Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Table of contents

< >
[91.] Dritter Nutz. Eine gegebene Linie alſo zu theilen, daß ihre Verhältniß in media und extrema ratione ſeye, wie DE in der 7. Figur.
[92.] Vierter Nutz. Auf einer gegebenen Linie DF ein Triangulum Iſoſceles, deſ-ſen winkel in ſeiner Baſi zweymal ſo groß, als derſenige in der Spihe ſeye, zu beſchreiben.
[93.] Fünfter Nutz. Den Proportionalzirkel dergeſtalten zu öffnen, daß die zwo Polygonlinien einen geraden Winkel machen.
[94.] Vierte Section. Von dem Nuhen der Lineæ Chordarum. Erſter Nutz. Den Proportionalzirkel dergeſtalten zu öffnen, daß die zwo Lineæ Chordarum einen Winkel machen, der ſo viel Grade, als es beliebet, habe.
[95.] Zweyter Nutz. Wann der Proportionalzirkel offen ſtehet, zu finden, wie viel Grad ſeine Oeffnung habe.
[96.] Dritter Nutz. Auf eine gegebene Linie einen geradlinigten Winkel zu ſtellen, welcher ſo viel Grade, als man will, faſſe.
[97.] Vierter Nutz. Wann ein geradlinigter Winkel gegeben worden, zu finden, wie viel Grad er in ſich habe.
[98.] Fünfter Nutz. Auf der Peripherie eines gegebenen Zirkels einen Bogen von ſo vielen Graden nach Belieben zu nehmen.
[99.] Sechſter Nutz. Auf einer gegebenen Linie FG ein regulaires Polygonum oder Vieleck zu beſchreiben.
[100.] Fünfte Section. Von dem Nuhen der Lineæ Solidorum. Erſter Nutzen. Alle ähnliche Solida nach einer gegebenen Verhältnis zu vermehren oder zu verringern.
[101.] Zweyter Nutz. Wann zwey ähnliche Corpora gegeben worden, zu finden, was ſelbige vor eine Verhältnis gegen einander haben.
[102.] Dritter Nutz. Eine Linie zu ziehen, und zu theilen, womit man die Viſi-rung zu Sruckkugeln und Stucken verrichten möge.
[103.] Vierter Nutz. Wann verſchiedene ähnliche Solida gegeben werden, andere, welche ähnlich, uud denen gegebenen gleich ſeyn, zu verfertigen.
[104.] Fünfter Nutz. Wann zwey ähnliche aber ungleiche Rörper gegeben wor-den, zu ſolchem ein drittes, das zwar ähnlich, aber nur der Differenz von denen gegebenen gleich ſeye, zu finden.
[105.] Sechſter Nutz. Zwiſchen zwoen vorgegebenen Linien die zwo mittlere Proportionallinien zu finden.
[106.] Siebender Nutz. Wann ein Parallelepipedum gegeben worden, die Seite eines Cubi, welcher jenem gleich@ ſeye, zu finden.
[107.] Achter Nutz. Eine Viſirruthen zu verfertigen und einzutheilen, damitman die Fäſſer und alle dergleichen Gefäſſe, in welchen flüßige Materien können aufbehalten werden, ausmeſſen kann.
[108.] Sechſte Section. Dieſe begreift die Zubereitung und den Gebrauch noch an-derer Arten der Viſirruthen in ſich.
[109.] Von der Zubereitung und dem Gebrauch einer neuen V@ſirruthen.
[110.] Eintheilung der dritten Seite vor den Innhalt.
[111.] Eintheilung der andern Seite vor die Längen.
[112.] Eintheilung der erſten Seite vor die Durchmeſſer.
[113.] Nutz.
[114.] Wie man dieſe mäſe zu einem allgemeinen Gebrauch richten möge.
[115.] Anmerkung.
[116.] Von allerhand Arten der Weinmaaße.
[117.] Siebende Section. Von dem Nutzen der Lineæ Metallicæ. Erſter Nutz. Wann der Durchmeſſer einer Kugel eines von den 6. Me@ tallen gegeben worden, den Diameter einer andern Kugel, von was für einem aus den belagten Metallen man will, von einer-ley Schweere zu finden.
[118.] Zweyter Nutz. Das Verhältniß, welche die 6. Metalle unter ſich haben, nach ihrer Schwe@re zu finden.
[119.] Dritter Nutz. Wann ein Cörper von einem aus den 6. Metallen, es ſeye gleich was man für eines wolle, gegeben worden, zu finden, wie viel man von einem der 5. andetn Metallen dazu haben müſſe, um ein anders ähnliches, und dem vorgegebenen gleiches zu finden.
[120.] Vierter Nutz. Wann die Durchmeſſere oder Seiten zweener ähnlichen gleich-förmigen Rörper, die nicht aus einerley Metall ſind, gegeben worden, zu finden, in was für einer Verhältnis, der Schweere nach, dieſe zwey Corpora ſeyn mögen.
