Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[71.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dreyzehend Bůch. Von ſchlechten künſten. Von nochgültigen erfarnuſſen/ Das lxiij. Capittel.
[72.] Was zů der ſchreibkunſt gehört/ Das lxiiij Capittel.
[73.] Von anſtreichungen vnnd zierung/ Das lxv Capittel.
[74.] Von wollüſten/ Das lxvj Capittel.
[75.] Von den farben/ geruchen vnd geſchmacken matery/ Das lxvj Capittel.
[76.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das vierzehend Bůch. Von heimlicher waarſagung. Ob die waarſagung ſeie/ vnnd ob ſie in allen din/ gen vorhanden/ Das lxviij Capittel.
[77.] Von feürigen wunderzeichen. Das lxix Capittel.
[78.] Von wunder zeichen die in dem lufft beſchehen/ Das lxx Capittel.
[79.] Von wunder zeichen ſo in waſſeren ſeind-Das lxxj Capittel.
[80.] Von wunder zeichen auff erden/ Das lxxij Capittel.
[81.] Von der gewechſen wunder zeichen-Das lxxiij Capittel.
[82.] Von wunderzeichen an wilden vnnd vnge/ zempten thieren/ Das lxxiiij Capittel.
[83.] Von wunderzeichen an zamen thieren/ Das lxxv Capittel.
[84.] Von wunderzeichen an menſchen-Das lxxvj Capittel.
[85.] Von wunderwercken ſo ſich in geburten zůtragend/ Das lxxvij Capittel.
[86.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünffzehend Bůch. Von künſtlicher waarſagung. Weiſſagung auß mancherlei ſachen/ Das lxxviij Capittel.
[87.] Von der Chiromantey/ oder wie man von der hand har ſoll waarſagen/ Das lxxix Capittel.
[88.] Von betrugnuß/ gaucklerei/ vnnd zauberey/ Das lxxx Capittel.
[89.] Von wunderzeichen/ Das lxxxi Capittel.
[90.] Von vogelſchawung oder weiſ/ ſagung/ Das lxxxij Capittel.
[91.] Von weiſſagung auß der eingeweiden beſichtigung/ Das lxxxiij Capittel.
[92.] Von ſtimmen vnnd gethöß ſo der natur zů wider/ Das lxxxiiij Capittel.
[93.] Von mancherlei ſtimmen/ Das lxxxv Capittel.
[94.] Von geſichten vnd geſpenſten auß falſchen vrſachen Das lxxxvj Capittel.
[95.] Von des gemüt weiſſagnng/ Das lxxxvij Capittel.
[96.] Weiſſagung deß vngewitters/ Das lxxxviij Capittel.
[97.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechßzehend Bůch. Von ſachen ſo über die natur zů verwunderen. Von ſiglen/ Das lxxxix Capittel.
[98.] Von nateürlicher Magia vnd waar ſagung/ Das xc. Capittel.
[99.] Von der kunſt magia nach Artefier vnd Mihinier art/ Das xcj Capittel.
[100.] Zů erſt beſchreibt er der Planeten Characteren alſo.
< >
page |< < (cxxxiij) of 997 > >|
189cxxxiijſachen/ Das ſechßt bůch. eichbaum/ hageich/ vñ Ebenus/ wölliches ein baum in India/ ſo ſchwartz
holtz hatt.
Man neñet diſes beinert holtz/ doch brichet man etliches auß de
nen leichter dañ vom lerchenbaum/ dieweil ſie ehe trocknen/ oder einer ſub-
teileren ſubſtantz ſeind.
dann das wäſſerig iſt feücht. Die feißte aber wölche
wie ein thrähen daharfleüſſet/ iſt etwan inn dem gantzen holtz/ als inn dem
lerchbaum/ in anderen allein in dem marck/ als in dem holtz/ wölliches wir
heilig Indiſch/ oder Guaiacum nennen.
dañ wir habend erfaren wañ man
ein brättlin zů dem feüwr gelegt/ daß es allein am ſelbigẽ orth ſchwartze trä
heren geben.
das ſelbig theil iſt allein ſchwartz von wegen deß ſaffts/ darum
hatt es allein alle krafft in jhm.
deßhalben in wölchen ein große ſchwertze/
in denen iſt auch ein gantz ſchwartzer ſafft/ ſo mitt erden vermiſchet vnnd
verbreñt iſt.
