Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[181.] 152. Verſuch.
[182.] 153. Verſuch.
[183.] 154. Verſuch.
[184.] 155. Verſuch.
[185.] 156. Verſuch.
[186.] Eilftes Capitel. Vom Elektrophor.
[187.] 157. Verſuch.
[188.] 158. Verſuch.
[189.] 159. Verſuch.
[190.] 160. Verſuch.
[191.] 161. Verſuch.
[192.] 162. Verſuch.
[193.] 163. Verſuch.
[194.] 164. Verſuch.
[195.] 165. Verſuch.
[196.] 166. Verſuch.
[197.] 167. Verſuch.
[198.] 168. Verſuch.
[199.] 169. Verſuch.
[200.] 170. Verſuch.
[201.] 171. Verſuch.
[202.] 172. Verſuch.
[203.] 173. Verſuch.
[204.] Von den Vortheilen des unvollkommenen Iſolirens und wie man ſehr geringe Grade der natürlichen und künſtlichen Elektricität merklich machen könne, von Herrn Volta.
[205.] 174. Verſuch.
[206.] 175. Verſuch.
[207.] 176. Verſuch.
[208.] 177. Verſuch.
[209.] 178. Verſuch.
[210.] 179. Verſuch.
< >
page |< < (169) of 313 > >|
189169Atmoſphäriſche Elektricität.
Herr Achard hat zwar nur Gelegenheit gehabt,
einige wenige Beobachtungen zu machen;
aber ſchon dieſe
waren hinreichend, ihn von der genauen Verbindung zwi-
ſchen den meiſten Luſterſcheinungen und der atmoſphäri-
ſchen Elektricität zu überzeugen.
Um zu entdecken, ob die Atmoſphäre elektriſirt ſey,
gebrauchte er ein Paar leichte Rorkkugeln an einer Stange
Siegellak.
Dieſes Elektrometer iſt wegen ſeiner Sim-
plicität faſt allen andern vorzuziehen, wenn es bloß dar-
auf ankömmt, zu entdecken, ob Elektricität in der Atmo-
ſphäre ſey.
Im Monat Julius 1778 beobachtete Herr Achard
täglich die Elektricität der Atmoſphäre Morgens, Mit-
tags und Abends mit einem Paar kleiner Korkkugeln,
welche über dem Dache des Hauſes ohngefähr 40 Schuh
hoch ſtanden, und von Gebäuden, Bäumen a.
hinläng-
lich entfernt waren.
Dieſe ganze Zeit über fand er nur
10 Tage, an welchen gar kein Zeichen einer Elektricität
zu bemerken war;
und 17 Tage, die vorigen 10 mit ein-
geſchloſſen, an welchen er keine Elektricität des Morgens
bemerkte, ob ſie gleich ſonſt des Mittags ſichtbar ward,
und gegen Sonnenuntergang ſtark zunahm.
An allen übri-
gen Tagen zeigte ſich die Luft den ganzen Tag elektriſch, aber
allezeit am ſtärkſten gegen Sonnenuntergang, nach wel-
cher Zeit die Elektricität dann bald wieder anfieng abzu-
nehmen.
Wenn ſich der vorher heitere Himmel plötzlich mit
Wolken überzog, ſo zeigte das Elektrometer beſtändige
Veränderungen in der Elektricität der Atmoſphäre an,
welche bald ſtieg, bald verſchwand, bald wieder erſchien;
in welchem letztern Falle ſie gemeiniglich von der poſitiven
zur negativen, oder umgekehrt, übergegangen war.
Bey
ſtürmiſchen Wetter fand er es wegen der beſtändigen Be-
wegung der Kugeln ſchwer, mit dieſem Elektrometer zu
beobachten.
War die Luft ſchwer, aber nicht windigt, ſo
ſchien es ſich beträchtlich zu ändern.
War das

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index