Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

List of thumbnails

< >
121
121 (99)
122
122 (100)
123
123 (101)
124
124 (102)
125
125 (103)
126
126 (104)
127
127 (105)
128
128 (106)
129
129 (107)
130
130 (108)
< >
page |< < (188) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div464" type="section" level="1" n="226">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4832" xml:space="preserve">
              <pb o="188" file="0210" n="210" rhead="Von der Zubereitung und dem Gebrauche der Inſtrumenten"/>
            hülfe derjenigen, welche das Corps des Platzes defendiren, wiederum hinaus
              <lb/>
            zu treiben.</s>
            <s xml:id="echoid-s4833" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div465" type="section" level="1" n="227">
          <head xml:id="echoid-head369" xml:space="preserve">Auf dem Papier einen Grundriß nach der Methode des
            <lb/>
          Grafen von Pagan vorzuſtellen.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4834" xml:space="preserve">Es ſeye zum Exempel ein Sechseck vorgegeben: </s>
            <s xml:id="echoid-s4835" xml:space="preserve">Man ziehe erſtlich die
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0210-01" xlink:href="note-0210-01a" xml:space="preserve">Tab. b.</note>
            Linie A B 170. </s>
            <s xml:id="echoid-s4836" xml:space="preserve">Toiſen (oder 90. </s>
            <s xml:id="echoid-s4837" xml:space="preserve">Ruthen) groß vor die äuſſere Seite, des be-
              <lb/>
            ſagten Sechsecks, beſchreibe aus C, der Mitte ſolcher Linie, in geradem
              <lb/>
              <note position="left" xlink:label="note-0210-02" xlink:href="note-0210-02a" xml:space="preserve">Fig. 1.</note>
            Winkel eine andere C D von 30. </s>
            <s xml:id="echoid-s4838" xml:space="preserve">Toiſen (oder 15. </s>
            <s xml:id="echoid-s4839" xml:space="preserve">Ruthen) alsdann aber die
              <lb/>
            Linien A D H, B D G, die einander in dem Puncte D durchſchneiden. </s>
            <s xml:id="echoid-s4840" xml:space="preserve">Ferner
              <lb/>
            nehme man aus dem Maaßſtab 55. </s>
            <s xml:id="echoid-s4841" xml:space="preserve">Toiſen (oder 27 {1/4}. </s>
            <s xml:id="echoid-s4842" xml:space="preserve">Ruthen) vor die Länge
              <lb/>
            der Streiche A E und B F, ziehe aus dem Puncte E die Flanc E G, die im
              <lb/>
            Puncte G am Ende der berührenden Defenslinie B G einen geraden Winkel
              <lb/>
            mit dieſer formiret, und ziehe dann die andere Flanc F H die auf der Linie A H
              <lb/>
            winkelrecht ſtehet, endlich beſchreibet man auch die Courtine G H, ſo wird man
              <lb/>
            eine Seite von dem zu fortificirenden Sechseck überkommen, die andern
              <lb/>
            Seiten werden auf eben dergleichen Art conſtruiret. </s>
            <s xml:id="echoid-s4843" xml:space="preserve">Nachdeme ziehe man
              <lb/>
            um die Seiten dieſes auf ſolche Art fortifi@irten Polygons einen Graben, wel-
              <lb/>
            chen in der Figur die Linien A C und B C, die mit den Facen des Bollwerks pa-
              <lb/>
            rallel und gegen die Mitte der Courtine im Puncte C zuſammen laufen, vor-
              <lb/>
            ſtellen; </s>
            <s xml:id="echoid-s4844" xml:space="preserve">dieſer Graben muß gegen die Facen über zum wenigſten 20. </s>
            <s xml:id="echoid-s4845" xml:space="preserve">Toiſen
              <lb/>
            (oder 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s4846" xml:space="preserve">Ruthen) breit und 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s4847" xml:space="preserve">Toiſen oder 1 {1/2}. </s>
            <s xml:id="echoid-s4848" xml:space="preserve">Ruthen tief ſeyn. </s>
            <s xml:id="echoid-s4849" xml:space="preserve">Die Er-
              <lb/>
            de, die man aus dem Graben nimmt, wird zu dem Wall ſeiner Bruſtwehr-
              <lb/>
            und zu dem Glacis des bedeckten Weges gebrauchet, dabey man wohl acht ha-
              <lb/>
            ben muß, daß die beſte Erde zu der oberſten Bruſtwehr und zu derjenigen des
              <lb/>
            bedeckten Weges angebracht werde, dann ſo die Erde ſteinigt wäre, würden
              <lb/>
            die Kugeln, welche die Belagerer aus ihren Canonen auf die Bruſtwehren
              <lb/>
            abſchieſſen mögten, die Steine heraus ſpringen, und die Soldaten, welche
              <lb/>
            das Corps des Platzes defendiren, bey ihrer Menge allzubeſchwehrlich ſeyn,
              <lb/>
            ſo aber die Erde gut und von Steinen gereiniget iſt, wird die Kugel nur ein
              <lb/>
            Loch hinein machen, und darinnen ſtecken bleiben, wofern anders die Bruſt-
              <lb/>
            wehr dick genug iſt, um der Gewalt der Kugeln einen genugſamen Wider-
              <lb/>
            ſtand zu thun,; </s>
            <s xml:id="echoid-s4850" xml:space="preserve">es hat aber die Erfahrung gelehret, daß die Dicke von einer
              <lb/>
            wohl zuſammen geſtampften Erde, damit die Bruſtwehr die Schüſſe der Ca-
              <lb/>
            nonen aushalten möge, 20. </s>
            <s xml:id="echoid-s4851" xml:space="preserve">Schuh groß groß ſeyn müſſe.</s>
            <s xml:id="echoid-s4852" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s4853" xml:space="preserve">Die Bruſtwehr, wozu auch das Banquet gehöret, wird auf dem
              <lb/>
            Wall, der 4. </s>
            <s xml:id="echoid-s4854" xml:space="preserve">Toiſen (oder 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s4855" xml:space="preserve">Ruthen) breit iſt, angeordnet, und mit denen
              <lb/>
            Facen, Flanquen und Courtinen, welche den Umfang des Platzes ausma-
              <lb/>
            chen, parallel gezogen. </s>
            <s xml:id="echoid-s4856" xml:space="preserve">Die untere Breite, als die Baſis des Walles, ma-
              <lb/>
            chet man 15. </s>
            <s xml:id="echoid-s4857" xml:space="preserve">Toiſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s4858" xml:space="preserve">(oder 7 {1/2}. </s>
            <s xml:id="echoid-s4859" xml:space="preserve">Ruthen) groß, und zlehet ſolche nur mit den
              <lb/>
            Courtinen parallel, da man die Bollwerke maſſio läſſet, damit man Erde
              <lb/>
            habe, im Fall man ein Retrenchement zu machen nöthig hätte.</s>
            <s xml:id="echoid-s4860" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>