Wo aber ein großer theil ſch wartz iſt/ da hatt es auch vil ſaffts/
vnd iſt deßhalben ſchwerer.
darumb iſt bekannt daß faſt allein an dem ſel-
bigen orth die gröſte krafft ſtecke.
dann daß ſelbig orth iſt allein feißt/ das
ander aber verbrennet ehe/ dann es möge ſafft geben.
Was ſich nun mitler
geſtalt haltet an der größe vnnd der farb/ darzů ſchwer iſt/ das iſt kreffti-
ger/ fürnemlich ſo es ſcharpff/ bitter/ vnnd einen gůtten geruch hatt.
alſo
habend wir hie etwas allein inn gemein geredt/ an einem anderen orth aber
von einem yeden in ſonderheit.
Es iſt kein zweyffel daß etliche beüm vnfruchtbar/ vñ die anderen ſchäd
11vnglückliche
gewächſs.
lich ſeyend.
es ſeind auch etliche in wölchen allein der ſchatten ſchadet/ von
wölchen ſchon geſagt iſt.
es iſt aber zů zweyfflen ob auch andereſo einer an-
deren geſtalt mögend vnglücklich ſein.
dann die alten habend den holder ge
haſſet vnd faſt vnder die dötlichen gezellet/ dieweil ſie gewonet die hünd do
ran zů hencken/ dergleichen auch den feigenbaum/ vnnd maulberbaum/ ſo
ſchwartze frucht bringend/ weil ſie gelaubet/ diſe werdend dem Plutoni vñ
helliſchen abgötteren geheiliget.
ſie liebtend aber die weiſſen/ als die räben/
alle birbeüm vnd öpffelbeüm.
ſie ſcheüchtend auch den Cypreß vnd Epich/
weil man die heüſer da leich innen warend/ vnnd die todten cörper damitt
bezieret.
Wölliches nitt allein einem Chriſten vnnd Philoſophen übel an-
ſthet/ ſonder auch einem yeden weyſen man.
Man ſoll aber billich zweyflẽ/
ob die beüm auch auff ein andere weiß etwas mögen/ ob villicht jr ſchatten
anderen gewächßen ſchaden bringe/ dieweil der faſt dick vnnd kalt iſt/ vnd
die wurtzel von weitnuß die narung an ſich zeücht/ als der nußbaum.
Vnd
was doch mag vnnütz ſein an dem holtz/ oder frucht/ oder bletter/ dann die
ding ſeind dem menſchẽn nutz.
mitt den bletteren als der maulberbaum/
mitt der frucht als die reben/ mitt dem holtz als der Suber vnd eichbaum.
Sonſt mag nichts anders erdacht werden/ es beſchehe dann on gfahr/ wie
man dann zů Meyland von zweien heüſeren verſthet/ wölche zů allen zeyt-
ten vnglücklich herren gehabt.
wie man dann auch von Nermion kleinot ge
ſagt.
Dem ſeye wie es wöll/ gehöret diſer handel mehr zů dem Fato vnd wil-
len Gottes/ dañ an diſes orth.
Darũb ſoll man diſes für ein vnnützen baum
halten/ wölcher weder holtz/ oder frucht/ oder bletter hatt/ ſo etwar zů mö
gend nutz ſein.
o{der} ſo tödtlich ſeind/ als ein vnnützer öpffelbaum/ vnd vnder
den kreüteren/ wölche milch haben.
oder wölche mitt jrem ſchattẽ dem men
ſchen ſchaden/ als der eybenbaum.
oder {der} den lufft verderbt/ als der buchß
baum/ wölcher mitt ſeinem böſen geruch den lufft enderet/ darumb tödet
deſſelbigen blůſt die binlin/ wie die gewüſſe erfarnus anzeiget.
oder wölli-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index