Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

List of thumbnails

< >
201
201 (181)
202
202 (182)
203
203 (183)
204
204 (184)
205
205 (185)
206
206 (186)
207
207 (187)
208
208 (188)
209
209 (189)
210
210 (190)
< >
page |< < (182) of 313 > >|
202182Vierzehntes Capitel. feine Baumwolle halten ſollte. Um das Siegellak ſchick-
lich auf den Conductor zu befeſtigen, klebe man es auf
einen dünnen Streif Papier, und beuge die Enden des
Papiers ſo, daß es in eine der Höhlungen des Condu-
ctors einpaßt;
ſo kann man es bequem aufſtellen, und mit
dem Lichte anzünden.
191. Verſuch.
Man iſolire einen kleinen Springbrunnen, (wie
man dergleichen durch Verdichtung der Luft leicht machen
kann), der nur einen einzigen Strom ausſendet, und
elektriſire denſelben, ſo wird ſich der Strom in ſehr viele
andere theilen, die ſich gleichförmig über einen ſehr großen
Raum auf dem Boden verbreiten werden.
Durch ab-
wechſelndes Auflegen eines Fingers auf den Conductor
und Wegnehmung deſſelben, kann man nach Gefallen be-
fehlen, ob das Waſſer in einem Strome, oder in mehre-
ren, ſpringen ſolle.
192. Verſuch.
Man elektriſire zween iſolirte Springbrunnen mit
entgegengeſetzten Elektricitäten, ſo werden ſich die Strö-
me aus beyden in ſehr kleine Theilchen zertrennen, die ſich
oben mit einander vereinigen, und in ſchwerern Tropfen,
wie ein Platzregen, herabfallen werden.
Vierzehntes Capitel.
Vom elektriſchen Lichte im luftleeren Raume.
193. Verſuch.
Man nehme eine hohe trockne gläſerne Glocke, kütte in
den obern Theil derſelben einen Drath mit einem
abgerundeten Knopfe ein, ziehe die Luft aus der Glocke,
und halte den Knopf des Draths gegen einen

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index