< >
page |< < (185) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div455" type="section" level="1" n="223">
          <pb o="185" file="0207" n="207"/>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div458" type="section" level="1" n="224">
          <head xml:id="echoid-head364" xml:space="preserve">Das achte Capitel.</head>
          <head xml:id="echoid-head365" xml:space="preserve">Von dem Gebrauche der obbemeldeten mathemati-
            <lb/>
          ſchen Inſtrumenten, wann ſie bey Befeſtigung der Plätze
            <lb/>
          appliciret werden.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4761" xml:space="preserve">Die Befeſtigungskunſt iſt eine Wiſſenſchaft, darinnen angewieſen wird,
              <lb/>
            wie man einen Ort in einen ſolchen Stand ſetzen ſoll, daraus man mit
              <lb/>
            wenig Volk einer zimlichen Armee einen Widerſtand vortheilhaftig
              <lb/>
            zu thun verinag.</s>
            <s xml:id="echoid-s4762" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4763" xml:space="preserve">Die Maximen, welche zum Grunde in der Fortification dienen, ſind
              <lb/>
            gewieſe Generalregeln, die ſo wohl aus der Vernunft als der Erfahrung
              <lb/>
            hergehohlet, und vor denen Ingenieuren dargegeben worden, wovon wir in
              <lb/>
            dem folgenden ein mehrers abhandeln werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s4764" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4765" xml:space="preserve">Ein Oberingenieur ſtellet zuvörderſt, nachdeme er die Weitſchaft
              <lb/>
            und das Lager eines Orts, den er zu befeſtigen gedenkt, wohl explorirt
              <lb/>
            hat, ſein Deſſein nicht nur allein in einem Grundriß, ſondern auch in ei-
              <lb/>
            nem Profil (wie aus der beygefügten Kupfertabell zu erſehen iſt) dar, und
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0207-01" xlink:href="note-0207-01a" xml:space="preserve">Tab. XIV.
                <lb/>
              b.</note>
            füget dieſem, wie insgemein gebräuchlich iſt, einen Bericht oder Inſtru-
              <lb/>
            ction bey, in welchem er von der Anordnung und Beſchaffenheit der Baum-
              <lb/>
            aterialien, deren die Arbeiter dabey benöthiget ſind, handelt; </s>
            <s xml:id="echoid-s4766" xml:space="preserve">darauf
              <lb/>
            machet der Ingenieur, nachdeme man die beſagte Arbeiter die Beſchaf-
              <lb/>
            fenheit der Erde in verſchiedenen Gegenden des vorgegebenen Orts hat un-
              <lb/>
            terſuchen laſſen; </s>
            <s xml:id="echoid-s4767" xml:space="preserve">mit ſelbigen einen Accord, was vor eine jede cubiſche
              <lb/>
            Ruthe, oder vor jede cubiſche Halbruthe oder Franzöſiſche Tolſe bey ihrer
              <lb/>
            Arbeit zu bezahlen ſeye, und dann einen Ueberſchlag, damit man die Unko-
              <lb/>
            ſten, die zu ſolchem Werk erfordert werden, die Anzahl der hierzu benöthig-
              <lb/>
            ten Arbeiter, und die Zeit, die man dazu braucht, bis ſolches zu Stand kom-
              <lb/>
            met, ungefehr wiſſen möge.</s>
            <s xml:id="echoid-s4768" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4769" xml:space="preserve">Der Plan oder der Grundriß beſtehet aus unterſchiedlichen Linien, die
              <lb/>
            horizontal oder waſſerpaß um den Umfang des Orts gezogen werden.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s4770" xml:space="preserve">Dieſer Riß begreifet viele Linien in ſich, die mit einander parallel laufen. </s>
            <s xml:id="echoid-s4771" xml:space="preserve">Der
              <lb/>
            Hauptumriß, der etwas ſtärker als die andern ſoll gezogen werden, ſtellet
              <lb/>
            den Hauptumfang des Orts zwiſchen dem Wall und dem Graben vor; </s>
            <s xml:id="echoid-s4772" xml:space="preserve">
              <lb/>
              <note position="right" xlink:label="note-0207-02" xlink:href="note-0207-02a" xml:space="preserve">Tab. XIV.
                <lb/>
              b.
                <lb/>
              Fig. I.</note>
            man mag auch aus ſolchem Riß und ſeinem beygefügten Maaßſtabe ſo wohl die
              <lb/>
            Länge als Breite aller Werker, welche die Fortification ausmachen, er-
              <lb/>
            lernen.</s>
            <s xml:id="echoid-s4773" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4774" xml:space="preserve">Ein Profil oder Durch ſchnitt giebet die conſiderabelſte Umzüge dar, die ſich
              <lb/>
            auf einer ebenen Fläche, ſo eine andere alle Werke mitten durch verticaliter
              <lb/>
            durchſchneiden und von einander ſepariren ſollte, präſentiren; </s>
            <s xml:id="echoid-s4775" xml:space="preserve">Man pfleget ſich
              <lb/>
            bey dieſem eines weit gröſſern Maaßſtabes dann bey den Grundriſſen zu </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>