Bion, Nicolas, Nicolaus Bions ... Neueröfnete mathematische Werkschule oder gründliche Anweisung wie die mathematische Instrumenten nicht allein schiklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Art zu verfertigen, zu probiren und allzeit in gutem Stande zu erhalten sind

Page concordance

< >
Scan Original
121 99
122 100
123 101
124 102
125 103
126 104
127 105
128 106
129 107
130 108
131 109
132 110
133 111
134 112
135 113
136 114
137 115
138 116
139 117
140 118
141 119
142 120
143 121
144 122
145 123
146 124
147 125
148 126
149 127
150 128
< >
page |< < (197) of 885 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div474" type="section" level="1" n="232">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5107" xml:space="preserve">
              <pb o="197" file="0219" n="219" rhead="die zur Fortification gehören, IV. Buch, VIII. Capitel."/>
            insgemein aus dem Graben, den man um den Ort herum machet, genom-
              <lb/>
            men; </s>
            <s xml:id="echoid-s5108" xml:space="preserve">damit man aber wiſſen möge, wie groß der cörperliche Innhalt von ſolchen
              <lb/>
            ſey, miſſet man den aus gehohlten Graben, und reduciret dieſen zu cubiſchen
              <lb/>
            Toiſen (oder cubiſchen Ruthen) indeme man den Arbeitern den Lohn, dem ac-
              <lb/>
            cordirten Preiß gemäß, nachdeme ſie ausgraben und überführen, reichet.</s>
            <s xml:id="echoid-s5109" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5110" xml:space="preserve">Zum Exempel ſo der Graben gegen den Facen eines Bollwerks 50.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s5111" xml:space="preserve">Toiſen lang, 20. </s>
            <s xml:id="echoid-s5112" xml:space="preserve">breit, und 4. </s>
            <s xml:id="echoid-s5113" xml:space="preserve">tief, (oder 25. </s>
            <s xml:id="echoid-s5114" xml:space="preserve">Ruthen lang, 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s5115" xml:space="preserve">breit und 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s5116" xml:space="preserve">
              <lb/>
            tief wäre, multipliciret man die Länge 50, mit der Breite 20, ſo wird das Pro-
              <lb/>
            duct 1000. </s>
            <s xml:id="echoid-s5117" xml:space="preserve">Quadrat, Toiſen (oder ſo man obige 25. </s>
            <s xml:id="echoid-s5118" xml:space="preserve">Ruthen mit 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s5119" xml:space="preserve">multi-
              <lb/>
            pliciret, wird das Facit 250. </s>
            <s xml:id="echoid-s5120" xml:space="preserve">Quadratruthen) ſeyn, worauf man jenes mit
              <lb/>
            der Tiefe von 4. </s>
            <s xml:id="echoid-s5121" xml:space="preserve">Toiſen (oder mit 2. </s>
            <s xml:id="echoid-s5122" xml:space="preserve">Ruthen) multipliciret, wird das Facit
              <lb/>
            4000. </s>
            <s xml:id="echoid-s5123" xml:space="preserve">cubiſche Toiſen (oder 500. </s>
            <s xml:id="echoid-s5124" xml:space="preserve">cubiſche Ruthen) geben.</s>
            <s xml:id="echoid-s5125" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5126" xml:space="preserve">Es iſt zu merken, daß, weil man, wo nur Erde gebrauchet wird, ſol-
              <lb/>
            cher eine groſſe Abdachung, damit ſie bleibe und nicht abfalle, nothwendig
              <lb/>
            giebet, auch dieſer Graben oben viel breiter als unten ſeyn müſſe, dahero wird
              <lb/>
            erfordert, ſo man verlanget, daß der Graben durch die Mitte der Tiefen
              <lb/>
            20. </s>
            <s xml:id="echoid-s5127" xml:space="preserve">Toiſen (oder 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s5128" xml:space="preserve">Ruthen) ausmache, daß ſolchem zu oberſt zum wenig-
              <lb/>
            ſten 22. </s>
            <s xml:id="echoid-s5129" xml:space="preserve">Toiſen, (oder 11. </s>
            <s xml:id="echoid-s5130" xml:space="preserve">Ruthen), zu unterſt aber 18. </s>
