Cardano, Geronimo, Offenbarung der Natur und natürlicher dingen auch mancherley subtiler würckungen

Table of contents

< >
[Item 1.]
[2.] Offenbarung der Natur vnnd Natürlicher dingen auch mancherley ſubtiler würckungen. Durch den hochgelerten Hieronymum Car/ danum/ Doctorn der artzney zů Meyland erſtlich zů Latin außgangen.
[3.] Innhalt der ſiebenzehen bücher von mancherlei wun derbaren nateürlichen vnd künſtlichen ſachen.
[4.] Dem Hochwirdigen Fürſten vnd Herren-herrn Helchior von Liechtenfelß-von Gottes gnaden Biſchoff zů Baſel/ ſeinem gnedigen herren/ Gnad vnd frid von Gott dem vatter/ durch Ieſum Chriſtum vnſerẽ herren.
[5.] Dem durchleüchtigen- hochwirdigen Fürſten vnnd herren/ herrn Chriſtophel vonn Madrutzen/ Cardinal vnnd Biſchoff zů Triend vnd Brixien/ deßgleichen Gubernator vnd Landtuogt im Herrzogthumb Meyland/ wünſchet Hieronymus Cardanus Doctor der artzney zů Meyland vyl glück vnd heil.
[6.] Regiſter. Vollkommenlich Regiſter/ aller nammhafftiger künſten/ thaten/ vnnd perſonen ſo inn diſem gantzen bůch begriffen.
[7.] END.
[8.] ERRATA.
[9.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das erſt Bůch. Von der gantzen weldt vnnd ihren au/ genſcheinlichen abtheilungen. Von der Welt/ den Cometen/ vnd Der Winden eigenſchafft Das erſt Capittel.
[10.] Von den Elementen/ das ander Capittel.
[11.] Der erden mancherlei geſtalt vnnd natur/ das dritt Capittel.
[12.] Von den orthen vnd landſchafften/ das iiij. Capitel.
[13.] Von der erden Wunderwerch. das fünfft Capittel.
[14.] Von des waſſers natur/ art vnnd bewegung/ das vj. Capittel.
[15.] Von des waſſers wunderzeichen/ Das vij. Capitel.
[16.] Des Luffts natur vnnd archen/ Das viij. Capitel.
[17.] Von des luffts wunderwerck/ das ix. Capitel.
[18.] Von der Elementen würckung/ Das x. Capitel.
[19.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das ander Bůch. Von den edleren vnd heiligeren theilen det Weldt. Vom himmel. Das xi. Capitel.
[20.] Von dem liecht vnnd ſchein/ Das xij. Capitel.
[21.] Von deß geſtirns Wirckung vnnd Einfluß Das xiij Cap.
[22.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das dritt Bůch. Von den vermiſchungen in gemein. Der vermiſchecen dingen eigenſchafft/ Das xiij. Capitel.
[23.] Von den Metalliſchen dingen/ Das xv. Capitel.
[24.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das viert Bůch Von Metallen/ Das ſechßzehend Capittel.
[25.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnd kunſtlichen ſachen/ Das fünfft Bůch. Von dem geſtirn. Der ſteinen natur/ wachſſung/ vnd vnderſcheid/ Das xvij. Capittel.
[26.] Von den Edlen geſteinen/ Das xviij. Crpitel.
[27.] Von der ſteinen wunderwerck-Das xix. Capittel.
[28.] Hieronymi Cardani Doctors der Artznei zů Meyland von Mancherlei wun/ derbaren/ nateürlichen/ vnnd kunſtlichen ſachen/ Das ſechſt Bůch Von den zweigen oder gewechſen/ vnnd was daruon kommet. Von den gewächſen vnnd jren vnderſchei-den/ Das xx. Capittel.
[29.] Von Planten vnnd gewechſen/ ſo anzeigend daß waſſer vnder jhnen vorhanden ſeye/ Das xxj. Capittel.
[30.] Von der gewächſen wunderzeichen-Das xxij. Capitel.
< >
page |< < (clviij) of 997 > >|
214clviijVon mancherlei wunderbaren wann mann einerley mäß dem wein öl oder honig braucht/ dann ein ſex-
tarius
öl haltet xviij.
vntz/ deß weins aber xx. vnnd deß honigs xxvij. alſo
daß
deß weins proportz gegen dem öl vnnd honig ein treffenliche enderung
bringt
.
diſe rechnung iſt in allen mäſſen offenbar vnnd beſtendigw) ie auch
