Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Table of contents

< >
[201.] 171. Verſuch.
[202.] 172. Verſuch.
[203.] 173. Verſuch.
[204.] Von den Vortheilen des unvollkommenen Iſolirens und wie man ſehr geringe Grade der natürlichen und künſtlichen Elektricität merklich machen könne, von Herrn Volta.
[205.] 174. Verſuch.
[206.] 175. Verſuch.
[207.] 176. Verſuch.
[208.] 177. Verſuch.
[209.] 178. Verſuch.
[210.] 179. Verſuch.
[211.] Zwölftes Capitel. Von der atmoſphäriſchen Elektricität.
[212.] Von der täglichen atmoſphäriſchen Elek@ricität.
[213.] Von der Elektricität beym Abendthaue.
[214.] 180. Verſuch.
[215.] Verſuche und Beobachtungen über die atmoſphäri-ſche Elektricität, von Herrn Cavallo.
[216.] Beſchreibung eines kleinen portativen atmoſphäri-ſchcn Elektrometers, von Herrn Cavallo.
[217.] Allgenteine Geſetze, aus den Verſuchen mit dem elektriſchen Drachen hergeleitet.
[218.] Ueber die Nothwendigkeit der Beobachtungen der atmoſphäriſchen Elektricität zur Meteorologie, von Herrn Achard.
[219.] Rothwendige Eigenſchaften eines atmoſphäriſchen Elektrometers.
[220.] Beſchreibung eines tragbaren atmoſphäriſchen Elektrometers.
[221.] Dreyzehntes Capitel. Von der Ausbreitung und Zertheilung flüßiger Materien durch die Elektricität.
[222.] 181. Verſuch.
[223.] 182. Verſuch.
[224.] 183. Verſuch.
[225.] 184. Verſuch.
[226.] 185. Verſuch.
[227.] 186. Verſuch.
[228.] 187. Verſuch.
[229.] 188. Verſuch.
[230.] 189. Verſuch.
< >
page |< < (184) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div243" type="section" level="1" n="235">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2766" xml:space="preserve">
              <pb o="184" file="0204" n="204" rhead="Vierzehntes Capitel."/>
            rie gegen dieſe Stelle getrieben, wie bey d e f. </s>
            <s xml:id="echoid-s2767" xml:space="preserve">Man hat
              <lb/>
            aus dieſem Verſuche ſchließen wollen, daß zwiſchen den
              <lb/>
            Theilchen der elektriſchen Materie keine zurückſtoßende
              <lb/>
            Kraft ſtatt finde; </s>
            <s xml:id="echoid-s2768" xml:space="preserve">weil ſie allem Anſehen nach, wenn ſie
              <lb/>
            an ſich ſelbſt elaſtiſch, oder mit einer repellirenden Kraft
              <lb/>
            ihrer Theile gegen einander verſehen wäre, nach wegge-
              <lb/>
            nommenem Widerſtande nicht in einem ununterbrochenen
              <lb/>
            Strome fortfließen könnte, wie bey b c; </s>
            <s xml:id="echoid-s2769" xml:space="preserve">ſondern ſich durch
              <lb/>
            ihre Elaſticität nach allen Seiten ausbreiten müßte.</s>
            <s xml:id="echoid-s2770" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2771" xml:space="preserve">D. </s>
            <s xml:id="echoid-s2772" xml:space="preserve">Watſon ſagt, es ſey wahrſcheinlicher, anzu-
              <lb/>
            nehmen, daß die Repulſion der Theilchen, welche man in
              <lb/>
            freyer Luft wahrnimmt, von dem Widerſtande der Luft,
              <lb/>
            und nicht von einem natürlichen Beſtreben der Elektricität
              <lb/>
            ſelbſt, herrühre.</s>
            <s xml:id="echoid-s2773" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2774" xml:space="preserve">Folgender Verſuch des Beccaria giebt einen deut-
              <lb/>
            lichen Begriff von dem Widerſtande, den die Luft dem
              <lb/>
            Durchgange der elektriſchen Materie entgegenſetzt, und
              <lb/>
            von der Verminderung dieſes Widerſtandes in der luft-
              <lb/>
            leeren Glocke.</s>
            <s xml:id="echoid-s2775" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div244" type="section" level="1" n="236">
          <head xml:id="echoid-head260" xml:space="preserve">195. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2776" xml:space="preserve">Ehe die Luft aus der Glocke ausgezogen war, gieng
              <lb/>
            aus dem an ihrem obern Theile befindlichen elektriſirten
              <lb/>
            Drathe ein divergirender Stralenbüſchel hervor, der ohn-
              <lb/>
            gefähr einen Zoll lang war. </s>
            <s xml:id="echoid-s2777" xml:space="preserve">Zog man nun die Luft aus
              <lb/>
            der Glocke, ſo zeigten ſich folgende Veränderungen. </s>
            <s xml:id="echoid-s2778" xml:space="preserve">Zu-
              <lb/>
            erſt wurden die Stralen des Büſchels länger; </s>
            <s xml:id="echoid-s2779" xml:space="preserve">hierauf
              <lb/>
            divergirten ſie weniger, ihre Anzahl verminderte ſich, und
              <lb/>
            die übrigbleibenden Stralen wurden größer; </s>
            <s xml:id="echoid-s2780" xml:space="preserve">endlich ver-
              <lb/>
            einigten ſie ſich alle mit einander, und bildeten eine unun-
              <lb/>
            terbrochene Lichtſäule, welche von dem Drathe bis in den
              <lb/>
            Teller der Luftpumpe übergieng.</s>
            <s xml:id="echoid-s2781" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s2782" xml:space="preserve">Aus dieſem Verſuche iſt klar, daß die Luft das Mit-
              <lb/>
            tel ſey, wodurch wir mit Hülfe anderer idioelektriſcher Kör-
              <lb/>
            per im Stande ſind, die Elektricität ſowohl den elektri-
              <lb/>
            ſchen Körpern, als den Leitern mitzutheilen; </s>
            <s xml:id="echoid-s2783" xml:space="preserve">denn </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>