geſagt iſt/
ſchneiden/ vnnd weil man ſie allein auff den bergen findet/ vñ nitt an einẽ
orth/ neñet man in alſo.
zwar es ſind die aller herteſte ſtein. wañ mã ſie auch
vnder das rad legt/ mag ein klein ſtuck zehen jar vnnd noch lenger weren/
ob wol für vñ für die ſchwert darauff geſchliffen werden.
darum̃ beduncket
mich auch er ſeye vnder den herten edlen geſteinen der gröſt.
Es ſind auch
nitt ſtraalſtein/ vnnd entſthond nitt auß groſſer hitz/ ſonder von natur.
man hatt auch diſe nie bey vns gefunden/ wiewol der ſtraal dick ſchlecht. Es
iſt auch bekant daß es nitt die zung ſtein ſeind/ wölche Valerius Cordus er-
keñet/ ſo mã in dẽ alaũ grůbẽ erfundẽ.
Diſer mit wölchẽ ich die meſſer abwetz
machet ſchwartz/ ob er wol grüen iſt.
dann ob wol diſe ſtein grüen ſcheinend/
iſt doch ein ſchwertze dabey/ wie in in dem Ophyten.
doch wil ich in zůnnder
cheid deß anderẽ zũgsſtein/ ein ſtraalſtein nennen/ ſo veer daß man wüſſe/
daß diſe nitt mitt dem ſtraal herab fallet/ ſonder daß es ein edelgeſtein ſeye.
Es ſagt Olaus magnus der Biſchoff võ Vpſalen/ es ſeyend auff den Ge
tiſchen bergen/ die an dem Orientiſchen gebirg ſthond/ ettlich ſtein/ ſo einẽ
haupt/ hand/ füeß mitt ſampt den fingeren vnd zehen geleich ſeyend/ auch
andere vyl ſeltzame ding.
doch iſt in vorgendem võ diſem auch geredt vnnd
angezeigt/ warum̃ ſolliche ſelten hert ſeyend.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index