Vitruvius, Des grossen und weltberühmten Vitruvii Architectura

List of thumbnails

< >
181
181 (153)
182
182 (154)
183
183 (155)
184
184 (156)
185
185 (157)
186
186 (158)
187
187 (159)
188
188 (160)
189
189 (161)
190
190 (162)
< >
page |< < (157) of 226 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div435" type="section" level="1" n="89">
          <note style="it" position="right" xml:space="preserve">
            <pb o="157" file="0185" n="185" rhead=" )o( "/>
          # nennen Attique einen kleinen Orden, ſo über # einen viel gröſſeren zu ſtehen kommt, dann # an ſtatt der Säulen hat dieſer kleine Orden # nur Pilaſter oder Leſenen gerad aus, aus # einer beſondern Art, und einem Orden, ſo # man Attique nennet # 85 Axis, heiſt eine Are oder Achs, Vitruvius nen- # net den Rand der Schnecken alſo, ſo auf # den Seiten die Dicke vorſtellet, und iſt das # äuſſerſte, ſo die Franzoſen Baluſtre nennen, # Schwung an der Seite der Schnecke # 92 # B. Baſilicus, bedeutet Königlich. Diβ war bey den # Alten ein groſſer Saal, ſo zwey Reihen # Säulen hatte, uud war formirt wie das # Langhaus einer Kirch, hatte auf beeden Sei- # ten Gallerien. Dieſe Säle, ſo anfänglich # für Königliche Palläſte angegeben waren, # wurden endlich zu Juſtiz - Sachen gebraucht, # und endlich gar Chriſtliche Kirchen, welche # auch Zeithero die Form ſo behalten haben # # 100. 112 Baluſter, iſt die Neben - Seite einer Schnecke # oder Volutæ, und durch die Handwerks- # Leute alſo benamſet worden, weil ſie einer # Balunſter gleich ſiehet. # 92</note>
        </div>
      </text>
    </echo>