Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of Notes

< >
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
[Note]
< >
page |< < (164) of 885 > >|
186164Von der Zubereitung und dem Gebrauche des Viertelzirkels A.
Fället aber der Faden nach der Länge der Diagonallinie in einem von
den zweenen Ständen, und durchſchneidet in dem andern Stande die Seite
des Umbræ verſæ, ſo muß man eben ſo verfahren, als wann alle zweymal die
Seite des Umbræ verſæ von dem Faden wäre durchſchnitten worden.
Die Urſache alles dieſes bißherigen iſt, daß allezeit auf der Meßleiter
ein kleiner Triangel gezogen wird, welcher einem groſſen, der ſich auf der
Erde formiret, obwohlen nach verſchiedenen Ständen ähnlich iſt.
Die
durch den Bleyfaden bemerktle Linie ſtellet allezeit den Geſichtsradium
vor;
die zwo andere Seiten aber des kleinen Triangels, welche einen gera-
den Winkel miteinander machen, ſtellen die Höhe des Thurns und ſeine
Weite vor;
Wann der Bleyfaden die Seite des Umbræ rectæ durchſchnei-
det, wird die Höhe auf den Eintheilungen der Seiten, die aus dem Mittelpuncte
gehet, vorgeſtellet;
wann aber der Faden die Seite des Umbræ verſæ durch-
ſchneidet, wird die Weite auſ denen Eintheilungen der Seiten der Meßlei-
ter, die aus dem Mittelpuncte gehet, und die Höhe auf der Perpendicular-
linie, welche der Zahl der Eintheilung von beſagter Seite zukommet, darge-
leget werden.
Vierter Nutz.
Wie man eine Tiefe, zum Exempel, eines Brunnens
oder Grabens erforſchen könne.
Man muß die Breite davon meſſen, und den Boden durch die zwey
unbewegliche Abſehen ſehen, doch aber alſo, daß man in einem Abzielen den
innern Rande von oben, gleich vor ſich, und den gegenüberſtehenden unten,
den das Waſſer berühret, zugleich anſehen könne;
alsdann wird der Faden,
die mit den Schuhen und Ruthen correſpondirende Parallellinie von der
Brunnenbreite, die man würklich abgemeſſen zu haben ſupponiret, durch-
ſchneiden, ſo wird dann die Zahl der Perpendicularlinie, wo dieſe Parallel-
linie zulaufen wird, die Tiefe dargeben, davon man noch die Höhe von dem
Mittelpunct des Inſtruments, um wie viel es noch über dem Rande des
Brunnens ſtehet, abziehen muß.
Auf gleiche Weiſe kann man auch die Breite eines Grabens, deſſen Tie-
@e nur gemeſſen werden kann, ausfinden.
Wann alles dieſes bißherige recht ſoll verſtanden werden, ſo iſt es
ſehr dienlich, daß man ein Geometriſches Quadrat, mit ſeiner
Meßleiter in Handen habe.

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index