Adams, George, Versuch über die Elektricität, worinn Theorie und Ausübung dieser Wissenschaft durch eine Menge methodisch geordneter Experimente erläutert wird, nebst einem Versuch über den Magnet

Page concordance

< >
Scan Original
21
22 2
23 3
24 4
25 5
26 6
27 7
28 8
29 9
30 10
31 11
32 12
33 13
34 14
35 15
36 16
37 17
38 18
39 19
40 20
41 21
42 22
43 23
44 24
45 25
46 26
47 27
48 28
49 29
50 30
< >
page |< < (2) of 313 > >|
    <echo version="1.0RC">
      <text xml:lang="de" type="free">
        <div xml:id="echoid-div6" type="section" level="1" n="6">
          <p>
            <s xml:id="echoid-s36" xml:space="preserve">
              <pb o="2" file="0022" n="22" rhead="Erſtes Capitel."/>
            Entdeckungen in dieſem Fach auf eine ſehr angenehme Art
              <lb/>
            beſchrieben, die verſchiedenen zu Erklärung der elektriſchen
              <lb/>
            Erſcheinungen erfundenen Theorien angezeigt, dem Pu-
              <lb/>
            blikum viele wichtige von ihm ſelbſt erdachte Verſuche mit-
              <lb/>
            getheilt, und das, was in dieſem weiten Felde noch zu
              <lb/>
            unterſuchen übrig bleibt, richtig angegeben hat .</s>
            <s xml:id="echoid-s37" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s38" xml:space="preserve">Aber ſeit der Erſcheinung der
              <emph style="bf">prieſtleyiſchen</emph>
            Ge-
              <lb/>
            ſchichte der Elektricität iſt dennoch der elektriſche Appara-
              <lb/>
            tus aufs neue beträchtlich vermehrt, und eine Menge neuer
              <lb/>
            Verſuche angeſtellt worden. </s>
            <s xml:id="echoid-s39" xml:space="preserve">Dieſe Vermehrungen zu
              <lb/>
            beſchreiben, und dieſe Verſuche ſo zu ordnen, daß daraus
              <lb/>
            die Verbindung zwiſchen ihnen und der angenommenen
              <lb/>
            Theorie der Elektricität erhelle, dies war eine meiner vor-
              <lb/>
            nehmſten Abſichten bey der Ausarbeitung der gegenwärti-
              <lb/>
            gen Schrift. </s>
            <s xml:id="echoid-s40" xml:space="preserve">Auch wünſchte ich, meinen Bekannten ein
              <lb/>
            Werk in die Hände zu geben, wodurch ſie ſich in Stand
              <lb/>
            ſetzen könnten, die elektriſchen Maſchinen und Geräth-
              <lb/>
            ſchaften, die ich ihnen empfehle, mit Leichtigkeit und gu-
              <lb/>
            tem Erfolg zu gebrauchen.</s>
            <s xml:id="echoid-s41" xml:space="preserve"/>
          </p>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s42" xml:space="preserve">Da die Lehre von der Elektricität, als Wiſſenſchaft
              <lb/>
            betrachtet, noch in ihrer erſten Kindheit iſt, ſo laſſen ſich
              <lb/>
            ihre Definitionen und Grundſätze freylich nicht mit geome-
              <lb/>
            tiſcher Strenge abfaſſen. </s>
            <s xml:id="echoid-s43" xml:space="preserve">Ich werde daher alle poſitive
              <lb/>
            und entſcheidende Ausſprüche, ſo viel möglich, vermeiden.
              <lb/>
            </s>
            <s xml:id="echoid-s44" xml:space="preserve">Vielmehr wünſchte ich meine Leſer zu eigner Unterſuchung
              <lb/>
            und Vergleichung der Verſuche, und zu eigner Herleitung
              <lb/>
            der Folgerungen aus denſelben, zu ermuntern.</s>
            <s xml:id="echoid-s45" xml:space="preserve"/>
          </p>
        </div>
        <div xml:id="echoid-div7" type="section" level="1" n="7">
          <head xml:id="echoid-head9" xml:space="preserve">1. Verſuch.</head>
          <p>
            <s xml:id="echoid-s46" xml:space="preserve">Man reibe eine trockne Glasröhre mit trocknem Sei-
              <lb/>
            denzeuge, und bringe leichte Körper, z. </s>
            <s xml:id="echoid-s47" xml:space="preserve">V. </s>
            <s xml:id="echoid-s48" xml:space="preserve">Pflaumfe-
              <lb/>
              <note symbol="*)" position="foot" xlink:label="note-0022-01" xlink:href="note-0022-01a" xml:space="preserve">Der Verfaſſer redet von des D. Vrieſtley Hiſtory of
                <lb/>
              electricity, wovon die deutſche Ueberſetzung unter dem Titel:
                <lb/>
              Geſchichte und gegenwärtiger Zuſtand der Elektricität, aus
                <lb/>
              dem Engliſchen von D. I. G. Krünitz, Berlin und Stralſund
                <lb/>
              3772. 4. bekannt iſt. A. D. U.</note>
            </s>
          </p>
        </div>
      </text>
    </echo>