Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Page concordance

< >
Scan Original
251 cxcv
252 cxcvi
253 cxcvij
254 cxcviij
255 cxcix
256 cc
257 cci
258 ccij
259 cciij
260 cciiij
261 ccv
262 ccvi
263 ccvij
264 ccviij
265 ccix
266 ccx
267 ccxi
268 ccxij
269 ccxiij
270 ccxiiij
271 ccxv
272 ccxvi
273 ccxvij
274 ccxviij
275 ccxix
276 ccxx
277 ccxxi
278 ccxxij
279 ccxxiij
280 ccxxiiij
< >
page |< < (cliij) of 997 > >|
209cliijſachen/ Das ſechßt bůch. von der räße vnd ſcherpffe. doch ligend auch die ſchlangen vn{der} dem ſchlan
genkraut
verborgen/ die meerzwibeln vnd zwibelen ſeind vnſchedlich/ die
ruten
geſunder vnd nutzlich.
Man ſol einen jeden ſaamen wann der Mon
wachſet
vnd warme tag ſeind/ ſeyen.
Wañ du aber der kriechbäum vnd
kirßbäum
wurtzel/ vyl mehr den ſetzlingen räben/ die nießwurtz/ oder
lange
krumen cucumeren/ oder ſcamonien ſetzet/ werden ihre frücht pur-
gierẽ
/ wie auch Cato gelernet hatt.
alſo beſchicht auch wañ man diſe dem
köl
oder mangolt ſetzet.
Die bäum tödtet man/ wann man ſie in den hundstagen mit einem bo-
1111[Handwritten note 11] rer biß auff das marck boret// vnd demnach petroleum mit ſch wäbel hin-
ein
thůt.
dañ alle gewächs verderbend vyl ehe wann man ſie in der hitz ver
wundet
.
deßhalben wañ man ihnẽ die runden vmhauwet/ verderben auch
andere
alle der ſelbigen zeit/ dañ es iſt gewüß daß das leben entweders in
den
runden/ oder im marck ſtecket/ als wir in den heimlichkeiten angezeigt
habend
.
diſe beid ſeind im ſtock/ äſten vnd wurtzlen. Wañ du nun diſen
zeiten
das onnutz kraut außgehauwen/ demnach mitt ſchwebel vnd äſchen
beſprengt
haſt/ ſo ſterben ſie.
Alſo habend wir angezeigt wie die gewechs
gend
erhalten werden/ welches auch auß einem vngezweifelten grund har-
kom̃et
.
Man ſagt auch von einem anderen/ nam̃lich wañ man die ſaamẽ in
krautwürmen
blůt naß machet/ oder aber in der großen haußwurtzẽ ſafft.
Vnd welches noch mehr man vermeint/ wañ man diſen/ weil er noch grün
iſt
/ in die ſchnecken heüßlin behaltet.
Von wein vnd eſſig/ Das xxiiij. Capitel.
DEr wein iſt der aller beſt/ an ihm ſelbs/ oder auß dem gebrauch/
oder
an der ſeltzamkeit.
vnſerer zeit aber iſt der Monobaſi-
ter
/ welchen man gemeinlich den Maluaſier nennet/ der aller
edleſt
/ vor zeiten war der Falernum/ wie auch die Merſiter re-
ben
am hübſcheſten ſeind.
aber der Trözeniſch wein machet et-
wan
vnfruchtbar/ vnd der Achaiſch mißburten/ dañ der ein iſt entweders
bitter
/ oder abdäuwiſch/ der an{der} aber gar zůfeücht.
ſolliches mag der wein
leichtlich
zůwegen bringen/ dieweil er in täglichem gebrauch/ vnd einer ſtar
cken
natur.
Wañ man aber diſem ſein nateürliche feüchte nimmet/ wirt er
eſſig/ darumb ſpeiſet der eſſig gar nicht.
er wirt auch ſo vyl ſcherpffer/ ſo
vyl
vnd der wein ſtercker geweſen.
deßhalben wirt der wein durch dz feüwr
eſſig/ weil der feißter theil verzeret iſt.
Diſes aber iſt des gegenwertigen bůchs ordnung mit dem bůch von den
11wie ſich diſes
lůth
mit dem
werck
der
Subtiliteten

halte
.
ſubtiliteten/ alſo das die ding/ ſo doſelbſten mit kurtzem gehãdlet/ hie weit
läuffiger
/ vnd wie man pfligt zůſagen/ gar in die hend geben werden.
Was
aber
doſelbſten weitläuffig/ on eroffnung der vrſachẽ/ das wirt hie mit an-
zeigung
der vrſachen/ auff dz kürtzeſt außgelegt.
Dieweil dañ der eſſig kein
feißte
feüchtigkeit in jm hatt/ löſchet er am mehrſten das feüwr auß.
Dann
über
dieſs dz er die feüchte feißtigkeit nit laßt an ghan/ wie auch dz waſſer/
wegẽ ſeiner kälte/ verderbt er auch daſſelbig durch ſein ſcherpffe/ darũb
ſeind
etlich geſatz für den eſſig gemachet/ das feüwr brunſt mit zůlöſchẽ.
Es wirt aber ein jeder wein eſſig/ vnd die beid werden auß allen din-

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index