Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

List of thumbnails

< >
171
171
172
172 (144)
173
173 (145)
174
174 (146)
175
175 (147)
176
176 (148)
177
177 (149)
178
178 (150)
179
179 (151)
180
180 (152)
< >
page |< < (152) of 226 > >|
180152 )o(
Explication
des neunten Kupfers.
Dieſes Kupfer enthält die Proportion des Co-
rinthiſchen Capitäls, welches auch den gan-
zen Unterſcheid ſo unter dem Ioniſchen und Co-
rinthiſchen Orden iſt, an Tag leget, welcher nach
Vitruvio keine andere Baſin, keinen andern Schafft,
und keinen andern Architrave, Friſe und Corniche
hat, als der Ioniſche Orden.
A. iſt das Corinthi-
ſche Capitäl, welches nach Vitruvio den Diame-
ter der Säule unten, zur Höhe hat.
B. iſt das
Capitäl des Pantheons, ſo ein Siebentheil höher
iſt, nemlich der Dicke oder Höhe des Geſimmsleins
auſ dem Capitäl.
CD. iſt die Höhe des Capitäls
in ſieben Theile getheilet, davon das oberſte des
Capitäls, einen Theil hat, die Schnirkel und
Stengel zween:
die Blätter der obern Reihen
zween, und die in der untern Reihen eben ſo viel.
Die Breite des obern Geſimms des Capitäls, iſt
die Diagonal EF.
das doppelte der höhe CD. Den
Bogen H.
zu bekommen, muβ man benanntes
oberes Geſimms EG, in neun Theile theilen, und
ihme einen davon geben.
Man hat unten das Bärenklau-Blat, welches
den Korb, ſo mit einem Ziegel bedeckt, umgibt,
woher, wie Vitruvius ſagt, der Bildhauer Calli-
machus ſein erſtes Modell zum Corinthiſchen Ca-
pitäl genommen.
Iſt pag. 95. nachzuſehen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index