Galenus
bezeüget) vnnd vermiſche ſolliches mit einem halben acetabulen
oder
Polenta vnd mäl mäßlin.
Es halt ein acetabulum weins faſt bey xx.
drachmen oder quintlin/ das iſt faſt drithalb vntz. Deßhalben wirt es von
dem
mäl nitt alſo ſchwer/ als wann es mitt wein erfüllet wurde/ vnd heiſſet
eines
acetabuli mäß.
deßhalben nim ein halb acetabulum vorgemeldeten
mäl
oder gemüß/ vnd vermiſche es vnder den wein.
Ein Polenta iſt wann man gerſten dörret vnd malet/ demnach ye xx.
11Polenta. pfunden dreü pfund leinſaamen/ vnd anderthalb pfund coriander/ dry
vntzẽ
ſaltz/ dreü pfund hirß thůt.
Diſes wirt nach meinẽ verſtãd dz groß
Polenta
genennet/ vnderſcheid deß ſchlechtẽ/ wölches für die knecht be
reitet
ward.
Oder er hatt ein reich acetabulum verſtandẽ/ wölches ſexs vn-
tzen
haltet/ weil er dz wörtlin granden oder groß darzů gethon/ er ſolt vil-
licht
grandis geſagt haben/ als wann es ſich dem Caliculum oder becher
hielte
/ vnd einen anderen verſtand brechte.
Doch achten ich der handel ſeye
an
jhm ſelbs gnůgſam bekañdt.
Deßhalben ſpricht er/ ſetz diſes auff ein ko-
len
/ vnd lůg daß ein waal oder dreü darüber gange/ demnach ſecht es durch/
wirff
die Polenta hinweg/ vnd verſůch den wein/ wann er eſſelet/ ſo wirt er
nitt
beleiben.
Wañ du diſes gebott von {der} Römer o{der} Hiſpanieren wein ver-
ſtheſt
/ iſt es waar/ da die land warm/ vnd die wein ſtarck ſeind.
Doch werdẽ
ſie
Meyland vnd in Teütſchlanden baß mögen erhalten werden/ ob ſie
wol
etwas eſſelecht wurden/ dañ ſie ſeind leicht vnd ſchwach/ vnd werdend
auß
kelte deß lands erhalten.
Darumb wañ man in bey vns wol ſeüdet/
eſſelet
/ mag er nitt beſthen/ wo aber nit/ ſo beſthet er.
Der Cato hat auch ge
22Rauch wein
wirt
milt.
lernet daß der rauch wein milt/ lieblich/ angenem/ wol geferbt vnd wol ge-
ſchmackt
werde/ faſt mit diſen worten.
Nim vier becher mitt wein/ vnd vier
pfund
ärpſen mäl vnd beſpreng die mitt geſottenẽ moſt/ dẽnach mach tefe-
lin
darauß/ vnd laß ein tag vnd nacht dariñen ligen/ auff diſes vermiſch es
mitt
dẽ wein im faß/ mach das faß wol / laß alſo ſechtzig tag ſthen.
Es laſſet ſich anſehen als wañ deß weins wenig were/ dz man alſo dz erpſen
mäl
könte täfelin machen/ er verſthet aber ſo vil gſotnen moſt/ dz es wol
beſchehen
mag.
Der geſtalt zeiget er nitt allein diſes an/ ſon{der} auch wie man
gůte
vnd geſunde wein allerley geſtalt machen möge.
Deßhalben vermeint
man
/ es möge auff die weiß/ auch {der} pfäffer vnd die Piſtaciẽ den wein ſchön
darzů
den ſautẽ ſüß machen.
Die weyß iſt daß in x. pfund wein x. pfäf-
fer
körnlin/ vnd xx.
zerſtoſſen piſtacien lege. doch ſoll man diſes alle zeyt be
haltẽ
/ daß man die allwegẽ mitt wenig wein temperier vnd zertreib/ damit
man
es wol vermiſchẽ möge/ daß ſie nitt boden fallen.
dẽnach ſoll dz
weniger
theil vn{der} alles miſchen.
ſolliches iſt ein gemein gebot in denẽ dingẽ
ſo
vnder einandern bereiten ſoll.
Was nun {der} geſtalt mit einandern ver-
miſchet
/ die dienen auch artzney vnd geſundtheit/ vnd iſt nitt von nötẽ
dz
man von einẽ yetlichen vrſach anzeige/ als auß dẽ neüwen/ ein alten/ wol
geſchmackten
/ ſüſſen/ ſchönen/ weißen vnd dergleichen.
Es iſt genůg dz ich
allein
zweyexẽpel gebe/ wölche am aller nutzlicheſtẽ vnd fürnembſtẽ ſeind/
namlich
wie man ein Griechiſchen wein bereiten ſoll/ dañ wir haben an einẽ

Text layer

  • Dictionary

Text normalization

  • Original
  • Regularized
  • Normalized

Search


  • Exact
  • All forms
  • Fulltext index
  • Morphological index