Specklin, Daniel, Architectvra von Vestungen wie die zu vnsern Zeiten an Stätten, Schlössern vnd Claussen zu Wasser, Land, Berg vnd Thal mit ihren Bollwercken Caualiren, Streichen, Gräben vnd Läuffen mögen erbawet...

List of thumbnails

< >
101
101
102
102
103
103
104
104
105
105 (27)
106
106
107
107 (28)
108
108
109
109
110
110
< >
page |< < (59) of 357 > >|
18659Von Eintheylung der jnnern Wohnungen.
Was aber vnd wicuiel nemlich Volcks in ein Beſatzung zuneſñen ſey / daran nicht
11Anßrechnung der
gröſſe
der Beſatzung.
wenig gelegen iſt/ will ich kurtze anleytung thun/vnnd iſt das ein gewiſſe Regel/ die die not-
turfft
erfordert/ dann alſo ordne ich das/ vnnd findt ſich im nothfall alſo recht/ ein anderer
mags
ordnen wie er will.
Das man ander Bruſtwehren zurings herumb (oder außwendig
am
Lauffgraben) das Meß nemme/ alſo wenn man ein Linien/ auß oder jnnwendig hat ge-
rechnet
/ vnd in zweyen ſchuhen ein Mann abzahlt/ kan man leicht vberſchlagen/ wie viel
man
bedörffe/ auch die rechnung auff Loſamenter/Munition/ Prouiand/vnd anders alles
machen
/ außmeſſen/ abtheylen / vnd ordnen/ dann ein Veſtung von 8.
Bollwercken thut
8000
.
ſchuh/thut das halb in 2. ſchuh 4000. Mann/ſonſt halt man nur ein Guardietwan
22Gemeine Guardt. von 100.
oder 200. Mannen nach gelegenheit/Woman aber ein gewaltige Beſatzunginn
zeit
der noth haben müſte/vnd die ſolches erforderte/ die entſätzung aber weit gelegen/ als in
Malta
vnd andern ſorglichen orten/vnd ſolchs ſtand vnd platz hat/ als zum exempel Malta
hat
auff 12000.
ſchuhvmb ſich/ alſo in 2. ſchu hein Mann/ thut ein volle Beſatzung 6000.
Mann/ dieweil ſiejhr Volck mit Außfallen nit ſparen/ auch die Sturm gewaltig müſſen
mit
Gegenwehr erhalten/ fordert ſolchs ein dopple beſatzung/ das iſt 12000.
Mann/ wann
ſie
ſolches haben mögen/ thut in jedem ſchuh ein Mann/dar auff ſoll man fleiſſig mercken.
So ſollen auch zwey Regiment/ das ein von Burgern vber Burger/ das ander von
33Burger Regiment. Obriſten/ Haupt vnd Beuelchsleuthen vber das Kriegsvolck/Gericht vnd Malefitz zuhal-
44Kriegs Regiment. ten/damit jede Parthey wiſſe/ wo ſie recht nemmen oder geben ſoll/ geordnet werden.
Da a-
ber
ein Burger/vnd Kriegsknecht mit einander zuthun bekämen/ ſo ſollen ſie vor dem Rath
recht
geben vnd nemmen/ vnd nicht vor der Kriegsleuth Regiment/ doch ſollen jhrer drey
von
demſelben Regiment bey dem Rath ſitzen/ damit ſie mit hören vnd ſprechen was recht
iſt
/doch wann ſie klagen vnd ſonſt nit/ ſonder ſoll jedes für ſich bleiben.
So ein Lermen würd/oder Fewr auffgienge/ſollen alle Soldaten vnd Knecht hinden
55Lermen Ordnung. an die Bollwerck zuſaſñen/ vnd auff die Wehr ſo viel darauff geordnet weren/ lauffen/alle
Reuter
vnd Reiſigen ſollen ſich an die Thor ſchicken / auff das/ woman ein Außfall thun
ſolt
/ſie an der hand weren/vnd die andern deſto weniger hindern.
Der dritte Mann von den Burgern/wie auch vom Rath/ſoll auch auff die Bollwerck
66Burget Ordnung. geordnet ſein/ zu den Knechten/die andern ſollen ſich auff den Marck ſtellen:
Von beyden
theylen
ſollen etliche zum Fewr geordnet werdẽ/ wie abermahl etlich vom Rath/ der vberige
Rath
ſoll ſich auff dem Rathhauß halten/ von dannen ſie auff alle Plätz vnd Bollwerck et-
liche
ſchicken/vnd wie es allenthalben ſtand/ erfragen laſſen ſollen.
Inn jeder Gaſſen ſoll an eim eck im Creutzwegein Schwebelpfann/ das man nächt-
77Schwebelp fann/
Lucernen
.
licher weil deſto baß durch alle Gaſſen ſehen könne/ geordnet ſein/ oder an ſtarcken dräthen/
Lucernen
/ die man von einem Hauß zum andern in die mitten ziehen kan / deßgleichen in
jeder
Gaſſen / an der ſtraſſen/gleichwol hart an den Häuſern / ſollen zween Brunnen ſein/
88Brunnen. wer in ſein Hauß brunnen haben wolte/ mag den bawen.
In allen Gaſſen/ ſonders an den ecken in Häuſſern/ ſollen Züg ſein/damit/ wann es
99Rettenzug.
Hauptmann
vbe@
ein
Gaſſen.
noth/ ein kätten könn vberzwerch anzogen vnd geſpannen werden/ darinn ſoll ein Haupt-
mann
wohnen/ ſo vber die ganß Gaſſen geſetzt vnd geordnet iſt/ der auffiehens hab/ wie ſich
ein
gantze Nachbarſchafft verhalte/ mit Geſind allem/auch niemands frembds auffent-
halten
/was argwoniſch bey ſeinem Eyd anzeigen.
Woh müglichen ſollen alle Häuſer von puren Steinen vnd zum wenigſten die vn-
1010Beſchaffenheit de@
priuat
Häuſer.
dern Gemach vnd Zimmer/ auch die Keller alle Gewölbt/ vnd alle Häuſer inn gleicher
ſchnur
ebne/ auch hohe vnd alle Dächer von Ziglen vnd nicht mit Holtz bedeckt.
Die vn-
dern
Fenſter alle vergettert/mit ſtarcken thüren verſehen/vnd alle Gaſſen gepfläſtert ſein/
auff
daß da ein Feind ein ſolche Veſtung ſchon einneme/ man ſich auß allen Häuſern mit
ſchieſſen
vnd werffen wehren könne.
Num. 6. Da ſolle die Wag/ Kauffhauß/ verampten auch ein Herberg vnd anders
1111W@g vnd Kanſſ-
hauß
.
Herberg
.
hin geordnet werden/ alles nach gelegenheit.
Der Landsknecht Quartir ſoll zu rings vmb/
den
Bollwercken zugelegt werden/die Reiſigen ſollen in der Veſtung jhre Stallung gegen
Norden
vnd Oſt haben/ damit deß Miſts vnd anderer geſchmack der Lufft/ ſo von Suden
vnd
Weſten/ deſto bälder vber die Veſten hinauß treibe/ denn Nord vnd Oſten ſeind klare
Lüfft
/ bringen nichts vngeſundts mit jhnen.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index