            <s xml:id="echoid-s5131" xml:space="preserve">Toiſen (oder 9. </s>
            <s xml:id="echoid-s5132" xml:space="preserve">Ru-
              <lb/>
            then) zu ſeiner Breite zuerkannt werde. </s>
            <s xml:id="echoid-s5133" xml:space="preserve">Dieſe 22. </s>
            <s xml:id="echoid-s5134" xml:space="preserve">Toiſen zu 18. </s>
            <s xml:id="echoid-s5135" xml:space="preserve">(oder
              <lb/>
            11. </s>
            <s xml:id="echoid-s5136" xml:space="preserve">Ruthen zu 9.) </s>
            <s xml:id="echoid-s5137" xml:space="preserve">addiret, werden in ihrer Summe 40. </s>
            <s xml:id="echoid-s5138" xml:space="preserve">Toiſen (oder 20.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s5139" xml:space="preserve">Ruthen) geben, welche halbiret als 20. </s>
            <s xml:id="echoid-s5140" xml:space="preserve">Toiſen (oder 10. </s>
            <s xml:id="echoid-s5141" xml:space="preserve">Ruthen) die redu-
              <lb/>
            cirte Breite darlegen werden.</s>
            <s xml:id="echoid-s5142" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5143" xml:space="preserve">Was die Tiefe anlanget, läſſet man die Arbeiter, weil mehrentheils die
              <lb/>
            Erde im Graben ungleich, und an einigen Oertern höher, an andern niedriger
              <lb/>
            iſt, etliche lange etwas breite und dabey gar ebene Züge (Tractus,) indeme man
              <lb/>
            mitten in dem Graben gräbet, von der Erde machen, welche inzwiſchen um die
              <lb/>
            Höhen der Erde, wie viel von ſolcher heraus gekommen, ehe man gar alles
              <lb/>
            ausgemeſſen hat, zu erkennen dienlich ſind, und ſo man dergleichen von ei-
              <lb/>
            nem Spatio zum andern aufgezeichnet hat, nimmt man von einem jeden die
              <lb/>
            Perpendicularhöhen, addiret ſie und dividiret die Summe mit der Zahl,
              <lb/>
            ſo oft man ſelbige aufgezeichnet hat, als zum Exempel, ſo man 6. </s>
            <s xml:id="echoid-s5144" xml:space="preserve">Höhen in
              <lb/>
            eine Summe bringt, muß man den ſechſten Theil von der Summe vor die
              <lb/>
            reducirte Höhe nehmen.</s>
            <s xml:id="echoid-s5145" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s5146" xml:space="preserve">Das Mauerwerk, welches die Erde zuſammen hält, muß mit ſeiner
              <lb/>
            Höhe eine proportionirte Dicke haben, man manchet auch bey ſolchem unge-
              <lb/>
            fehr alle 6. </s>
            <s xml:id="echoid-s5147" xml:space="preserve">Schuh eine Abdachung von einem Schuh. </s>
            <s xml:id="echoid-s5148" xml:space="preserve">So man zum Erem-
              <lb/>
            pel den Wall eines Orts, damit die Erde beyſammen bleibe, mit Steinen ver-
              <lb/>
            kleidet, und ſolches Mauerwerk 6. </s>
            <s xml:id="echoid-s5149" xml:space="preserve">Toiſen (oder 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s5150" xml:space="preserve">Ruthen) hoch wird, muß
              <lb/>
            die ſchmälſte Dicke, die man zuoberſt noch angeben kann, 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s5151" xml:space="preserve">Schuh, die ſtärk-
              <lb/>
            ſte aber zu unterſt über dem Grund, 9. </s>
            <s xml:id="echoid-s5152" xml:space="preserve">Schuh, wegen der Abdachung, die al-
              <lb/>
            le 6. </s>
            <s xml:id="echoid-s5153" xml:space="preserve">Schuh um einen Schuh weiter ſich ergiebet, groß ſeyn, da nun dieſe
              <lb/>
            Dicken von 9. </s>
            <s xml:id="echoid-s5154" xml:space="preserve">und 3. </s>
            <s xml:id="echoid-s5155" xml:space="preserve">Schuhen bey der Addition 12. </s>
            <s xml:id="echoid-s5156" xml:space="preserve">machen, ſo werden 6.</s>
            <s xml:id="echoid-s5157" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>