Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

List of thumbnails

< >
181
181 (161)
182
182 (162)
183
183 (163)
184
184 (164)
185
185 (165)
186
186 (166)
187
187 (167)
188
188 (168)
189
189 (169)
190
190 (170)
< >
page |< < (161) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div223" type="section" level="1" n="215">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2433" xml:space="preserve">
              <pb o="161" file="0181" n="181" rhead="Atmoſphäriſche Elektricität."/>
            nur mit Mühe zum Steigen brachte, und kaum einige
              <lb/>
            Minuten lang in der Höhe erhalten konnte: </s>
            <s xml:id="echoid-s2434" xml:space="preserve">als hernach
              <lb/>
            der Wind ſtärker ward, erhielt er, wie gewöhnlich, eine
              <lb/>
            ſtarke poſitive Elektricität.</s>
            <s xml:id="echoid-s2435" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2436" xml:space="preserve">Stieg der Drache zu einer Zeit, da wegen der
              <lb/>
            großen Menge der Elektricität einige Gefahr zu befürchten
              <lb/>
            war, ſo band Herr Cavallo an die Schnur das eine Ende
              <lb/>
            einer Kette, ließ das andere auf den Boden fallen, und
              <lb/>
            ſtellte ſich auf ein iſolirendes Stativ. </s>
            <s xml:id="echoid-s2437" xml:space="preserve">Den Fall ausge-
              <lb/>
            nommen, da man den Drachen bey einem Gewitter ſtei-
              <lb/>
            gen läßt, läuft der Operator nicht ſehr Gefahr, einen
              <lb/>
            Schlag zu bekommen. </s>
            <s xml:id="echoid-s2438" xml:space="preserve">Ob er gleich den Drachen hun-
              <lb/>
            dertmal ohne die geringſte Vorſicht ſteigen ließ, bekam
              <lb/>
            er doch nur höchſt ſelten einige ſchwache Schläge in die
              <lb/>
            Arme. </s>
            <s xml:id="echoid-s2439" xml:space="preserve">Nur iſt nicht rathſam, ihn ſteigen zu laſſen, wenn
              <lb/>
            Gewitterwolken über dem Scheitel ſtehen; </s>
            <s xml:id="echoid-s2440" xml:space="preserve">dies iſt aber
              <lb/>
            auch nicht nöthig, da man alsdann andere Mittel hat,
              <lb/>
            die Elektricität zu beobachten. </s>
            <s xml:id="echoid-s2441" xml:space="preserve">Oft zog er, wenn der
              <lb/>
            Drache ſtieg, die Schnur durch ein Fenſter ins Zimmer,
              <lb/>
            und befeſtigte ſie mit einer andern ſtarken ſeidnen Schnur
              <lb/>
            an einen ſchweren Stuhl im Zimmer. </s>
            <s xml:id="echoid-s2442" xml:space="preserve">In Fig. </s>
            <s xml:id="echoid-s2443" xml:space="preserve">78 ſtellr
              <lb/>
            A B einen Theil der ins Zimmer gezogenen Schnur des
              <lb/>
            Drachen, C die ſeidne Schnur, D E einen kleinen Conductor
              <lb/>
            vor, der durch einen dünnen Drath mit der Schnur des
              <lb/>
            Drachen verbunden iſt; </s>
            <s xml:id="echoid-s2444" xml:space="preserve">F iſt ein Ouadrantenelektrometer
              <lb/>
            auf einem iſolirenden Stativ neben dem Conductor ge-
              <lb/>
            ſtellt; </s>
            <s xml:id="echoid-s2445" xml:space="preserve">G eine etwa 18 Zoll lange Glasröhre, gn ein in
              <lb/>
            dieſe Glasröhre gekütteter meſſingener Drath mit einem
              <lb/>
            Knopfe. </s>
            <s xml:id="echoid-s2446" xml:space="preserve">Man kann hiedurch die Beſchaffenheit der Elek-
              <lb/>
            tricität ſehr leicht beſtimmen, wenn man nicht ſicher nahe
              <lb/>
            an die Schnur kommen darf. </s>
            <s xml:id="echoid-s2447" xml:space="preserve">Man berührt in dieſer Ab-
              <lb/>
            ſicht die Schnur mit dem Knopfe des Draths, welcher ſo-
              <lb/>
            viel Elektricität aus ihr in ſich nimmt, daß man ihre Be-
              <lb/>
            ſchaffenheit entweder durch das Anziehen und Abſtoßen
              <lb/>
            leichter Kügelchen, oder durch die Erſcheinungen des
              <lb/>
            elektriſchen Lichts unterſuchen kann. </s>
            <s xml:id="echoid-s2448" xml:space="preserve">Man kann ſie </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>